Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Python

Python [Georges-1913]

Pȳthōn , ōnis, m. (Πύθων), ... ... praef. 1. Hyg. fab. 53 u. 140: Genet. Pythonos, Varro LL. 7, 17: Akk. Pythona, Prop. 4, 6, 35. Ov. met. 1, 460. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Python«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
pythonion

pythonion [Georges-1913]

pȳthōnion , iī, n. (πυθώνιον), die Drachenwurz, Ps. Apul. herb. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pythonion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
pythonicus

pythonicus [Georges-1913]

pȳthōnicus , a, um (πυθωνικός), weissagerisch, zauberisch, Tert. de anim. 28 extr. Vulg. Levit. 20, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pythonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
pythonissa

pythonissa [Georges-1913]

pȳthōnissa , ae, f. (Πυθώνισσα), die Wahrsagerin, Hieron. de vir. ill. 121. Vulg. 1 paral. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pythonissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
pythaules

pythaules [Georges-1913]

pȳthaulēs , ae, m. (πυθαύλη ... ... ), I) der auf der Flöte den Kampf des pythischen Apollo mit dem Drachen Python spielt, Hyg. fab. 273. – dah. II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pythaules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Πῡθο-κτόνος

Πῡθο-κτόνος [Pape-1880]

Πῡθο-κτόνος , den Drachen Python tödtend, Orph. H . 33, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Πῡθο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

2. dē-cido , cidī, ere (de u. cado), ... ... usw., decidit percussus ab apro, Hygin.: si decidat hostis, Stat.: Phoebeo domitus Python cum decidit arcu, Claud. – als durch Krankheit, Schicksalsfügung, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
πέλωρ

πέλωρ [Pape-1880]

πέλωρ , τό (πέλω ? vgl. πελώριος ... ... , Od . 9, 428; von der Skylla, 12, 87; vom Drachen Python, H. h. Apoll . 374; aber auch bloß zur Bezeichnung der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
δράκων

δράκων [Pape-1880]

δράκων , οντος, ὁ , die Schlange, der Drache ... ... , 39. – Tragg . bes. von der Lernäischen Schlange u. dem Drachen Python, den Apollo erlegte. – Auch als Feldzeichen , Luc. conscr. hist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
πελώριος

πελώριος [Pape-1880]

πελώριος , = πέλωρος , ungeheuer, ungeheuergroß, riesenhaft , gew. ... ... γᾶς πελώριον τέρας , Eur. I. T . 1248, von dem Drachen Python; πελώριον πρᾶγμα , Ar. Av . 321; sp. D ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελώριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10