Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
probito

probito [Georges-1913]

pro-bīto , ere, vor-, vorausgehen, aut me occīde, illinc si usquam probitam gradum, Pacuv. tr. 341.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
probibo

probibo [Georges-1913]

pro-bibo , ere = προπίνω, vortrinken, Gloss. II, 420, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
probitas

probitas [Georges-1913]

probitās , ātis, f. (probus), die moralische Tüchtigkeit, Güte ... ... Redlichkeit, Bescheidenheit, Cic., Quint. u.a.: circa rempublicam eximia semper probitas, Corp. inscr. Lat. 6, 1725.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
probiter

probiter [Georges-1913]

probiter , Adv. = probe, Varro sat. Men. 342.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
probieren

probieren [Georges-1910]

probieren , tentare, experiri, periclitari alqm od. alqd. ... ... um sein Urteil über etwas abzugeben). – probiere es einmal mit der Milde, tenta, quomodo tibi cedat clementia. – probieren, ob etc., experiri, si etc.: pr., ob etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »probieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894-1895.
improbito

improbito [Georges-1913]

improbito , āvī, āre (Intens. v. improbo), stark mißbilligen, ganz verwerfen, Gell. 20, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
Probianus

Probianus [Georges-1913]

Probiānus , a, um, nach einem gewissen Probus benannt, probianisch, Lampr. Alex. Sev. 40, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Probianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
improbitas

improbitas [Georges-1913]

improbitās , ātis, f. (improbus), die moralische Schlechtigkeit, Unredlichkeit, ... ... . u.a.: alicuius, Cic.: cordis humani, Plin.: Plur., vestrorum improbitates, Augustin. epist. 108, 18: omnes impr., Salv. de gub. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
improbiter

improbiter [Georges-1913]

improbiter , Adv. (improbus), unrecht, Petron. 66, 7 zw. (Bücheler u. Heräus improbe).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
Probierstein

Probierstein [Georges-1910]

Probierstein , I) eig.: coticula. – II) uneig.: obrussa (gleichs ... ... der Pr. für etw., haec est alcis rei obrussa: etw. auf den Probierstein bringen, alqd ad obrussam exigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Probierstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
improbus

improbus [Georges-1913]

... dicta, frevelhafte, Ov.: testamentum, Cic.: lex improbissima, Cic.: rumores improbissimi, Cic. – malus improbior fit, Sall.: improbum est (es ist ... ... ., Cic.: u. so Plur. improbi (Ggstz. boni), Cic. – II) das gewöhnliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 115.
Bösartigkeit

Bösartigkeit [Georges-1910]

Bösartigkeit , malitia (Hang zu Lug u. Trug, hinterlistiges u. schelmisches Benehmen, bes. in Rechtssachen, Ggstz. bonitas). – improbitas (sittliche Schlechtigkeit, Ggstz. probitas).-malignitas (Mißgunst, Neid als Charakterzug, Ggstz. benignitas). – gravitas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösartigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
προ-βαίνω

προ-βαίνω [Pape-1880]

... dem perf . noch das partic. praes . προβιβάς und προβιβῶν hat, – 1) vorschreiten , vorwärtsgehen, ... ... 10, 252, κραιπνὰ ποσὶ προβιβάς , 18. 18, wie κοῠφα ποσὶ προβιβάς 158. u. öfter; ὑπασπίδια προβιβῶντος , 16, 609, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 709-710.
reell

reell [Georges-1910]

reell , verus (wirklich). – solidus (gediegen, gehaltvoll, ... ... (zuverlässig). – ein r. Schuldner, bonum nomen: sein r. Charakter, probitas eius et mores: das Reelle u. Wirkliche, quae sunt in usu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
labrum [1]

labrum [1] [Georges-1913]

1. labrum , ī, n., Lefze, Lippe, labrum ... ... . Cap.: labra resima (eines Hundes), Varro: labra trementia, Cic.: labra improbiora, Charis.: labra comprimere, Sen.: paulipser labra comprimere (Ggstz. hiare), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
sofern

sofern [Georges-1910]

sofern , quatenus (inwiefern, z.B. accipio excusationem eā parte, quatenus aut neglegentiā aut improbitate eorum, qui epistulas accipiant, fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
Schrot

Schrot [Georges-1910]

Schrot , I) eig., far. – von Spelt und Salz ... ... von altem Sch. und Korn, antiquus (der Rechtlichkeit nach). – priscae probitatis et fidei (der Treue u. Rechtlichkeit nach). – antiquā virtute ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
munden

munden [Georges-1910]

munden , iucundi od. dulcis esse saporis. – probieren, erproben, wie mir etwas mundet, degustare alqd (eig. u. übtr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
Schuft

Schuft [Georges-1910]

Schuft , homo improbus. – der ärgste Sch., ein Sch. erster Größe, homo in primis improbissimus; homo omnium, quos terra sustinet, sceleratissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Versuch

Versuch [Georges-1910]

Versuch , tentatio (das Versuchen als ein Prüfen). – experimentum ... ... bringen, die angewendete) Probe). – periclitatio (der Versuch als ein Probieren auf die Gefahr des Mißlingens hin). – periculum (der Versuch als Risiko ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539-2540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon