Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irrigivus

irrigivus [Georges-1913]

irrigīvus , a, um (inrigivus), bewässert, pratum, Cato r. r. 8, 1: prata, ibid. 9 u. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
profringo

profringo [Georges-1913]

prōfringo , ere (pro u. frango), zerbrechen, inarata, pflügen, Stat. Theb. 10, 512.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
Schlitten

Schlitten [Georges-1910]

Schlitten , etwa trahea. – Sch. fahren, *traheā vehi. – Schlittschuhe , *soleae ferratae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
Flachheit

Flachheit [Georges-1910]

Flachheit , planities. – uneig., F. der Kenntnisse, * parum accurata eruditio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flachheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
deoro [*]

deoro [*] [Georges-1913]

*de-ōro , s. deōrāta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deoro [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
Salzblock

Salzblock [Georges-1910]

Salzblock , salis quadrata moles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salzblock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
exploratus

exploratus [Georges-1913]

... iam exploratus et domi conditus consulatus videretur, Cic.: omnia ad me perspecta et explorata perscribas, Cic.: non ego haec incertis iactata rumoribus, sed comperta et explorata affero ad vos, Liv.: facilior et exploratior devitatio legionum fore videtur quam piratarum, Cic.: quo manifestior fieret exploratiorque militum securitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591.
munusculum

munusculum [Georges-1913]

mūnusculum , ī, n. (Demin. v. munus), ein kleines Geschenk, ein kleines Angebinde, munuscula non ingrata, Catull.: furtiva, Catull.: varia, Suet.: deformia (entehrende) Pyrrhi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1058-1059.
desperatus

desperatus [Georges-1913]

... Cic.: desperatissimo perfugio uti, Cic.: homines desperatae factionis, v. den Märtyrern, Min. Fel. – b) ... ... , 9, 12): u. v. personif. Staat, aegrota ac paene desperata res publica, Cic. – Sing. subst., medicus, qui etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
designatio

designatio [Georges-1913]

dēsīgnātio , ōnis, f. (designo), die Bezeichnung, I) ... ... die Bezeichnung, Abgrenzung, octavae partis, Vitr. 1, 6, 7: quadrata, ein quadrates Verhältnis, Vitr. 3, 1, 3: designationes undarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083-2084.
insperatus

insperatus [Georges-1913]

... gaudium, Ter. u. Curt.: pax, Liv.: insperatae repentinaeque pecuniae, Cic.: hoc insperatum omnibus consilium, ... ... ., ex insperato, unverhofft, unvermutet, Liv. u. Vell.: insperata assecutus, Sen. – II) gegen alle Hoffnung eintretend, unerwartet, unvermutet, insperata lux, Verg.: incommodum, Cornif. rhet. u. Cic.: motus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
retorridus

retorridus [Georges-1913]

re-torridus , a, um, gleichs. in sich zusammengedorrt, verdorrt, vertrocknet, dürr. I) eig.: prata, Varro: planta, Colum.: arbor, Sen.: ramus, Sen.: trunca illa et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367-2368.
adumbratus

adumbratus [Georges-1913]

adumbrātus , a, um, PAdj. (v. adumbro), übtr ... ... Cic.: imago gloriae (Ggstz. eminens effigies virtutis), Cic.: dah. quasi adumbratae intellegentiae (rerum omnium), nur noch unvollkommene, dunkle, im Menschen schlummernde Begriffe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
triquetrus

triquetrus [Georges-1913]

triquetrus , a, um, I) dreieckig, littera ( ... ... .: insula, von Britannien, Caes.: ager, Colum.: esse triquetra aliis, aliis quadrata necesse est, Lucr. – subst., triquetrum, ī, n., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triquetrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3227.
resultatio

resultatio [Georges-1913]

resultātio , ōnis, f. (resulto), I) das Zurückspringen ... ... – b) das Zurückprallen, der Widerhall, quam grata et consona res., Ambros. hexaëm. 3, 5. § 11: clamor iucunditatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
praescisco

praescisco [Georges-1913]

prae-scīsco , scīvī, ere, vorher erforschen, vorher zu erfahren ... ... od. erfahren, m. Acc., animos vulgi longe, Verg.: exploratam fugam, Colum.: adversos subitosque motus, Amm.: quaedam imprecationibus praescisse nefariis, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
phaecasium

phaecasium [Georges-1913]

phaecasium , iī, n. (φαικάσι ... ... Priester trugen, Sen. de ben. 7, 21, 1: Nbf., phaecasiae inauratae, Petron. 67, 4. – Dav. phaecasiātus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaecasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676-1677.
triangulus

triangulus [Georges-1913]

triangulus , a, um (tres u. angulus), dreieckig, ... ... das Dreieck, Cic. u. Plin.: ea triangula illi et quadrata nominant, Gedritt- und Geviertschein, Cic.: dafür triangulus, ī, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triangulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
motivieren

motivieren [Georges-1910]

motivieren , probare (glaublich machen, erweisen, z.B. crimen [Anschuldigung], causam). – declarare (deutlich darlegen, z.B. psephismata non sententiis neque auctoritatibus [nicht durch Vota u. Gutachten] declarata). M.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »motivieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Freibeuter

Freibeuter [Georges-1910]

Freibeuter , latro (als Soldat; dann Räuber übh.). – praedator (als Soldat). – praedo (als Räuber). – pirata (πειρατής), rein lat. praedo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freibeuter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon