Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
davon

davon [Georges-1910]

... Kranken, s. aufbringen no. 1. a: sein Leben d., salvum evadere. – davonkommen , ... ... – davontragen , ferre. auferre (eig. u. uneig.). – consequi. adipisci (uneig., erreichen, erlangen, was man ersehnt, erstrebt hat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Beruf

Beruf [Georges-1910]

... ut aiunt (beide z. B. Cic. de off. 1, 110). – II) pflichtmäßiger Wirkungskreis, Amt: officium. partes. munus ... ... einen B. wählen, condicionem vitae sequi; vitae genus deligere; viamvivendi deligo, quam ingressurus sum: den richtigen B. wählen, rectam vitae viam sequi: seinen B. abwarten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421-422.
Grube

Grube [Georges-1910]

... andern eine G. gräbt, fällt selbst hinein. qui fodit foveam, ipse incidet in eam (Vulg. prov. 26, 27); qui alteri exitium parat, eum scire oportet sibi paratam pestem ut ... ... Tusc. 2, 39). – II) insbes.: 1) Höhle eines wilden Tieres: cavum (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
König

König [Georges-1910]

... qui nunc regnat: der damalige K., is qui tum regnavit (regnaverät, regnasset): der letztverstorbene K., is qui regnans decessit. – K. sein, regem esse; regnare; ... ... der Vögel, aquila, volucrum regina (Mart. 5, 55, 1).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »König«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470-1471.
leise

leise [Georges-1910]

... od. clarā voce, z.B. loqui, dicere). – suspenso gradu (mit schwebendem Schritt, z.B. ... ... auftreten (eig. u. übtr.), s. auftreten no. II, 1. – etwas l. andeuten, alqd leviter attingere; obscure iacĕre alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
fallen

fallen [Georges-1910]

... a, w. s. B) insbes.: 1) umkommen: a) v. Menschen, durch Menschenhand, bes. im Kampfe, ... ... attinere: jmdm. in die Rede, ins Wort s., interpellare alqm; obloqui alci (dareinreden, um zu widersprechen). – 5) zur Bezeichnung des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

... s. schlagen no . II, 1: Schläge bekommen, vapulare. – die Schläge des Schicksals, s. ... ... modi od. istius modi homines: Leute von altem Sch., homines antiqui: die Frauen von gewöhnlichem Sch., vulgus mulierum: eine Freundschaft von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
ändern

ändern [Georges-1910]

... factum fieri infectum non potest (s. Ter. Phorm. 1034): nicht geändert werden (können), manere (v. Gesetzen, Bestimmungen des ... ... er hat sich nicht geändert, non alius est ac fuit; est idem, qui fuit semper; antiquum obtinet (ist noch der alte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
frisch

frisch [Georges-1910]

... – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen, dimidium facti, qui coepit, habet (Hor. ep. 1, 2, 40); fortes fortuna adiuvat (Cic. Tusc. 2, 11). – Frische , frigus (Kälte). – hilaritas (munteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953-954.
äußern

äußern [Georges-1910]

... (an den Tag geben). – dicere. loqui (sagen, sprechen übh.). – seine Meinung äu. sententiam suam promere ... ... – II) v. r. sich äußern , d. i. 1) sich zeigen: apparere. – cerni (gesehen werden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
jemand

jemand [Georges-1910]

jemand , I) einer: aliquis. quispiam. quisquam (s. ... ... ) ein gewisser, den man nicht nennen will oder kann: quidam. – nescio qui od. quis (s. »gewiß no. 1, 2« das Nähere über beide).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
Anstand

Anstand [Georges-1910]

... wie man geht, steht, sich trägt: 1) in eng. Bed.: habitus (die Körperhaltung u. Tracht). – ... ... A., s. anständig (Adv.): den A. beobachten, decorum sequi, servare, tenere, custodire; modestiam retinere: den A. vergessen, gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
bereden

bereden [Georges-1910]

bereden , I) durch Vorstellungen wozu bringen: commodis verbis delenire, ... ... adduci possum, ut credam mit Akk. u. Infin. – II) besprechen: 1) über etw. sprechen: loqui de alqa re. – 2) jmd. bereden: famam probris lacerare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... Beispiel, doch zum Beispiel«, s. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 116). II) zur Nachahmung, Nachachtung od. Warnung: a) übh.: ... ... inde tibi quod imitere capias. – sich nach jmds. B. richten, sequi alcis exemplum od. auctoritatem; uti alqo auctore: in etwas, alqm ducem sequi in alqa re (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... in e. – b) zur Absicht haben: sequi, sectari alqd (einer Sache nachgehen, sect. mit Eifer, z. B. sequi gloriam: u. sequi od. sect. lites: u. ... ... etc., eo m. 1. Supin. (z. B. eo perditum gentem universam); id ago ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
Gespräch

Gespräch [Georges-1910]

... halten, sermonem conferre cum alqo; sermocinari, colloqui cum alqo; confabulari, sermones caedere od. serere cum alqo ( ... ... . fallen lassen, abbrechen, s. abbrechen no. I, B, 1: mitten im G. abbrechen, s. abbrechen no. I, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1101-1102.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

... indulgere alci rei (einer Sache nachhängen, z.B. dolori); sequi alqd (sich an etw. halten, z.B. casum potius quam ... ... den Staat h., victimam se praebere rei publicae. Vgl. übh. »1. ergeben (sich) no. II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... expositus: den ganzen Tag, locus, qui toto die solem accipit: ein Zimmer, das der Sonne ganz ausgesetzt ... ... ausgesetzt, ad ictum, ad omnes ictus expositus . – II) übtr.: 1) bestimmen: ponere. – constituere (festsetzen). – decernere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

Grundsatz , dogma (δόγμ&# ... ... . u. Infin. – sich von einem G. leiten lassen bei etwas, sequi aliquid od. non nihil in alqa re (s. Cic. de off. 1, 35; Rosc. Am. 8): die Stoiker stellen den G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
einbringen

einbringen [Georges-1910]

... (einer Ehefrau), dos. – II) übtr.: 1) vor Gericht anbringen, z.B. eine Klage ... ... gleichs. wiederherstellen, z.B. tempus [versäumte Zeit] celeritate). – consequi alqd alqā re (gleichs. einholen, z.B. his diebus quae praeterita erunt superioribus operā consequi oportebit). – Versäumtes läßt sich nicht ei., praetermissa frustra revocantur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon