Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
funestus

funestus [Georges-1913]

fūnestus , a, um, PAdi. (funus), I) Leichen-, ... ... in Trauer versetzt, Liv.: ebenso domus f., Ov. – adeo ut quidam annales, velut funesti (als wären es nur Totenregister), nihil praeter nomina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879.
creditor

creditor [Georges-1913]

crēditor , ōris, m. (credo), der Gläubiger ( ... ... venter non molestus est creditor; parvo dimittitur, Plin. – Damasippi cr., Hor.: quidam creditores Salaminiorum, Cic.: cr. totius summae, Quint. – causa (Rechtssache) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln ... ... frigescere pedes manusque intellegit, Tac.: cum cruore siccato frigescens vulnus aggravaret dolorem, Curt.: quidam vir senectute frigescente (fröstelnd) non poterat calefieri, Hieron. epist. 52, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
procerus

procerus [Georges-1913]

prō-cērus , a, um (pro u. cresco), geradeaus ... ... Höhe gestreckte, Catull. – in der Metrik, syllabae, Varro fr.: procerior quidam numerus, ein schlankerer Rhythmus, Cic. – / Superl. procerrimus, Schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
sabbatum

sabbatum [Georges-1913]

sabbatum , ī, n. (σάββατο ... ... ibid. 20, 8 u. 10. Schol. Iuven. 6, 542: sicut quidam ieiunantes sabbatum observant, Augustin. epist. 36, 2. – β) Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabbatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
namenlos

namenlos [Georges-1910]

namenlos , I) eig.: nomine vacans. sine nomine (der ... ... dunkler Herkunft). – nominis expers (ruhmlos). – ein n. Lazedämonier, Lacedaemonius quidam, cuius ne nomen quidem proditum est. – b) unaussprechlich: ingens. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1763-1764.
nubecula

nubecula [Georges-1913]

nūbēcula , ae, f. (Demin. v. nubes), eine ... ... 20. – b) übtr., ein Wölkchen, dunkler Fleck, smaragdi quidam nubeculā obducti, Plin.: nubeculae oculorum, Mücken sehen, Plin.: nubeculae in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubecula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205.
Halicyae

Halicyae [Georges-1913]

Halicyae , ārum, f. (Ἁλικύαι ... ... Cic. Verr. 3, 13: Eumenidas, Cic. Verr. 5, 15: Sopater quidam fuit H., Cic. Verr. 2, 68. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Halicyae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... , Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
consensus

consensus [Georges-1913]

cōnsēnsus , ūs, m. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... .: quae (natura) ut uno consensu iuncta sit et continens, Cic. – mirus quidam omnium quasi consensus doctrinarum concentusque, Cic.: omnis haec conspiratio consensusque virtutum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511-1512.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah. meton., die Linie, Grenzlinie, malarum, Gesichtszüge, Petron. ... ... (Vizedirektor) machen, Cic.: u. so in scriptura Siciliae pro magistro est quidam L. Carpinatius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... libidinosa et delicata iuventus, Cic.: grex delicatae iuventutis, Cic.: venter delicatorum, Sen.: quidam e gratissimis delicatorum, Buhlen (spadonum), Suet.: ebenso Statilii Capellae delicata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... (noch mehrere), Tac. hist. 1, 86; 3, 81: multi... quidam... plerique... plurimi, Tac. hist. 4, 84: plerique... plurimi... toti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur ... ... für Anstand und Schicklichkeit, die feine Lebensart, (orator) inops quidam humanitatis atque inurbanus, Cic.: ea, quae multum ab humanitate discrepant, grobe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
perspicio

perspicio [Georges-1913]

perspicio , spēxī, spectum, ere (per u. specio), I ... ... Cic. de legg. 1, 62. – m. folg. indir. Fragesatz, quidam saepe in parva pecunia perspiciuntur, quam sint leves, Cic.: ista veritas quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644-1645.
concursus

concursus [Georges-1913]

concursus , ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen ... ... II) das Zusammen-, Aufeinandertreffen, A) das vereinigende, c. quidam fortuitus (corpusculorum, der Atome), Cic.: lunae solisque, Cels. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
operarius

operarius [Georges-1913]

operārius , a, um (opera), zum körperlichen Dienste-, zur ... ... (bloße Handlanger) barbarosque contemnas, eos etc., Cic. Tusc. 5, 104: quidam operarii linguā celeri et exercitatā, bloße Handlanger (lebendige Maschinen) mit schneller und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
Antiochia

Antiochia [Georges-1913]

Antiochīa ( auch - ēa , s. Ursini Cic. ... ... antiochenisch, ager A., Ven. Fort. 8, 7, 281: senex quidam A., Vulg. 2. Mach. 6, 1: advena A., Vulg. act ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht kennt: ... ... Mensch, ein mir Unbekannter, nescio quis: ein ganz unbekannter Lazedämonier, Lacedaemonius quidam, cuius ne nomen quidem proditum est: unb. (unberühmt) sein od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon