Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δυς-ύπ-οιστος

δυς-ύπ-οιστος [Pape-1880]

δυς-ύπ-οιστος , schwer zu ertragen, Ios .; κέντρον Ἔρωτος Mal . 108 (V, 163).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ύπ-οιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἀντ-επι-τάσσω

ἀντ-επι-τάσσω [Pape-1880]

ἀντ-επι-τάσσω , dagegen auftragen, τινί , Plat. Tim . 20 b; Thuc . 1, 135.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-επι-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 247.
ἀγροικίζομαι

ἀγροικίζομαι [Pape-1880]

ἀγροικίζομαι , med . sich bäurisch betragen, Plat. Theaet . 146 a; öfter Plut ., der auch ἀγρ. καὶ χαλεπαίνειν verb., auf rohe Weise zürnen, Sylla 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγροικίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀνθρωπεύομαι

ἀνθρωπεύομαι [Pape-1880]

ἀνθρωπεύομαι , dep. med ., sich wie ein Mensch betragen, menschlich handeln, sowohl im Gegensatz gegen Gott, als gegen die Thiere, Arist. Eth . 10, 8 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
βδελυρεύομαι

βδελυρεύομαι [Pape-1880]

βδελυρεύομαι , sich abscheulich betragen, Dem . 17, 11, was Phot. bibl . 491, 27 getadelt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδελυρεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
ἐκ-πυνθάνομαι

ἐκ-πυνθάνομαι [Pape-1880]

ἐκ-πυνθάνομαι (s. πυνϑάνομαι) , ausfragen, ausforschen; ἔκ τε πυϑέσϑαι Il . 10, 308; Il . 20, 129 wird seit Wolf getrennt geschrieben, ϑεῶν ἐκ πεύσεται ὀμφῆς ; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πυνθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
ἀστραπη-φορέω

ἀστραπη-φορέω [Pape-1880]

ἀστραπη-φορέω , Blitzetragen, Ar. Pax 706.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραπη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
δυς-ανά-σχετος

δυς-ανά-σχετος [Pape-1880]

δυς-ανά-σχετος , schwer zu ertragen, unerträglich; Poll . 3, 130 u. Sp .; δυςανασχέτως ἔχειν, = vorigem, Poll . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ανά-σχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
ἀν-υπο-μένετος

ἀν-υπο-μένετος [Pape-1880]

ἀν-υπο-μένετος , unerträglich; auch akt., unfähig zu ertragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υπο-μένετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
δι-εν-τέλλομαι

δι-εν-τέλλομαι [Pape-1880]

δι-εν-τέλλομαι , auftragen, ὀξέως , Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εν-τέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 619.
δια-μαντεύομαι

δια-μαντεύομαι [Pape-1880]

δια-μαντεύομαι , ... ... Orakel bestimmen, Plat. Legg . III, 696 a. – 2) das Orakel befragen, Plut. Camill . 32 u. öfter; errathen, Plat. Sis . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μαντεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 588.
ἀπο-πυνθάνομαι

ἀπο-πυνθάνομαι [Pape-1880]

ἀπο-πυνθάνομαι (s. πυνϑάνομαι ), ausfragen, ausforschen, Her . 3, 154; sequ . εἰ und ἀπό τινος Epictet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πυνθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
δια-ταλαι-πωρέω

δια-ταλαι-πωρέω [Pape-1880]

δια-ταλαι-πωρέω , Mühsal ertragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ταλαι-πωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
ἀντι-πυνθάνομαι

ἀντι-πυνθάνομαι [Pape-1880]

ἀντι-πυνθάνομαι (s. πυνϑάνομαι ), dagegen befragen, περί τινος Xen. Hell . 3, 4, 10, wo man ἀναπυνϑ . vermuthet hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πυνθάνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
δια-πονηρεύομαι

δια-πονηρεύομαι [Pape-1880]

δια-πονηρεύομαι , dep. med ., sich schlecht, boshaft betragen, πρός τινα , Dion. Hal. de Isae . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πονηρεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ἀρχι-λυχνη-φόρος

ἀρχι-λυχνη-φόρος [Pape-1880]

ἀρχι-λυχνη-φόρος , ὁ , erster Fackelträger. Dav. auch ἀρχιλυχνηφορέω

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-λυχνη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἀπο-θεραπευτικός

ἀπο-θεραπευτικός [Pape-1880]

ἀπο-θεραπευτικός , zur vollständigen Heilung beitragend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεραπευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
δυς-εγ-καρτέρητος

δυς-εγ-καρτέρητος [Pape-1880]

δυς-εγ-καρτέρητος , schwer zu ertragen, Sext. Emp. adv. math . 9, 152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-εγ-καρτέρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
δια-μειρακιεύομαι

δια-μειρακιεύομαι [Pape-1880]

δια-μειρακιεύομαι , dep. med ., sich knabenhaft betragen; τινί , sich knabenhaft, muldwillig mit ihm streiten, Plut. Dem. et Cic . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μειρακιεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
ἀντι-μειρακιεύομαι

ἀντι-μειρακιεύομαι [Pape-1880]

ἀντι-μειρακιεύομαι , Dep. med ., sich dagegen kindisch übermüthig betragen, πρός τινα , Plut. Sull . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μειρακιεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon