Prahler , iactator, ostentator, venditator alcis rei (der gewisse, eingebildete oder wirkliche, Vorzüge immer zur Schau trägt, von ihnen spricht etc.). – homo vaniloquus (der in seinen Reden gewaltig aufschneidet). – homo (miles) gloriosus (der von seinen Vorzügen ...
prahlen , gloriari (sich rühmen). – se efferre.se ... ... alqa re; se iactare in alqa re (bei etwas prahlen); al qd iactare od. ostentare ... ... ): unverschämt mit etwas pr., insolenter alqd iactare: ich prahle nicht, non sum de gloriosis. – Prahlen , das, s. Prahlerei.
Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, alle auch »mit etwas«, alcis rei. – ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von seiner Person). – vana de se praedicatio (leeres Selbstlob). – gloria (Ruhmredigkeit; dah. ...
großprahlen, -sprechen , s. prahlen. – Großprahler etc., -sprecher etc. , s. Prahler. – großprahlerisch, -sprecherisch , s. prahlerisch.
prahlerisch, prahlhaft , gloriosus (ruhmredig, von Menschen u. Dingen, wie Brief etc.). – vanilŏquus (aufschneidend, v. Menschen, z.B. legatus). – Adv . gloriose.
ruhmredig , s. prahlerisch. – r. Mensch, s. Prahler. – Ruhmredigkeit , s. Prahlerei.
Protz , s. Prahler. – protzen , s. prahlen.
... rühmend, a) im üblen Sinne, sich brüstend, prahlend, prahlerisch, α) m. Genet.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus ... ... epistulae iactantes et gloriosae, Plin. ep. – Compar. iactantior, zu sehr prahlend mit seiner Wichtigkeit, Verg., Hor., Plin ...
glōriōsē , Adv. (gloriosus), I) mit Ruhm, rühmlich, ... ... Sall. fr.: alqd gloriosissime et magnificentissime conficere, Cic. – II) ruhmredig, prahlend, prahlerisch, großtuerisch, gl. amiciri, Plaut.: mentiri, Cic.: exordiri, Cic.: ...
... ostentator pecuniae. – Ist es übh. = Prahler, s. d. – großtuerisch , mit ... ... Gelde, ostentans pecuniam; ostentator pecuniae. – Ist es übh. = prahlerisch, s. d. – großtun , mit dem Gelde, ostentare pecuniam. – Ist es übh. = prahlen; s. d.
prōmissor , ōris, m. (promitto), I) der Verheißer, Augustin. serm. 127, 1: bes. der prahlende, der Prahler, Hor. de art. poët. 138. – II) als gerichtl. ...
iactanter , Adv. (iactans), prahlend, prahlerisch, Amm. 27, 2, 3. Augustin. c. Iul. Pelag. 5, 36 extr. – Compar., nulli iactantius maerent, quam etc., auf hervortretendere Weise, Tac. ann. 2, 77: iactantius ...
ostentātrīx , trīcis, f. (Femin. zu ostentator), die Prahlerin, attrib. = prahlend mit usw., sui, Apul. u.a.: vani splendoris, Prud.
μῑσ-αλάζων , ονος , Prahlen, Prahlerei hassend, Luc. Pisc . 20, μῑσαλαζών ist falsche Betonung.
ψολο-κομπία , ἡ , Großprahlerei, wobei Einer von Blitz und Donner spricht, oder dunstige Prahlerei, Ar. Equ . 693, mit Anspielung auf ψολόεις κεραυνός . – ...
... ἐπι-κομπάζω , dabei prahlen, prahlend hinzusetzen, ὁ δ' ἠλάλαξε κἀπεκόμπασεν Eur. Herc. Fur . ... ... λόγῳ , zu der Rede, Plut. Cam . 22; – damit prahlen, ὀλίγῳ μισϑῷ Callim. Dian . ...
πτωχ-αλαζών , όνος, ὁ, ἡ , prahlerischer Bettler od. bettelhafter Prahler; Phryn. com . b. Schol. Ar. Av . 1279; Ath . VI, 230 c.
φιλό-κομπος , Prahlerei liebend, gern prahlend, Suid .
κατ-αλαζονεύομαι , med ., gegen Einen prahlen, prahlerisch erzählen; περί τινος Isocr . 15, 5; οἷά περ φήσει καὶ καταλαζονεύσεται πρὸς ὑμᾶς Dem . 21, 169; Sp ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro