Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gottesverächter, -in

Gottesverächter, -in [Georges-1910]

Gottesverächter, -in , contemptored. (Femin.) contemptrix dei od. numinis divini od. (bei den Alten) deorum. – Gottesverachtung , dei od. (bei den Alten) deorum immortalium contemptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverächter, -in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
εὔ-λαλος

εὔ-λαλος [Pape-1880]

εὔ-λαλος , wohlredend, beredt, Orph. Arg . 246, Ἀργώ ; Apollo, Hymn. (IX, 525, 6); sonst geschwätzig, von der Flasche, M. Arg . 18 (IX, 229); öfter in Anth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-λαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
ἡσι-επής

ἡσι-επής [Pape-1880]

ἡσι-επής , ές , Worte entsendend, beredt, E. M . 669, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡσι-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1177.
unverzinsbar, -zinslich

unverzinsbar, -zinslich [Georges-1910]

unverzinsbar, -zinslich , gratuītus (umsonst geliehen, z.B. pecuniam alci gratuitam dare). – sine fenore (ohne Zinsen, z.B. pecuniam alci credere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverzinsbar, -zinslich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
λογιότης

λογιότης [Pape-1880]

λογιότης , ητος, ἡ , Redegabe, Beredtsamkeit, Plut . öfter, der de glor. Ath . 5 ... ... ἡ Σοφοκλέους λογιότης, τὸ Αἰσχύλου στόμα u. damit offenbar die Wohlredenheit, die gleichmäßige Schönheit der Rede bei Sophokles hervorhebt, s. das Vor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
ἀγορητύς

ἀγορητύς [Pape-1880]

ἀγορητύς , ύος, ἡ , Beredtsamkeit, Hom . nur Od . 8, 168.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορητύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
verlaufen, sich verlaufen

verlaufen, sich verlaufen [Georges-1910]

verlaufen, sich verlaufen , I) weglaufen, a) v. Wasser: ... ... Fluß oder seiner Mündung), palude hauriri. – b) von einer Menschenmenge: digredi (auseinandergehen, sich trennen). – dilabi (sich unvermerkt trennen, auch m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlaufen, sich verlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497.
παρ-εῖπον

παρ-εῖπον [Pape-1880]

... Mit dem accus . der Sache, Einem Etwas einreden, anrathen, αἴσιμα παρειπών , Il . 6, 62. 7, 121, u. ohne Casus, zureden, rathen, 11, 793. 15, 104; bei Aesch. ... ... Prom . 131, πατρῴας μόγις παρειποῦσα φρένας , überreden. – [Im partic . παρειπών ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
εὐ-στοχέω

εὐ-στοχέω [Pape-1880]

εὐ-στοχέω , das Ziel glücklich treffen, Luc. cal. non tem. cred . 14; Ggstz ἁμαρτάνειν , Pol . 1, 14, 7; D. Sic . 2, 31; πάσης περιστάσεως , sich in alle Umstände ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στοχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
δαιμόνιος

δαιμόνιος [Pape-1880]

... , 31 vom Zeus, u. Aphrodite 3, 399 von der Helena so angeredet. Mit einem genitiv ., δαιμόνιε ξείνων Od . 14, 443 ... ... letzteres, wie oft bei Att., ironisch: Wunderlicher, Sonderbarer; doch auch schmeichelhafte Anrede, Ar. Lys . 883 Ran . 44; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514-515.
μετα-πείθω

μετα-πείθω [Pape-1880]

μετα-πείθω , umstimmen, zu etwas Anderem bereden; τὸν δῆμον περὶ τῶν σπονδῶν , Ar. Ach . 601; ἢ διδάσκοντι ἢ μεταπείϑοντι , Plat. Rep . III, 399 b; μετεπείσϑησαν , Xen. Hell . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
ἐπιῤ-ῥήδην

ἐπιῤ-ῥήδην [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥήδην , danach benannt, mit Beinamen, wie ἐπίκλην, καλέονται Arat . 261. Auch = διαῤῥήδην , ausdrücklich, Ap. Rh . 2, 640. 847, vom Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 975.
ἐξ-ιτήριος

ἐξ-ιτήριος [Pape-1880]

ἐξ-ιτήριος , zum Ausgehen, Weggehen gehörig, λόγος , Abschiedsrede, K . 8. u. a. Sp .; εὐχή , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 884.
παρα-λογία

παρα-λογία [Pape-1880]

παρα-λογία , ἡ , Ausrede, Sp . Aber μετὰ παραλογίας = παραλόγως , Schol. Il . 23, 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
λογο-φίλης

λογο-φίλης [Pape-1880]

λογο-φίλης , ὁ , Freund der Beredtsamkeit od. der Wissenschaften überhaupt, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογο-φίλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
ἀρτι-λογία

ἀρτι-λογία [Pape-1880]

ἀρτι-λογία , ἡ , das Fertig-, Deutlichreden, Poll . 6, 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτι-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
ἐκ-λογέομαι

ἐκ-λογέομαι [Pape-1880]

ἐκ-λογέομαι , med ., sich ausreden, sich wegen einer Sache entschuldigen, wie excusare , τὴν ἀνάγκην , als Entschuldigung anführen, App. Civ . 5, 13; ὑπέρ τινος , 5, 72 u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λογέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
παρ-εύρεσις

παρ-εύρεσις [Pape-1880]

παρ-εύρεσις , ἡ , das Ersinnen einer Ausrede, einer Ausflucht, Dem . 18, 37 u. Sp., Inscr .; die Θρᾳκία παρ . war sprichwörtlich geworden, Strab . 9, 2, 4, Zenob . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εύρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
δια-μύθησις

δια-μύθησις [Pape-1880]

δια-μύθησις , ἡ , Beredung, Täuschung, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μύθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
εὑρεσί-λογος

εὑρεσί-λογος [Pape-1880]

εὑρεσί-λογος (s. über den Accent ... ... Phryn . 770), geschickt im Auffinden u. Ersinnen von Gründen u. Worten, beredt, D. L. 4, 37 ἦν εὑρεσιλογώτατος ἀπαντῆσαι εὐστόχως; VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρεσί-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon