Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fünfzehn

fünfzehn [Georges-1910]

fünfzehn , quindecim; decem quinque. – je (jeder ... ... f., quini deni; quindeni. – Fünfzehner , die, quindecimviri. – Amt und Würde der F., quindecimviratus: die F. betreffend, quindecimviralis. – fünfzehnfach ; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
fünfhundert

fünfhundert [Georges-1910]

fünfhundert , quingenti. – quingeni (je, jeder od. jedem s.). – je od ... ... quingenarius (z.B. cohortes). – fünfhundertmal , quingenties. – fünfhundertste , der, die, das, quingentesimus, a, um.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

... , ei, so haltet doch den Mund, Cic.: quin age, quin agite, auf! auf denn! Verg. – ... ... quid est u.a., nemo fuit, quin illud viderit, nemo, quin audierit, Cic.: nihil est, quin male narrando possit depravari, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
quin [2]

quin [2] [Georges-1913]

2. quīn = qui ne, zB. Plaut. trin. 360 (dazu Brix).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2163.
quini

quini [Georges-1913]

... selten Sing. quīnus , a, um, Num. distr. (quinque), I) bei Einteilungen ... ... Cic. u.a.: quini deni, je fünfzehn, Liv.: quini viceni, je fünfundzwanzig, Liv.: quini quinquageni, je fünfundfünfzig, Liv.: Genet. Plur. gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
quinam

quinam [Georges-1913]

quī-nam , quae-nam, quod-nam, Pron. interrog., ... ... in direkter Frage: qu. homo? Plaut.: quodnam ob facinus? Ter.: sed quinam est iste epilogus? Cic.: quonam tandem modo? Cic.: quodnam tandem genus istuc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2163-2164.
quinio

quinio [Georges-1913]

quīnio , ōnis, m. (quini), eine Zahl von Fünf, Tert. de anim. 6 u.a. – als Würfelzahl, die Fünf, Isid. Orig. 18, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
quinto

quinto [Georges-1913]

quīntō , quīntum , s. 1. quīntus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
usquin

usquin [Georges-1913]

ūsquin = usquene, Plaut. most. 449 Sch. u.a. (s. Ritschl Opusc. 2, 253 u. 557).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
atquin

atquin [Georges-1913]

at-quīn , spät. Nebenf. für atqui, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atquin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
quinus

quinus [Georges-1913]

quīnus , a, um, s. quīnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
inquino

inquino [Georges-1913]

... Plaut.: digitum, Catull.: si oliva inquinata sit, lavandum, Plin.: mel inquinatum, unreiner, Varro. ... ... im Passiv m. ab u. Abl., neque inquinatus ab aliquo inquinamento is locus fuerit, Vitr. 8, ... ... litterā, Cic.: utinam (Afranius) non inquinasset argumenta puerorum foedis amoribus, Quint. – b) durch einen schlechten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
quintus [1]

quintus [1] [Georges-1913]

1. quīntus , a, um (quinque), der fünfte, Cic ... ... , Plaut.: anno trecentesimo decimo quinto, Eutr. 1, 19): quintus et vicesimus, Cels.: quintus tricesimus, Liv.: dass. quintus et trigesimus, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quintus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
Aquinum

Aquinum [Georges-1913]

... Aquīnās , ātis, von od. zu Aquinum, aquinatisch, colonia, Aquinum, Tac.: fucus, Hor.: Plur. ... ... Aquīnātēs, ium, m., die Einw. von Aquinum, die Aquinaten, Cic. – / Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
equinus

equinus [Georges-1913]

equīnus , a, um (equus), zum Pferde gehörig, ... ... : proventus, gute Pferdezucht, Solin.: pedibus equinis, Lucil. 193: homines equinis pedibus, Plin. – subst., equīnus , ī, m., a) der Hengst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
quinque [1]

quinque [1] [Georges-1913]

1. quīnque , Num. (v. πέντε), fünf, Cic. u. ... ... . für eine unbestimmte kleine Zahl, einige, ein paar, quinque dies, Hor. ep. 1, 7, 1; vgl. Seebode Scholien zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
anquina

anquina [Georges-1913]

anquīna , ae, f. (ἀγκοίνη), der Ring von Metall od. die Schlinge von Tauwerk, womit die Rahe eines Schiffes an den Mast befestigt wird, englisch truss (nach A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453-454.
coquino

coquino [Georges-1913]

coquino , āvī, ātum, āre ( von coquo, wie rumino von rumo), kochen, absol., Plaut. aul. 408; Pseud. 853. – tr., Plaut. Pseud. 875; vgl. Sauppe Quaest. Plaut. p. 10 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
coquina

coquina [Georges-1913]

coquīna , ae, f., s. coquīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
Quintus [2]

Quintus [2] [Georges-1913]

2. Quīntus , fem. Quīnta , ein röm. Vorname, das masc. gewöhnl. abgek. Q., zB. Q. Fabius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quintus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon