Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prudenter

prudenter [Georges-1913]

prūdenter , Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. Verstand, ... ... , umsichtig, einsichtsvoll, klug, verständig, facere, Cic.: intellegere, Cic.: impigre prudenterque suorum et hostium res pariter attendere, Sall. – num vates... belli administrationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
imprudenter

imprudenter [Georges-1913]

imprūdenter , Adv. (imprudens), I) wider Wissen, unwissend, aus Unwissenheit, unversehens, absichtslos, illud impr., geschieht aus Unwissenheit, Cic. Acad. 1, 22: impr. interimi, Vell. 1, 2, 1. – II) unklug, nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, hoc tamquam occultum et a se prudenter erutum tradunt, als einen verborgenen und von ihnen weise gehobenen Schatz, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
klug

klug [Georges-1910]

klug , mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. ... ... bedächtig; dann gewandt u. erfahren im praktischen Leben, welt-, staatsklag; Adv prudenter). – sapiens, Adv. sapienter (voll Einsicht, weise). – magni consilii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
stulte

stulte [Georges-1913]

stultē , Adv. m. Compar. u. Superl. (stultus), töricht, einfältig, albern (Ggstz. prudenter, sapienter), Komik., Cic. u.a.: hand st. sapis, du bist gar nicht dumm, gar klug, Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
unklug

unklug [Georges-1910]

unklug , imprudens. – demens (töricht, unbesonnen). – Adv . imprudenter; dementi ratione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
insciens

insciens [Georges-1913]

īn-sciēns , entis, unwissend, I) = wider ... ... Plaut. u. Cic.: inscientibus cunctis, Liv.: certo scio te inscientem atque imprudentem dicere ac facere omnia, daß du alles wider Wissen u. Willen tust, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
Narrheit

Narrheit [Georges-1910]

Narrheit , I) Zustand eines Narren: stultitia (Dummheit). – fatuitas (Albernheit). – insipientia (Unklugheit). – delirium (das ... ... Handlung: stultitia. – Narrheiten begehen, stulte (aus Dummheit) od. imprudenter (aus Unvorsichtigkeit) facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Vorwissen

Vorwissen [Georges-1910]

Vorwissen , z.B. mit jmds. V., alqo sciente; alqo conscio (unter Mitwissen jmds.): ohne jmds. V., alqo insciente ... ... Kunde davon hat); alqo inscio (ohne daß es jmd. weiß); alqo imprudente (ohne daß es jmd. vermutet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
überfallen

überfallen [Georges-1910]

überfallen , a) eig.: opprimere, auch mit dem Zus. alqm imprudentem od. incautum od. improviso (unversehens über jmd. herfallen, eig. u. uneig., von Pers. u. Dingen, z.B. von der Furcht etc.). – inopinantem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332.
Übereilung

Übereilung [Georges-1910]

Übereilung , nimia od. praematura festinatio, bei einer Sache, ... ... beim Anhalten um die Frau, uxoris petendae). – aus (mit) Üb., imprudenter od. per imprudentiam. Vgl. »übereilt (Adv.) «.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
überraschen

überraschen [Georges-1910]

überraschen , opprimere (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. alqm incautum, imprudentem, improviso, von Pers. u. Dingen). – alqm occupare (plötzlich in Besitz nehmen, überfallen, von Pers. u. Dingen). – jmd. mit einer Freude ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überraschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339-2340.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. ... ... v. Dingen). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – Adv. imprudenter; per imprudentiam; fortuīto; casu (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
überrumpeln

überrumpeln [Georges-1910]

überrumpeln , opprimere alqm (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. incautum od. imprudentem od. improviso). – occupare (unvermutet überfallen. z.B. urbem nocte: u. adventu hostium occupari). – etwas üb. wollen, clam petere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überrumpeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
nachdenkend

nachdenkend [Georges-1910]

nachdenkend , consideratus (bedachtsam). – prudens (klug). – magni consilii (sehr einsichtsvoll). – in n. Stellung, cogitanti similis: in cogitatione defixus. – Adv .considerate; prudenter; consilio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdenkend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737.
klugerweise

klugerweise [Georges-1910]

klugerweise , prudenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klugerweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
Unwissenheit

Unwissenheit [Georges-1910]

Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: imprudentia. – aus U., per imprudentiam; imprudentiā; imprudenter; per errorem (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwissenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446-2447.
unbedachtsam

unbedachtsam [Georges-1910]

unbedachtsam , inconsideratus (unbedachtsam, unbesonnen). – inconsultus (unüberlegt). – incautus (unbehutsam). – improvidus (unvorsichtig). – nullius consilii (ohne große Über. legung, z.B. adulescens). – Adv . inconsiderate; incaute; imprudenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedachtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
unvorsätzlich

unvorsätzlich [Georges-1910]

unvorsätzlich , insciens; imprudens (z.B. caedem facio). – Adv . imprudenter; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorsätzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
imprudens

imprudens [Georges-1913]

im-prūdēns , entis, Abl. ente, ... ... facio omnia, Ter.: de hac re imprudens, Ter. Andr. 227: alqm imprudentem aggredi, Caes., opprimere, Nep.: imprudens praeteriisse videris, Cic.: imprudente Sullā, wider Vermuten oder Wissen Sullas, Cic. – II) prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon