Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... verb.), maiestas est ampl. ac dignitas civitatis, Cic.: iudices, in quibus summa auctoritas est atque ampl., Cic.: maxima cum gratia et gloria ad summam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... Arnob. 1, 13 cod. P: passiv, non esse positiones regulae, a quibus interdum analogia calumniatur (συκοφαντει&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
Bedingung

Bedingung [Georges-1910]

Bedingung , condicio (die Bedingung. insofern von ihrer Beobachtung u. ... ... tria od. tria haec. – bedingungsweise , condicione. condicionibus. cum quibusdam condicionibus (unter Bedingungen). – certā od. cum certa condicione. certā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346-347.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... corpus sit, an profluat, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, Cels.: quibus in adulescentia (alvus) fuit astricta (verstopft, verhalten), saepe in senectute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
Bedürfnis

Bedürfnis [Georges-1910]

... – necessitas. res necessaria (Notwendigkeit, nötige Sache). – Bedürfnisse, res, quibus homines utuntur: meine B., usibus meis (nostris) necessaria( n. pl .): notwendige B., res, quibus carere non possumus: natürliche B., ea, quae natura desiderat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
Forderung

Forderung [Georges-1910]

Forderung , I) als Handlung, s. Fordern (das). – II) das zu Fordernde oder Geforderte: postulatio; postulatum. – die F. an sich, ... ... F. kommst, ut ocius ad tuum pervenias: nach Zurückweisung dieser Forderungen, quibus spretis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
Majorität

Majorität [Georges-1910]

Majorität , maior pars (absol. od. mit Genet. z. ... ... valent plurimi: die M. ist gegen diesen Antrag, ea sententia numero plurium, quibus id non videtur, superatur: die M. muß hier gelten, quod eorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
congenero

congenero [Georges-1913]

con-genero , āvī, ātum, āre, I) zusammen zeugen, ... ... vereinigen, verbinden, Acc. tr. 580. – II) anerzeugen, quibusdam etiam dysenteria congeneratur, Cael. Aur. chron. 4, 3, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466-1467.
Pädagogik

Pädagogik [Georges-1910]

Pädagogik , ars educandi (als Kunst, Wissenschaft). – praecepta ... ... pädagogisch , *ad artem educandi pertinens. – pädagogische Schriften, *libri, in quibus praecepta de arte educandi proponuntur. – Adv . * ex arte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pädagogik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine gewohnte (scherzh.) Art, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ... ... alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... Abl. (in, bei), Romulus amorem eis et otii et pacis iniecit, in quibus facillime iustitia et fides convalescit, Cic. – m. in od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch ... ... Hasses, is, quem odi: der G. seiner Rede, ea, de quibus dicit od. (wenn er erst sprechen will) dicet: der G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
comparatio [2]

comparatio [2] [Georges-1913]

2. comparātio , ōnis, f. (2. comparo), die ... ... 3, 11 [28], 20). – mit folg. indir. Fragesatz, comparatio, quibus plurimum sit tribuendum, Cic.: comparatio, uter melior uterve utilior (sit), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334-1335.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

Gewohnheit , consuetudo. – mos. institutum (Sitte, Herkommen). – ... ... etc., mihi est mos m. folg. Genet. Gerundii (z.B. quibus peractis mos iis discedendi fuit); assuevisse (sich gewöhnt haben) od. solere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... in Ansichten u. Angaben, die Konsequenz, testimoniorum c., Cic.: in quibus (orationibus) forsitan magis requiratur constantia, Cic.: quae est inter augures conveniens et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
Empfindung

Empfindung [Georges-1910]

Empfindung , sensus (wie im Deutschen, vom Zustand, wo man empfindet; vom Vermögen zu empfinden u. von der gehabten E. selbst). – ... ... z.B. diese Empfindungen, haec: diesen E. aber wünsche ich entgegenzuarbeiten, quibus ego mederi cupio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732-733.
assuefacio

assuefacio [Georges-1913]

as-suēfacio (ad-suēfacio), fēcī, factum, ere (*assueo u ... ... assuefactus, Plin. – ungewiß, ob m. Abl. od. Dat., quibus (rebus) et natura me et voluntas et consuetudo assuefecerat, Cic.: ass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 646.
comparatio [1]

comparatio [1] [Georges-1913]

1. comparātio , ōnis, f. (1. comparo), die ... ... t. unter 2. comparatio no. II, 2, b, α). – quibus ego ita credo, ut nihil de mea comparatione deminuam, daß ich nichts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... religione, pietate, sanctitate existimandum sit, Cic.: quod quidem quale sit etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, Cic. – m. cum u. Konj., animadversum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon