Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, ... ... Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
quaeso

quaeso [Georges-1913]

... fr. – verb.: a te quaeso et peto, peto quaesoque, quaeso obtestorque, ut etc., Cic.: divi divaeque, vos precor quaesoque, uti etc., Liv. – precor quaesoque, ne ante oculos patris ... ... in Cic. ep.: P. Decium quaeso mecum consulem faciatis, Liv.: quaeso, parcas mihi, Phaedr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaeso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen, ... ... Gewerbe) mercennariorum omnium, Cic.: quaestus magni atque uberes, Cic.: inopia quaestus, Erwerblosigkeit, Tac. ... ... ex concessae artia usu exercebant, Liv.: quaestum carcerarium facere, Plaut.: maximos quaestus praedasque fecisse, Cic.: furtis quaestum facere, auf betrügerische Weise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero), der Quästor, im Plur. ... ... Kaisern erhielten vom Kaiser selbst vorgeschlagene Quästoren, quaestores Caesaris od. principis, quaestores candidati (principis), das Amt, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
quaestio

quaestio [Georges-1913]

... eine große Frage, Cic.: exsistit hoc loco quaedam quaestio subdifficilis, num etc., Cic.: hic suboritur quaestio valde ... ... abripi ad od. in quaestionem, Cic.: in quaestionem postulare, Cic.: quaestione novā alligari, in eine neue U. verfallen, Cic.: quaestionem facere alci, Liv.: quaestionem dimittere, einstellen, Cic.: quaestioni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124-2125.
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... – b) eifrig fragen, forschen, genau wissen wollen, quid quaeritabas? Plaut.: cur tu id quaeritas? Plaut.: haec cur quaeritet? Ter. – II) prägn., durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
requaero

requaero [Georges-1913]

re-quaero , s. requīro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336.
exquaero

exquaero [Georges-1913]

ex-quaero , s. ex-quīro /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
quaesitor

quaesitor [Georges-1913]

quaesītor , ōris, m. (quaero), I) der Sucher, ... ... Liv.: iudex desiit esse; quaesitor est, Sen. de brev. vit. 17, 5 – b) übh., quasi quaesitores et consideratores, von den Skeptikern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2123-2124.
quaesitus [2]

quaesitus [2] [Georges-1913]

2. quaesītus , Abl. ū, m. (quaero), das Suchen, ... ... Macr. sat. 7, 8. § 9 ist quaesitu in den Worten ammoneor rei, quam semper quaesitu dignam putavi das 2. Supin. von quaero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
aequaevus

aequaevus [Georges-1913]

aequaevus , a, um (aequus u. aevum), ... ... .: auditor, Suet.: m. Dat., lotos aequaeva urbi, Plin.: urbs aequaeva polo, Claud. – subst., der ... ... -, Jugendgenosse, priscus amicus et aequaevus meus, Ambros. ep. 86 in. – / Arch. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184.
quaesitus [1]

quaesitus [1] [Georges-1913]

1. quaesītus , a, um, PAdi. (v. ... ... , nicht gemein, außerordentlich, lex, Tac.: quaesitior adulatio, Tac.: epulae quaesitissimae, Sall. fr.: quaesitissimi honores, Tac.: quaesitissimis in omnem fere aetatem sexumque libidinibus, Aur. Vict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
quaestura [2]

quaestura [2] [Georges-1913]

2. quaestūra , ae, f. (quaestor), das Amt-, die Würde des Quästors, die Quästur, Cic. u.a.: quaesturam gerere, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestura [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
quaestura [1]

quaestura [1] [Georges-1913]

1. quaestūra , ae, f. (quaero) = quaestus, der Verdienst, ex quaestura sua, Corp. inscr. Lat. 3, 797. 798. 1379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
quaesitio

quaesitio [Georges-1913]

quaesītio , ōnis, f. (quaero), das Suchen, Aufsuchen, Apul. met. 5, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2123.
quaesitum

quaesitum [Georges-1913]

quaesītum , ī, n., s. quaerono. I u. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124.
conquaero

conquaero [Georges-1913]

con-quaero , s. conquīro /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
quaestuose

quaestuose [Georges-1913]

quaestuōsē , Adv., doch nachweisbar nur im Compar. u ... ... vorteilhaft, mit Gewinn, compertum non aliter quaestuosius censum haberi aut tutius, Plin. 19, 56: istud non beneficium, sed fenus est circumspicere, non ubi optime ponas, sed ubi quaestuosissime habeas, unde facillime tollas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
quaestiono

quaestiono [Georges-1913]

quaestiōno , ātus, āre (quaestio), in peinlicher Untersuchung-, peinlich verhören, omnes quaestionari, Fragm. iur. civ. anteiust. p. 109 Mai.: confessores quaestionati et torti, Cypr. epist. 69, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestiono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2125.
exquaestor

exquaestor [Georges-1913]

ex-quaestor , ōris, m., der gewesene Quästor, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602-2603.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon