Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quicum

quicum [Georges-1913]

quīcum , s. 1. quī a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

... ampliora quam a me praedicantur invenias, Plin. ep. 1, 14, 10: oboedire praeceptis promptissime spoponderunt, Amm. 17, 12, 11. – b) übtr., v. Lebl., ... ... (Amiat.) Sirach 8, 16, sponderit, Itala (Tolet.) 17, 18: Plusquamperf. sponderat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
assideo

assideo [Georges-1913]

... nahe, ist ziemlich ähnlich, Hor. ep. 1, 5, 14. – II) insbes.: A) bei ... ... 53, 6. Döring Plin. ep. 1, 22, 11), v. Wartenden u. Besuchenden, assidentes curantesque ... ... , ludis, Tac. ann. 13, 24: theatro, ibid. 13, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
expendo

expendo [Georges-1913]

... , Claud. laud. Stil. 2, 145. Ulp. dig. 27, 10, 1 pr. Vulg. 3. regg. 9, 15 u. 4. regg. 12, 12: so auch tabulae (od. codex) accepti et ... ... -cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2577-2578.
eventus

eventus [Georges-1913]

... – β) einer Person, impiorum fratrum, Liv. 45, 19, 16: horum, Ov. met. 10, 600: eventus illos meruisse ... ... der Feldfrüchte, Varro r. r. 1, 1, 6. Plin. 34, 77. Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487.
iugalis

iugalis [Georges-1913]

... (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5 ... ... Tert.) Sodom. 85. Ambros. off. min. 3, 19, 112 u. 115 a. Cassiod. in psalm. 50, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
egregie

egregie [Georges-1913]

... Liv. 21, 40, 2. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 31), locus egr. munitus, Caes.: Graece loqui ... ... mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser auserlesen, ungemein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

... im allg.: lampas, Acc. tr. fr.: equi, die Pferde der Luna, Ov.: pars lunae, der erleuchtet ... ... interdiu, noctu Hesperus ita circumeunt etc., Varro r. r. 3, 5, 17: nach der Sage ein Sohn der Aurora u. Vater des Ceyx, Ov. met. 11, 271: dah. Lucifero genitus, von Ceyx ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
Falisci

Falisci [Georges-1913]

... in Etrurien, Liv. 5, 27, 1. Ov. am. 3, 13, 1: auch Aequi Falisci gen. (nach Niebuhr, weil sie ... ... der Krippe, Cato r. r. 4, 1 u. 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falisci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675-2676.
prosero [2]

prosero [2] [Georges-1913]

... Tert. poët adv. Marc. 1, 127. – II) übtr.: contiguas ex artibus artes, ... ... Plato augustiore conceptu prosatus, Apul. de dogm. Plat 1. c. 1: u. so mit ... ... ). Auson. edyll. 7, 1 = Bissulla 4, 1. p. 126 Schenkl. Prud. perist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
vectito

vectito [Georges-1913]

... fahren, in pompa vectitari, Cato orat. XL. fr. 6: qui Choaspes ita dulcis est, ut Persici reges aquas eius secum ... ... Partiz. Perf., Europam tauri dorso ferunt vectitatam, sei geritten, Solin. 11, 9: curru quadriiugo vectitatus, fahrend, Arnob. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379-3380.
maligne

maligne [Georges-1913]

... I) im allg.: maledice ac maligne loqui, Liv.: malignius sermonem habere, Curt.: dicis malignius tecum egisse naturam prius ... ... Sen. – II) insbes., kärglich, knauserig, sehr sparsam, 1) eig.: dividere, Liv.: laudare, Hor.: non mihi fuit tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
trituro

trituro [Georges-1913]

... 41, 15: quoniam debet in spe qui arat arare et qui triturat, in spe fructus percipiendi, Vulg. 1. Cor. 9, 10: paleam areae, Augustin. ... ... . tract. 27. § 11: fruges, Isid. orig. 15, 13, 16. – bildl., variis passionum flagellis triturari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trituro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
regrado

regrado [Georges-1913]

... Hieron. adv. Ioann. Hieros. 19. Nov. Theod. 2, 21, 1: usque ad decimum locum regradari, Cod. Iust. 12, 17, 3: sacerdotes, qui peccaverant, regradantur in aedituos et in ostiarios, ... ... , regradatus mensis (durch Interkalation), Solin. 1, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284.
aspello

aspello [Georges-1913]

... pello), wegtreiben, inde optime virum de supero, Plaut. Amph. 1000: alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit, Plaut. trin. 672 (viell. unecht): übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
sordide

sordide [Georges-1913]

sordidē , Adv. (sordidus), schmutzig, unflätig, I) ... ... plateas trahi sordidissime, Lampr. Heliog. 33, 7. – II) übtr.: 1) niedrig, gemein, loqui, Plaut.: sordidius natus, Tac. dial – 2) niedrig, niederträchtig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2734.
rustice

rustice [Georges-1913]

rūsticē , Adv. (rusticus), I) ländlich, bäuerisch, loqui, Cic. u. Gell. – II) meton., bäuerisch, ... ... , urgere, Cic.: facere, Cic.: Compar., rusticius tonsus, Hor. sat. 1, 3, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rustice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
tenacia

tenacia [Georges-1913]

tenācia , ae, f. (tenax), I) die ... ... der Geiz, ut tenacia parsimonia velit videri, Gregor. epist. 1, 25. – II) die Hartnäckigkeit, Unbeugsamkeit, equi, Enn. fr. scen. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
Subigus

Subigus [Georges-1913]

... Subigus , ī, m. (subigo), i.e. deus qui adest, ut nova nupta a viro subigatur, Tert. ad nat. 2, 11: deus pater Subigus, Augustin. de civ. dei 6, 9, 3. p. 264, 23 u. 265, 1 D 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Subigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
ignipes

ignipes [Georges-1913]

īgni-pēs , pedis (ignis u. pes), feuerfüßig = reißend schnell, equi, Ov. met. 2, 392. Stat. Theb. 1, 27: tauri, Mart. spect. 27, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 34.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon