... (gegen) eius lubidinem, Ter.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter spem (zB. evenire), Komik.: praeter spem omnium, Liv.: praeter opinionem omnium, Cic.: praeter exspectationem ... ... außer, ausgenommen, omnes praeter Hor-tensium, Cic.: omnes praeter unum, Cic.: dah ...
Hoffen , das; z.B. wider H., praeter spem; praeter exspectationem (wider Erwarten).
mißlingen , non succedere. non od. parum od. secus procedere (nicht den gewünschten Fortgang nehmen). – praeter spem evenire. secus cadere. praeter opinionem cadere (wider Erwarten schlecht ablaufen). – ad irritum cadere, redigi ...
Verhoffen, wider , contra od. praeter spem. – wider aller V., contra od. praeter spem omnium – ganz wider V. schnell, omnium spe celerius ...
... od. male [übel] od. praeter opinionem od. secus ac speraveram [wider Erwarten schlecht] od. ... ... ). – respondere, auch mit dem Zus. bene od. ad spem od. votis od. male (entsprechen, der Hoffnung, Erwartung ...
... .: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), ... ... des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic. 2) mit ...
... Cic. ep., deponere, Hor.: spem perdere, Cic.: tum spem, tum metum ostendere (vor Augen ... ... Cic.: partim spe, partim metu, Versprechungen, Liv. – praeter spem, Cic., od. contra spem, Liv.: contra spem ... ... spem vanam sequens, Ov.: spem sine corpore amat, Ov.: spem anni intercipere, Ov.: ...
aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso ... ... te peto, ac si mea negotia essent, Cic.: nihil aeque eos terruit, quam praeter spem robur et color imperatoris, Liv.: an est quicquam, quod Veientibus optatum aeque ...
... ausgenommen, abgerechnet, abgesehen von (= sine, praeter; vgl. Kritz Tac. Agr. 1, 3), plus usus sine ... ... , Quint.: c. vulnus, Plin.: c. commoda emeritorum, Suet.: c. spem, Flor.: c. spectaculorum dies, außer der Zeit der festgesetzten Spiele, ...
... seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen ... ... mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. – du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne ...
ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... etwas bringen, rus ab alqo, Ter.: avulsum est enim praeter spem, quod erat spe devoratum lucrum, Cic.: alci fundum, nummum, ICt.: liberalitas ...
lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... cogis eos plus lucri addere quam quanti venierant (decumae), Cic.: avulsum enim est praeter spem, quod erat spe devoratum lucrum, Cic.: ponere in lucro od. in ...
ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... vgl. accĭdo no. II, 2 u. contingo no. II), quidquid praeter spem eveniat, Ter.: pax evenit, es erfolgt Friede, Sall.: quia (haec ...
ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. rego), ... ... -, aufregen, anfeuern, alqm oratione suā, Sall.: animos eorum, Sall.: libertas praeter spem data arrexit (verst. animos), war für sie erhebend, Liv.: ...
... regionis maxime idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter amnem Aoum, Liv.: est enim ratio mensque sapientis ad iubendum et deterrendum ... ... rem, Liv.: materiae in hoc idoneae, ut etc., Quint.: in nullam spem, Sen. – m. 2. Supin., manus ferrea et alia ...
dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, ... ... Cic.: alcis iniuria impunita discedit, bleibt ungestraft, Cic.: pulchre et probe et praeter spem, ganz schön u. gut weggekommen, Ter.: turpissime, mit ...
... nihil ex praeda domum, Cic.: nihil praeter laudem neque ex hostibus neque a sociis, Cic.: victoriam, non pacem ... ... Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, heimbringen, spem bonam certamque domum, Hor.: alci solacium aliquod, Cic.: benevolentiam, Cic.: ...
obtingo , tigī, ere (ob u. tango), I) tr ... ... mortem paene ex sententia obtigisse, Suet.: istuc tibi ex sententia obtigisse laetor, Ter.: praeter spem atque incredibile hoc mi obtigit, Ter.: quod cuique obtigit, id quisque teneat, ...
licentia , ae, f. (licet), die Freiheit, ... ... licentia ponti, Ov.: lic. verborum, freche Sprache, Curt.: ita servorum modo praeter spem repente manumissorum licentiam vocis et linguae experiri, Frechheit in Ton und Sprache, ...
... praeter (od. contra) exspectationem od. opinionem; praeter spem alcis: wider aller E., praeter (od. contra) ... ... praeter opinionem cadit; aliter cadit alqd ac putabam; evenit alqd praeter spem; alqd aliter ac ratus sum evenit: jmd. über ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro