Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perdo

perdo [Georges-1913]

per-do , didī, ditum, ere, gleichs. zugrunde geben; ... ... machen (Ggstz. servare), A) im allg.: alqm, Cic.: puerum perditum perdere, vollends zugrunde richten, Cic.: perd. funditus civitatem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577-1578.
exaro

exaro [Georges-1913]

ex-aro , āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen, puerum, Cic.: radices, Plin. – II) erackern, erpflügen, d.i. durch den Ackerbau herausbringen od. gewinnen, poscet omne, quantum exaravero, Cic.: nummos vero ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... eig. u. übtr.: A) aai.: a) v. leb. Wesen, puerum imponere equo pronum in ventrem, postea sedentem, Varro: pronus pendens in verbera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
obtero

obtero [Georges-1913]

ob-tero , trīvī, trītum, ere, I) zermalmen, zerbrechen ... ... eig.: in stabulo infantes (v. den Rindern), Varro: ranas, Phaedr.: puerum, Suet.: obtriti sunt plures quam ferro necati, Liv.: non posse obtritos internoscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281-1282.
pudice

pudice [Georges-1913]

pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig, sittsam, ingenium bene et pudice doctum atque eductum, Ter.: conserves puerum mihi pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
attigo

attigo [Georges-1913]

at-tigo (ad-tigo), ere (ad u. tago = ... ... sat. Men. 544. – Außerdem nur in den Formen ne attigas me, puerum, cave attigas vestem u. dgl., Acc. tr. 304. Turpil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
enutrio

enutrio [Georges-1913]

ē-nūtrio , īvī, ītum, īre, aufnähren, aufsäugen, ... ... fetus suos, Ambros. de interp. Iob et David 2, 5, 21: puerum Idaeis sub antris, Ov. met. 4, 289: platanum mero infuso, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enutrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
delingo

delingo [Georges-1913]

dē-lingo , līnxi, līnctum, ere, ablecken, puerum (v. einem Löwen), Lampr. Anton. Diad. 5. § 6. – prägn., weglecken, auslecken = leckend zu sich nehmen, huius cochleare plenum paulatim, Cels. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018.
allacto

allacto [Georges-1913]

al-lacto (ad-lacto), āre, nebenbei stillen, puerum, Marc. Emp. c. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
surripio

surripio [Georges-1913]

surripio , ripuī, reptum, ere (sub u. rapio), heimlich wegnehmen, -entziehen, -entwenden, I) eig.: puerum, Plaut.: pallam, Plaut.: multos libros (aus einer Bibliothek), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970-2971.
perbasio

perbasio [Georges-1913]

per-bāsio , āre, der Reihe nach-, einer nach dem anderen abküssen, circumeuntem puerum, Petron. 41, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
praemando [1]

praemando [1] [Georges-1913]

1. prae-mando , āvī, ātum, āre, I) vorher-, im voraus auftragen, -bestellen, puerum aut puellam, Plaut. truc. 403. – m. folg. ut u. Konj., ego terrā marique ut conquireretur praemandavi, lasse ihn steckbrieflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
pulchellus

pulchellus [Georges-1913]

pulchellus (pulcellus), a, um (Demin. v. pulcher), ... ... als Statuen), Cic. ep. 7, 23, 2: ironisch, audiamus pulchellum puerum, das hübsche Kerlchen, Crassus bei Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2073-2074.
transfiguro

transfiguro [Georges-1913]

trāns-figūro , āvī, ātum, āre, der Gestalt od. phys ... ... nach verwandeln, umbilden, umformen, umwandeln, umgestalten, I) eig.: puerum in muliebrem naturam, Suet. – aedem in vestibulum, Suet.: amygdalas ex dulcibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
Knabenalter

Knabenalter [Georges-1910]

Knabenalter , aetas puerilis; pueritia; anni pueriles; puerilitas. – ins K. treten, puerum esse coepisse: aus dem K. heraustreten, ex pueris excedere; pueritiam od. annos puerilitatis egredi: v. jungen Römern auch togam praetextam ponere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455-1456.
Stockprügel

Stockprügel [Georges-1910]

Stockprügel , bekommen, fuste caedi od. mulcari od. ... ... .); alqm fuste coërcere (um ihn im Zaume zu halten, z.B. puerum): jmd. mit Stockprügeln tüchtig zudecken, alqm fuste male mulcare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stockprügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
heranführen

heranführen [Georges-1910]

heranführen , an etc., admovere alci rei od. ad alqd (z.B. puerum altaribus: u. exercitum ad urbem). – adducere (herbeiführen, z.B. exercitum: u. exercitum subsidio alci). – die Flotte an die Mauern h ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Knabenstimme

Knabenstimme [Georges-1910]

Knabenstimme , vox puerilis. – Knabenstreiche , *errata pueritiae. – K. begehen, *facere quae pueritia fert. – Knabentracht , puerilis habitus. ... ... . anlegen, um sein Geschlecht zu verheimlichen (von einer Frauensperson), pro femina simulare puerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1456.
verkleiden, sich

verkleiden, sich [Georges-1910]

verkleiden, sich , mutarevestem; habitum suum permutare. – sich als Mann verkleiden, pro femina puerum simulare. sexum mentiri (z.B. von der Semiramis): sich als Hirten v., pastoralem cultum induere (z.B. v. Kodrus). – verkleidet , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleiden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
transfluminianus

transfluminianus [Georges-1913]

trānsflūminiānus , ī, m., der jenseit des Flusses Wohnende, puerum natione Transfluminianum, nomine Abban, Papyr. im Britischen Museum Nr. 229; vgl. Ihm in Wölfflins Arch. 10, 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfluminianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon