Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
marito

marito [Georges-1913]

marīto , āvī, ātum, āre (maritus), I) verheiraten, vermählen, principem,Tac.: alcis filiam splendidissime, Suet.: lex de maritandis ordinibus, die Eheordnung, Suet.: mar. matrimonia, schließen, Apul. – Partiz. subst., marītāta, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 816.
convictus

convictus [Georges-1913]

convīctus , ūs, m. (convivo), das Zusammenleben, ... ... c. humanus et societas, c. hominum ac societas, Cic.: alqm non solum principem consilii habere, sed etiam in convictu, Nep.: redire ad convictum nostrum atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
praescribo

praescribo [Georges-1913]

prae-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) voranschreiben, ... ... , 1) eig.: nomen libro, Gell.: sibi nomen, Verg.: diplomatibus principem, Tac.: epistulae titulum, Gell. – absol., ut praescripsimus, vorher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876-1877.
invectivus

invectivus [Georges-1913]

invectīvus , a, um (invehor), gegen jmd. losziehend, ... ... Amm.: loci, Fortunat. art. rhet. 3, 20: quaedam invectiva legebantur in principem, Amm. 28, 1, 20. – subst., invectīvae, ārum, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
perpotatio

perpotatio [Georges-1913]

perpōtātio , ōnis, f. (perpoto), das ununterbrochene Zechen, ... ... das Trink-, Saufgelage, biduo duabusque noctibus perpotationem continuare apud ipsum principem, Plin. 14, 145. – Plur., intemperantissimae perpotationes, Cic. Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
Veranlassung

Veranlassung [Georges-1910]

Veranlassung , causa (Ursache). – occasio (Gelegenheit). – ... ... Anlaß (geben): die erste V. geben, sein zu etwas, alcis rei ordiendaé principem esse (von Pers.): V. suchen zu etwas, materiam alcis rei quaerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Veranlassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
Fürstengunst

Fürstengunst [Georges-1910]

Fürstengunst , principis od. principum inclinatio in alqm. – gratia, quā alqs apud principem viget. gratia apud principem od. regem u. apud principes od. reges (die Gunst, das Wohlwollen des Fürsten od. der Fürsten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstengunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Spitze stellen von usw., Albanis regem, Eutr.: Orienti Caesarem, Eutr.: principem Romanae rei publicae, Spart. – m. dopp. Acc. (jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
oro

oro [Georges-1913]

... Liv. Andr.: longis Hecaten ululatibus, Ov.: principem agnitum oraverat, er hatte den Kaiser erkannt u. bei ihm Abbitte ... ... mori, Sen. tr. – teils m. Acc. der Pers., principem orabat deligere senatores, ex quibus etc., Tac. ann. 6, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
Ort

Ort [Georges-1910]

Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... höhern Orts etwas melden, alqd ad senatum (beim Senat) od alqd ad principem (beim Fürsten) deferre od. perferre: es ist höhern Orts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
pono

pono [Georges-1913]

... halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ... ... ., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
gero [1]

gero [1] [Georges-1913]

1. gero , gessī, gestum, ere, tragen, I ... ... sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan. 2) in sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926-2928.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
Rang

Rang [Georges-1910]

... der Würde nach); principatum obtinere. longe principem esse. primas (partes) ferre (den Vorzug haben): von niederem R ... ... , principatum alcis rei obtinere: den ersten R. im Staate einnehmen, principem esse in civitate: jmdm. den ersten R. anweisen, alci primas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... , bestätigen die Bedeutung des W., Ov.: dabat vocibus nostris fidem apud optimum principem, quod apud malos detrahebat, verschaffte Glauben, Plin. pan.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
tollo

tollo [Georges-1913]

tollo , sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, ... ... educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
deceo

deceo [Georges-1913]

deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... wobei? durch Abl., neque eadem in voce, gestu, incessu apud principem, senatum, populum, magistratus, privato publico iudicio, postulatione, actione decent, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... in einer Sache, alqā re (z.B. libertate esse parem ceteris, principem dignitate, Cic. Phil. 1, 34). – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
erste

erste [Georges-1910]

erste , der, die, das, primus. princeps (wenn von ... ... das Erste. nihil prius faciendum putavit – der Erste in etwas sein, principem esse in alqa re (im allg.); initium alcis rei facere, capere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 824.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... patrem frequentibus precibus, für die T. beim V. Fürbitte einlegen, Suet.: principem in veniam (um Verzeihung), Amm.: ex. pacem divûm, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon