Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vogelstimme

Vogelstimme [Georges-1910]

Vogelstimme , avis vox (Stimme eines Vogels). – cantus (Gesang eines Vogels). – Vogelwärter , avium custos. – die Vogelwärter, auch umschr. durch quibus aviaria in cura sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogelstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573.
orationalis

orationalis [Georges-1913]

ōrātiōnālis , e (oratio), bloß eine Rede enthaltend, orationales (usus) sunt quibus oratio inest sola, Prisc. praeex. 2. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orationalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1386.
iniuvenesco

iniuvenesco [Georges-1913]

in-iuvenēsco , ere, wieder jung werden, sich verjüngen, quibus (remediis) et Aeson iniuvenescebat, Mythogr. Lat. 2, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuvenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
Signalement

Signalement [Georges-1910]

Signalement , eines Menschen, aetas notaeque corporis, quibus alqs agnosci potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Signalement«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

Anklagepunkt , crimen. – Ankläger , actor (Kläger vor ... ... delator: ein verleumderischer, falscher A., calumniator: meine Ankläger, hi, a quibus accusatus sum. – den A. machen, einen A. abgeben, accusatoris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

penetrābilis , e (penetro), I) durchdringbar, corpus nullo ... ... nullis inquirentium spatiis pen., keinem Maße der U. erreichbar, Tac.: terra cavernis quibusdam fistulisque ita pen., ut etc., Iustin. – II) aktiv = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
crepitaculum

crepitaculum [Georges-1913]

crepitāculum , ī, n. (crepito), die Klapper, ... ... zum Beschwichtigen der Kinder, sonus crepitaculorum puerilium, Quint.: tunc crepitacula tinnitusque quis (= quibus) infanti somnum induceret adhibebat quiescenti, Mart. Cap.: crepitaculis obticuit auditis (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
loculamentum

loculamentum [Georges-1913]

loculāmentum , ī, n. (loculus), das Fach, Behältnis ... ... Sen. de tranqu. anim. 9, 7: für die Tauben, loculamenta, quibus nidificent aves, Colum. 8, 8, 3; vgl. 8, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loculamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691.
Schulanstalt

Schulanstalt [Georges-1910]

Schulanstalt , s. Schule no . I. – Schularbeit ... ... alqm artibus erudire: er gab seinem Sohne eine allseitige Sch., omnibus doctrinis, quibus puerilis aetas impertiri debet, filium erudivit. – Schulbuch , *liber scholasticus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulanstalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072.
Theaterkönig

Theaterkönig [Georges-1910]

Theaterkönig , scaenicus od. tragicus rex. – imaginarius et scaenicus rex (übtr., von einem König ohne Macht). – die Theaterkönige, auch umschr. illi, quibus sceptrum et chlamydem in scaena fabulae assignant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theaterkönig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Reichsgrenze

Reichsgrenze [Georges-1910]

Reichsgrenze , s. Landesgrenze. – Reichshüter , regnicustos. – als R. jmd. zurücklassen, ad regni tutelam alqm relinquere. – Reichsinsignien , insignia imperii oder regni; in. signia, quibus imperii dignitas eminet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichsgrenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
animadversus

animadversus [Georges-1913]

animadversus , ūs, m. (animadverto), die Ahndung, Strafe, in animadversibus asperior in quibusdam fuit, Lampr. Alex. Sev. 25, 2 P.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436.
pseudodoctor

pseudodoctor [Georges-1913]

pseudodoctor , ōris, m., der Afterlehrer, pseudodoctores, quibus hic mundus repletus est, (Hilar.) anon. in Iob 1. p. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pseudodoctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
quaestiuncula

quaestiuncula [Georges-1913]

quaestiuncula , ae, f. (Demin. v. quaestio), die (wissenschaftliche) Frage, Untersuchung, quaestiunculae minutae, Suet.: ponere alci quaestiunculam, ... ... cuiuscumque generis quaestiunculas, Quint.: illa quaestiuncula, quae in prima parte tractata erat a quibusdam, Sen. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2125-2126.
Perlenschmuck

Perlenschmuck [Georges-1910]

Perlenschmuck , ornatus margaritarum oder umschr. ornamenta, in quibus margaritae insunt (im allg.). – bacatum monīle (ein Halsgeschmeide aus Perlen). – Perlenschnur , linea margaritarum; margaritae lino insertae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Perlenschmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Schneegebirge

Schneegebirge [Georges-1910]

Schneegebirge , montium iuga perenni nive obruta; montes, unde nives numquam absunt; montes, in quibus nives ne aestus quidem solvit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneegebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
Bildungsmittel

Bildungsmittel [Georges-1910]

Bildungsmittel , disciplina (Lernmittel). – doctrina (Lehrmittel; beide bes. auch im Plur.). – die B. für die Jugend, artes, quibus puerilis aetas informari solet. – Bildungstrieb , effectio (bildende Kraft in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
incontaminatus

incontaminatus [Georges-1913]

in-contāminātus , a, um (in u. contamino), ... ... agnus, Vulg.: ne quid sinceri, ne quid incontaminati sit, Liv.: Superl., a quibus longe absunt, ut incontaminatissimi perseverent, Augustin. de civ. dei 9, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontaminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
Kardinaltugend

Kardinaltugend [Georges-1910]

Kardinaltugend , omnium domina et regina virtutum; excellentissima virtus. – die vier Kardinaltugenden (der Alten), quattuor partes od. fontes honestatis; quattuor partes, a quibus omnis honestas manat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kardinaltugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Verhaftsbefehl

Verhaftsbefehl [Georges-1910]

Verhaftsbefehl , gegen jmd., *codicilli od. litterae, quibus alqs in custodiam dari iubetur; im Zshg. auch bl. codicilli od. litterae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhaftsbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon