Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambio

ambio [Georges-1913]

... eos (kürt die zu Ämtern ), a quibus est maxime ambitus, Cic. Planc. 9: cives... mandant imperia, magistratus ... ... ad u. Akk., ambiendum mihi fuit ad angulos? quā prece? quibus sacramentis? Augustin. conf. 10, 42. – m. ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
essen

essen [Georges-1910]

essen , I) v. tr. edere( v. pr. ... ... ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus cibus fuerat). – zu etw. (als Zukost) e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... desierunt: Gesetze, die noch heute bei ihnen in K. sind, leges, quibus hodie quoque utuntur: in K. geblieben, validus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... bei näherem Eingehen auf etwas, Arsinoën, Stratum... fateris ab hostibus esse captas. Quibus autem hostibus? Cic. – β) bei Wiederholung eines eben gebrauchten Ausdrucks, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
Ideal

Ideal [Georges-1910]

Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild der ... ... effigies iusti imperii: die Bilder des Phidias, wahre Ideale, Phidiae simulacra, quibus nihil in illo genere perfectius videmus. – ein I. in sich tragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ideal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1370-1371.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

1. calor , ōris, m. (caleo, s. Varr. ... ... c. corporis, Cels.: c. iuventae (Ggstz. senectutis frigus), Cels.: in quibus quaerunt, initium morbi calor attulerit an frigus, Cels. – b) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
annuo

annuo [Georges-1913]

an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... .: m. Dat. der Sache, annuite legibus impositis, Sall. fr.: quibus (praemiis) etiam rex ipse annuerat, Liv.: annue coeptis, sei gnädig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso ... ... ohne Vergleichungswörter, wenn der verglichene Gegenstand aus dem Zusammenhange sich deutlich ergibt, pauci quibuscum essem aeque libenter (sc. ac tecum), Cic.: ut postea numquam dextro ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
codex

codex [Georges-1913]

cōdex , dicis, m. (ältere Form caudex, w. ... ... Verzeichnis, c. falsus, interlitus, Cic.: multos codices implere earum rerum, in quibus etc., Cic.: ad Iudaeorum codices (alte Testament) provocare, Augustin.: inspicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
Kunst

Kunst [Georges-1910]

Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur ... ... od. liberales od. honestae od. elegantes; studia liberalia; artes, quibus erudiuntur ingenui: schöne und freie Künste, artes elegantes et ingenuae: Künste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518-1519.
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – ... ... praecipiuntur (z.B. ad universam vitam); praeceptum, quo demonstratur alqd; praecepta, quibus demonstratur alqd (z.B. tranquillitas animi). – die L. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
clava

clava [Georges-1913]

clāva , ae, f. (clavus), ein mit einem dicken obern ... ... 3, 4. – Insbes. a) als Stütze beim Steigen, clavae, quibus in ascensu nitebantur, Front. strat. 3, 9, 3. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201-1202.
Zweig

Zweig [Georges-1910]

Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig ... ... (Wissenschaft, Zweig des Wissens, z.B. musice ceteraeque disciplinae: u. quibus disciplinis et a quibus sit eruditus). – res (Sache, Zweig des Wissens, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
amens

amens [Georges-1913]

ā-mēns , entis, Adi. m. Compar. u. ... ... amens irā, Afran. fr.: amens animi, rasenden Sinnes, Verg.: amentes, quibus animi non sunt integri, surde audiunt, Afran. com. 348: quin furibundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
Datum

Datum [Georges-1910]

Datum , dies. – das D. beisetzen, diem in ... ... epistula recentior: ein Brief von älterem Datum als der Cäsars, litterae, in quibus antiquior dies ascripta est quam in Caesaris litteris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Datum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
wofür

wofür [Georges-1910]

wofür , I) als Fragepartikel: pro quanam re? – wofür ... ... etc.? – II) als relative Partikel: pro quo; pro qua; pro quibus. – er ist nicht der, wofür du ihn hältst, non est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wofür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
consto

consto [Georges-1913]

... sie stimmt, auri ratio constat, Cic.: quibus ratio impensarum constaret, Suet. – oft im Bilde (s. ... ... .: u. zugl. m. in u. Abl., omnia, in quibus de facto constat, Quint. – ganz absol., quid porro quaerendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
aequus

aequus [Georges-1913]

... satis aequus agendis vineis fuit, Liv.: ut quibus locus aequior esset, durch ihre Stellung mehr begünstigt, Liv. – ... ... sive aequum est, te oro, Ter.: ut aequum censeo, Plaut.: at quibus verbis? modo »aequum sibi videri«, modo »non iniquum«, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , ich halte für gewiß, m. Acc., illa pro certo habenda, in quibus non dissentiunt, Liv.: m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon