Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beredsam

beredsam [Georges-1910]

... und deutlich auszudrücken versteht, »beredt«). – eloquens (der alles mit rednerischem Schmucke vorzutragen weiß, »wohlredend«). – exercitatus in dicendo. dicendi peritus (übh. im Reden geübt, des Redens, freien Vortrags kundig). – copiosus (voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beredsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415-416.
aggredio

aggredio [Georges-1913]

ag-gredio , ere, aktive Nbf. von aggredior, herangehen, sich nähern ... ... restiterat, ut a te fictis aggrederer donis, Cic. fr. b. Prisc. 8, 17 (Cic ... ... , 5. – / Plaut. truc. 252 liest Schöll adgrediri, Bergk (Beitr. 1, 133) aggredier.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
acredula

acredula [Georges-1913]

acrēdula , ae, f. (gebildet wie ficedula von ficus, querquedula von quercus), Name eines unbestimmbaren Tieres, als Übersetzung von des Aratus ὀλολυγών, nach einig. das Käuzchen, nach a. die Grille, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acredula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
einreden

einreden [Georges-1910]

einreden , a) übh. durch Reden zu etwas bewegen: (hoc) suadere ... ... – b) einen zum Glauben bereden; z.B. das lasse ich mir nicht ei., hoc quidem non adducor ut credam; non facile adducor ad credendum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
credulus

credulus [Georges-1913]

crēdulus , a, um (credo), I) aktiv, leichttrauend, leichtgläubig, arglos, stultus et cr. auditor, Cic.: me libenter credulum praebeo, Cic.: piscis, Ov.: armenta, Hor.: cr. alci, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
concredo

concredo [Georges-1913]

con-crēdo , didī, ditum, ere, anvertrauen, alci vidulum, alci aurum, Plaut.: navigia mari, Col.: alci vitam ac fortunas, Lucil. fr.: rem et famam suam commendare et c. alci, Cic.: alqd taciturnitati, fide (= fidei) alcis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
discredo

discredo [Georges-1913]

dis-crēdo , ere, nicht glauben, mit Acc. od. mit ... ... glauben, m. folg. Acc. u. Infin., moveri omnia non discrederes, Iul. Val. 3, 36 (22).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
agredula

agredula [Georges-1913]

agrēdula , ae, f., viell. der Laubfrosch, Isid. 12, 6, 59. Placid. gloss. (V) 46, 1. Vgl. acredula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agredula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
creditum

creditum [Georges-1913]

crēditum , ī, n., s. crēdo no. II, 1, c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
Dankrede

Dankrede [Georges-1910]

Dankrede , gratiarum actio; gratulatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dankrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
Beredung

Beredung [Georges-1910]

Beredung , die, s. Bereden, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beredung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. gradior), an ... ... . bl. alqm, Plaut.: absol., T. congrediar. S. contra adgredibor, Plaut. Pers. 15. – b) ... ... rud. 299: Fut. adgredibor, Plaut. Pers. 15: Infin. adgrediri, Plaut. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), I) ... ... Provinz, v. Quästor), Tac. – / Imperat. degredire nach der 4. Konjug., Plaut. Cas. 675 (nach Bentleys Verbesserung). – Vgl. übrigens digredior, wofür selbst in guten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
digredior

digredior [Georges-1913]

dī-gredior , gressus sum, gredī (dis u. gradior), scheidend ... ... Suet.: per aëra, Ov.: sol digreditur ad austrum, Plin. – II) übtr., abgehen, sich ... ... Cic.: nusquam a veritate, Amm. – b) in der Rede: digredi ab eo, quod proposueris, Cic.: sed eo, unde huc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
creditrix

creditrix [Georges-1913]

crēditrīx , trīcis, f. (Femin. zu creditor), die Gläubigerin, Ulp. dig. 16, 1, 8 pr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
Drohreden

Drohreden [Georges-1910]

Drohreden , minaciter dicta. plena minarum verba (Drohworte). – sermones minaces (drohende Reden),

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drohreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611.
concreduo

concreduo [Georges-1913]

concrēduo , duī, ere, altlat. = concredo, Plaut. aul. 585 G.; Cas. 479.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concreduo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
congredior

congredior [Georges-1913]

... zusammenkommen, I) im allg. (Ggstz. digredi), congrediar, Plaut.: congredere actutum, komm geschwind zu mir her, ... ... – vor Gericht, cum alqo luctari et congredi, Cic.: congredere mecum criminibus ipsis, Cic. – im Leben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

... glaubhaft (Ggstz. incredibilis), vix credibili celeritate, Plin.: vix credibili modo, Plin.: cr. ratio ( ... ... Quint.: ita quod exponebat ratione fecit credibile, Quint.: maxime animo tyranni credibile indicium Thraso nominatus fecit, ... ... commemorem, quae nisi iis qui videre nemini credibilia sunt, Sall.: narrationes credibiles sint, Cic.: credibilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
credulitas

credulitas [Georges-1913]

crēdulitās , ātis, f. (credulus), Leichtgläubigkeit, Planc. in Cic. ep. 10, 21, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credulitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon