Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rusticulus

rusticulus [Georges-1913]

rūsticulus , a, um (Demin. v. rusticus), I) ... ... ī, m., der schlichte Landmann, Cic. Sest. 82: rusticulus quidam, Arnob. 7, 39. – B) rūsticula, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
noctivagus

noctivagus [Georges-1913]

noctivagus , a, um (nox u. vagus), bei ... ... Verg.: iter, Val. Flacc.: deus, der Schlaf, Stat.: n. quidam seminator, Faust. b. Augustin, c. Faust. 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
exscreatus

exscreatus [Georges-1913]

exscreātus , ūs, m. (exscreo), das Ausräuspern, ... ... Auswurf, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 128: quidam hinnibilis, ibid. 5, 10, 119: exscr. parvi sanguinis, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
pertristis

pertristis [Georges-1913]

per-tristis , e, I) sehr traurig, carmen, Cic. poët. de div. 1, 14. – II) übtr., sehr (recht) finster, quidam patruus, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
mauerartig

mauerartig [Georges-1910]

mauerartig , instar muri. – quasi quidam murus (wie eine Art von Mauer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mauerartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

in-discrētus , a, um (in u. discerno), I) ... ... , Quint.: ita sunt inter se conexa et indiscreta omnia, ut etc., Quint.: quidam his indiscretis nominibus utuntur, Cels.: hostium terga caesuris adero indiscretus, Amm.: suum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
tributarius

tributarius [Georges-1913]

tribūtārius , a, um (tributum), zum Tribut-, zu den ... ... Plin.: so auch praedia, Gaius inst.: civitates, Iustin.: u. Gallus quidam, Suet.: tabellae, die Tribut brachten, d.h. reiche Geschenke versprachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
repercussus

repercussus [Georges-1913]

repercussus , ūs, m. (repercutio), das Zurückprallen, solis, Sen. u.a.: maris, Gegendruck, Plin. ... ... gravior vox repercussu (durch den Widerhall) intumescat, Tac. – Plur., quidam colorum repercussus, Plin. 37, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
Notabilität

Notabilität [Georges-1910]

Notabilität; z.B. ein gewisser Grammatiker, eine N. im Lehrfache, grammaticus quidam primae in docendo celebritatis. – Notabilitäten, honestates (Leute von Ehre u. Ansehen); dignitates (Leute von Stand u. Würden): literarische N., antistites bonarum artium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notabilität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805.
barbasculus

barbasculus [Georges-1913]

barbasculus , ī, m. (viell. Demin. v. barbarus), ziemlich ungebildet, barbasculus quidam ex advocatorum turba, Gell. 15, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbasculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
Begeisterung

Begeisterung [Georges-1910]

Begeisterung , inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus ... ... divinus. divina mentis incitatio et permotio. mentis incitatio et motus. inflammatio animi et quidam afflatus quasi furoris (Eingebung eines Gottes, letzteres im höhern Grade). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begeisterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
Kleinstädter

Kleinstädter [Georges-1910]

Kleinstädter , homo rusticanus ex municipio. auch bl. homo rusticanus ... ... (einer aus einer geringern Stadt als Rom übh.). – ein alter K., senex quidam oppidanus. – kleinstädtisch , rusticanus. – oppidanus. oppidanus et inconditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinstädter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Zwischenfall

Zwischenfall [Georges-1910]

Zwischenfall , casus. – es trat ein merkwürdiger Z. ein, casus mirificus quidam intervenit; wenn kein hindernder Z. eintritt, nisi quid intervenerit od. incĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
excitatorius

excitatorius [Georges-1913]

excitātōrius , a, um (excito), anregend, ermunternd, exc. quidam labores, Augustin. epist. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
sinnbildlich

sinnbildlich [Georges-1910]

sinnbildlich , *tectus quidam et opertus. – Adv . *tecte et operte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnbildlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Einschränkung

Einschränkung [Georges-1910]

Einschränkung , moderatio (Ermäßigung, z.B. rei familiaris). – modus (Maß, auf das etw. gesetzt wird); verb. modus quidam et finis (Maß u. Ziel). – continentia (Ei. seiner Begierden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einschränkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 706.
administrator

administrator [Georges-1913]

administrātor , ōris, m. (administro), der Verwalter, Leiter, adm. quidam belli gerendi, Cic. de or. 1, 210: rerum civitatis, Paul. dig. 3, 4, 10: insbes., der Statthalter, administratores Maximini, Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133.
übernatürlich

übernatürlich [Georges-1910]

übernatürlich , qui, quae, quod naturae modum excedit (über das ... ... – prope singularis (fast einzig). – divinus (göttlich); auch verb. quidam incredibilis et prope singularis et divinus (z.B. vis ingenii). Vgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übernatürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339.
gewissermaßen

gewissermaßen [Georges-1910]

gewissermaßen , quodam modo, auch, wenn es dazu dient, einen ... ... pacto (ich weiß nicht, wie es kommt); quasi (gleichsam); quasi quidam, auch bl. quidam im gleichen Genus etc. mit dem Ausdr., den es mildert (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewissermaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
Ordnungsliebe

Ordnungsliebe [Georges-1910]

Ordnungsliebe , *rerum suarum modus quidam et. ordo. – ordnungsmäßig , ordine; ex ordine. – die Väter o. befragen, ordine patres consulere. – Ordnungsruf; z.B. einen O. an jmd. ergehen lassen, alqm in ordinem cogere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnungsliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1838.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon