Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leichenregister

Leichenregister [Georges-1910]

Leichenregister , ratio Libitīnae. – in das L. eingetragen werden, in rationem Libitīnae venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenregister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
Pflichtwidrigkeit

Pflichtwidrigkeit [Georges-1910]

Pflichtwidrigkeit , z.B. des Betragens, morum improbitas; impietas (gegen Gott, Eltern etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflichtwidrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
ἐκ-κοπή

ἐκ-κοπή [Pape-1880]

ἐκ-κοπή , ἡ , das Ausschneiden, z ... ... δένδρων , einen Verhau, Pol . 2, 65, 6; λόφων , Abtragen von Hügeln, Strab . 5, 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
ἀν-εξία

ἀν-εξία [Pape-1880]

ἀν-εξία , ἡ (ἀνεκτός ), Duldsamkeit, Fähigkeit zu ertragen, Siculi dicunt, Cic. Att . 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἄρνυμαι

ἄρνυμαι [Pape-1880]

... ; vgl. πταίρω πτάρνυμαι ; erringen, davontragen , oder: zu erringen suchen, mit dem erringen beschäftigt sein, eine ... ... ; auch von übeln Dingen, λώβαν Eur. Hec . 1073, Schmach davontragen; μισϑόν Plat. Prot . 349 a; μάϑησιν , Einsicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
δίζημαι

δίζημαι [Pape-1880]

... , 268. Constructionen wie bei allen Verbis des Fragens. – Homer: διζησόμεϑα Odyss . 16, 239; δίζηαι Odyss ... ... . – Oft bei Her ., ἄκεα 1, 94; auch = erfragen, ausforschen ; τὸ μαντήϊον ; mit indirekter Frage, 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίζημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
ἀνδρίζω

ἀνδρίζω [Pape-1880]

ἀνδρίζω (zum Manne machen), abhärten, Xen. Oec . 5, 4. Gew. med ., sich als Mann zeigen, sich männlich, muthig betragen, Plat. Theaet . 151 d; vgl. Xen. An . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... Xen. Mem . 2, 2, 5. Auch – d) ertragen, Soph. O. R . 321 ῥᾷστα τοὐμόν; so πότμον ... ... i. König sein, Eur. I. A . 1195. – 2) auseinandertragen ; ἕκαστα εἰς τὰς χώρας τὰς προςηκούσας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
εἰς-φορά

εἰς-φορά [Pape-1880]

εἰς-φορά , ἡ , das Eintragen, Einernten, Xen. Oec . 7, 40. Gew. = Beitrag, χρημάτων Plat. Legg . XII, 955 d; Xen. Hell . 6, 2, 1; Abgabe, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746-747.
ἐκ-τυπόω

ἐκ-τυπόω [Pape-1880]

ἐκ-τυπόω , aus-, abdrücken, bes. von erhabener Arbeit, ausprägen; οἱ ἐν ταῖς στήλαις κατὰ γραφὴν ἐκτετυπωμένοι Plat. Conv . 193 a; ἐν τῷ βάϑρῳ τὰ ἑαυτοῠ ἔργα ἐξετύπωσεν Xen. Equ . 2, 1. Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
Scytalosagittipelliger

Scytalosagittipelliger [Georges-1913]

Scytalosagittipelliger , gerī, m. (scytale [=clava], sagitta, pellis u. gero), der Keulpfeil- und fellträger, ein Beiname des Herkules, Poëta bei Tert. de pall. 4 (tom. 1. p. 935 Oehler).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytalosagittipelliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
ἀ-τλητέω

ἀ-τλητέω [Pape-1880]

ἀ-τλητέω , nicht ertragen können, ungeduldig sein, Soph. O. C . 515.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τλητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ausplappern, ausplaudern

ausplappern, ausplaudern [Georges-1910]

ausplappern, ausplaudern , effutire foris (Komik.). Vgl. »austragen« no. I, B. – ausgeplaudert werden, s. auskommen no. I, c.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplappern, ausplaudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
βασιλίζω

βασιλίζω [Pape-1880]

βασιλίζω , von der königlichen Partei sein, Plut. Flam . 16; Sp . – Med ., sich wie ein König betragen, App. B. C . 3, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
ἀνα-γράφω

ἀνα-γράφω [Pape-1880]

... , 947 b; bes. in ein Verzeichniß eintragen, εἰς κατάλογον Isocr .; ἐν ταῖς συνϑήκαις αναγεγραμμένη αὐτονομία , die ... ... Inschriften auf Säulen u. ä., die zu öffentlichen Be Kanntmachungen, bes. von Verträgen u. ehrenden Auszeichnungen einzelner Bürger dienen, ἐν στήλῃ ἀναγράφειν Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
δια-φορέω

δια-φορέω [Pape-1880]

δια-φορέω , = διαφέρω , auseinandertragen ; σωρόν , im Ggstz von συνάγειν , Diphil. Stob. flor . 15, 3; dah. – a) verbreiten , κλέος Od . 19, 333, τοῦ μέν τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 611-612.
ἀπο-γραφή

ἀπο-γραφή [Pape-1880]

ἀπο-γραφή , ἡ , 1) das Aufschreiben, Eintragen in öffentliche Listen; u. diese selbst, bes. Vermögenkataster u. Steuerlisten, vgl. Plat. Legg . V, 745 d VIII, 850 c; ἡ παρὰ τοῖς σιτοφύλαξιν Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
δυς-φορέω

δυς-φορέω [Pape-1880]

δυς-φορέω , schwer, ungern ertragen; Soph. El . 243; Eur. Rhes . 425; Her . 5, 19; unwillig sein, Ar. Th . 73; ἐπί τινι , Aesch. Spt . 762; κακοῖς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690.
ἀντι-φέρω

ἀντι-φέρω [Pape-1880]

ἀντι-φέρω (s. φέρω ), entgegentragen, -stellen, den Stein im Brettspiel, Plat. Eryx . 395 b; πόλεμον Damag . 8 (VII, 438). – Pass ., sich entgegenstellen, widersetzen, Od . 16, 238; μάχῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀν-ερωτάω

ἀν-ερωτάω [Pape-1880]

ἀν-ερωτάω , wiederholt fragen, ausfragen, τινά , Od . 4, 251; ἀνηρώτεον Theocr . 1, 81; oft bei Plato u. sonst; Dem . 94, 158; auch τί , z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon