Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schriftsprache

Schriftsprache [Georges-1910]

Schriftsprache , oratio accurata et polita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Wachstäfelchen

Wachstäfelchen [Georges-1910]

Wachstäfelchen , tabella cerata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachstäfelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
κέρας

κέρας [Pape-1880]

... 7, 476 b; κατὰ τὸν Θρᾴκιον νόμον κέρατα οἴνου προὔπινον Xen. An . 7, 2, 23; ἐξ ... ... Xen. An . 2, 2, 4; Τυῤῥηνῶν δ' ἐστὶν εὕρημα κέρατά τε καὶ σάλπιγγες Ath . IV, 184 a; αὐλεῖ ... ... . 5 (XII, 95). – 9) κέρατα ποιεῖν τινι , Einem Hörner aufsetzen, ihn zum Hahnrei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
ξυρόν

ξυρόν [Pape-1880]

ξυρόν , τό (ξύω , auch mit κείρω ... ... verwandt, vgl. Buttm. Lexil . II p. 264), das Scheermesser ; κρᾶτα πλόκαμόν τ' ἐσκυϑισμένον ξυρῷ , Eur. El . 241; Ar. Eccl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282-283.
verhältnismäßig

verhältnismäßig [Georges-1910]

verhältnismäßig , pro rata parte; pro rata; pro portione; ad portionem. – Häufig durch pro, prae mit Abl., durch ad mit Akk. oder durch ut est mit Nominat., z.B. pro viribus (nach Maßgabe der Kräfte), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhältnismäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Beifallgemürmel

Beifallgemürmel [Georges-1910]

Beifallgemürmel , grata od. secunda admurmuratio. – Beifallgeschrei , s. Beifall. – Beifallklatschen , plausus. – unter jmds. B., plaudente alqo. – Beifallruf, -rufen, Beifallsbezeigung , s. Beifall. – beifallswert, -würdig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifallgemürmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Jugendschönheit

Jugendschönheit [Georges-1910]

Jugendschönheit , forma insignis et florentissima aetas (ausgezeichnete Gestalt u. ... ... lusus. – Jugendstreich , erratum aetatis (z.B. meine I., errata aetatis meae). – jmds. Jugendstreiche entschuldigen, errorem adulescentiamque excusare: Jugendstreiche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendschönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
Ausführlichkeit

Ausführlichkeit [Georges-1910]

Ausführlichkeit , accurata (große, accuratissima) diligentia (genaue Sorgfalt in Anführung der Einzelheiten, z. B. litterarum). – wozu diese Au. über den Maximus? quorsus haec tam multa de Maximo? – mit Au., s. ausführlich ( Adv ). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
δοῦρα

δοῦρα [Pape-1880]

δοῦρα , τά, = δούρατα, τά , ion. u poet. für δόρατα , plur . zu δόρυ . Erst später wurde dazu ein nom . δοῠρας gebildet, Antiphil . 9 (VI, 97) Heroic. adesp . 8. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοῦρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
Unzialbuchstabe

Unzialbuchstabe [Georges-1910]

Unzialbuchstabe , littera grandis od. maxima (ganz großer Buchstabe). – littera quadrata (aus ein Viereck bildenden Linien bestehender Buchstabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzialbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Versalbuchstabe

Versalbuchstabe [Georges-1910]

Versalbuchstabe , littera quadrata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versalbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
ἁρμόζω

ἁρμόζω [Pape-1880]

ἁρμόζω ( ἄρω, ἅρμα, ἁρμός, ἁρμόδιος ), attisch praes . ... ... ordnen, passen. – Hom . viermal: med. Od . 5, 162 δούρατα ταμὼν ἁρμόζεο χαλκῷ σχεδίην , füge zusammen; act . transit. 5, 247 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355-356.
πεῖραρ

πεῖραρ [Pape-1880]

... statt πέρας , das Ende , das Aeußerste; πείρατα γαίης , Il . 8, 478. 14 ... ... , 433 die Werkzeuge des Goldschmiedes, mit denen er seine Arbeiten fertigt, πείρατα τέχνης heißen. – Spätere Dichter haben einzeln diese Vrbdgn nachgeahmt, wie Mel. 21 (XII, 158) ἐν σοί μοι ζωῆς πείρατα καὶ ϑανάτου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖραρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
γαμψός

γαμψός [Pape-1880]

γαμψός ( κάμπτω ), gebogen, krumm, κέρατα Arist. H. A . 9, 45; δρέπανον Antiphil . 4 (VI, 85); ἄγκιστρον Archi . 10 (VI, 192). – Ar. Nubb . 336 γαμψοὶ οἰωνοί; s. γαμψῶνυξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμψός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
Soldatenherrschaft

Soldatenherrschaft [Georges-1910]

Soldatenherrschaft , potentia militaris (Obergewalt der Soldaten). – immoderata licentia militaris (Zügellosigkeit eines Soldaten, eines Feldherrn). – es trat nun die S. Cäsars ein, Caesar rem publicam armis tenere coepit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
κισσόω

κισσόω [Pape-1880]

κισσόω , mit Epheu umwinden, bekränzen, κρᾶτα κισσώσας ἐμόν Eur. Bacch . 205. – Adj. verb . κισσωτός, νεβρίς Agath . (VI, 172).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
ἐπ-αίρω

ἐπ-αίρω [Pape-1880]

ἐπ-αίρω (vgl. ἐπαείρω) , 1) erheben, emporheben, -richten; κρᾶτα Eur. Suppl . 301; ἐμέ, ϑύματα , Soph. Phil . 877 El . 624; σαυτόν , Eur. Ion 727 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
κάλυμμα

κάλυμμα [Pape-1880]

κάλυμμα , τό , die Verhüllung, Decke, Schleier, bes. zur ... ... κάλυμμ' ἕλε , Il . 24, 93, Aesch. Ch . 487; κρᾶτα καλύμμασι κρυψάμενον Soph. Ai . 242; χαλᾶτε πᾶν κάλυμμ' ἀπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλυμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
μυρίνης

μυρίνης [Pape-1880]

μυρίνης , ὁ , auch μυῤῥίνης geschrieben, ein süßer Wein, den die römischen Frauen besonders liebten, potio murrhina oder murrata , nach Einigen von μύρον , mit wohlriechender Salbe angemachter Wein, richtiger von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
Σκυθίζω

Σκυθίζω [Pape-1880]

Σκυθίζω , ein Scythe sein, wie ein Scythe leben, bes. unmäßig ... ... 499 f. Auch = das Haar nach scythischer Sitte beschneiden, es glatt wegscheeren, κρᾶτα πλόκαμόν τ' ἐσκυϑισμένον ξυρῷ , Eur. El . 241. Vgl. ἀποσκυϑίζω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon