Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. nehmen, conducere; redimere: in P. haben, conduxisse: redemisse, conductum od. redemptum habere ...
kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz. vendere). – redimere (sowohl = wiederkaufen, was man ehemals besessen hat, zurückkaufen, als auch an sich kaufen [z.B. libros suppressos], Ggstz. venditare). – parare. comparare ...
Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, in der Musik: ... ... (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in A. geben, locare. – akkordieren , vertragsweise ...
pīrāta , ae, m. (πειρατή ... ... .a.: piratae simul terras et maria latrocinantes, Sen. rhet.: amicum a piratis redimere, Sen. – Sing. kollekt., Cilix pirata, Pacat. pan. 23, ...
erlösen , liberare alqā re (befreien von etwas, bes. aus ... ... ex alqa re (losreißen, herausreißen, z.B. aus einer Gefahr). – redimere (loskaufen durch Lösegeld). – jmd. aus der Sklaverei e., alqm in ...
advecto , āvī, ātum āre (Intens. v. adveho), ... ... v. Pers., rei frumentariae copiam, Tac. ann. 6, 13: omnia quae redimendum filium advectaverat, Dict. 3, 27: v. Schiffe, alci pabula dira ...
pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de alqo (übh. pachtweise übernehmen, z.B. fundum, vectigalia). – redimere alqd u. alqd ab od. de alqo (durch Meistgebot die ...
erkaufen , emere. redimere (eig. u. bildl.; ... ... e., pacem emere pretio; pacem redimere, durch, für od. um etw., alqā re (z.B ... ... ): von jmd. den Frieden e., pactā mercede ab alqo pacem redimere: der Sieg wurde mit ...
erstehen , I) = auferstehen, w. s. – II) in der Auktion kaufen: emere in auctione – redimere (für eine bestimmte Summe übernehmen, z.B. auf gewisse Zeit eine Pachtung etc. zu kontraktmäßiger Benutzung, einen Bau, eine Lieferung ...
abkaufen , jmdm. etw., emere ab od. de alqo. – mercari ab od. de alqo (erhandeln). – redimere ab alqo (erkaufen, loskaufen, z. B. obsidibus [durch G.] ...
auslösen . I) im allg.: exsolvere. – expedire (loswickeln). – II) insbes., durch Geld: redimere, mit und ohne pecuniā. – einen Gefangenen au., captivum redimere (mit u. ohne ab hostibus).
einlösen , redimere. – Einlösung , redemptio.
beitragen , I) eig., einen Beitrag geben: pecuniam od. ... ... sextantes in capita [auf den Kopf, à Person]: u. aurum ad redimendam civitatem a Gallis). – zu etwas b. (abs ol.), conferre ad ...
loskaufen , redimere, auch mit dem Zus. pecuniā od. pretio (z ... ... morte, ab Acheronte). – sich von jmd. od. etw. l., redimere se ab alqo od. ab alqa re; redimere alqd, für einen Preis, alqā re.
Auslösung , eines Gefangenen, redemptio. – die Au. der Gefangenen bewirken, impetrare de captivis redimendis.
Entreprise , redemptio; redemptura. – in E. geben, locare ... ... der etw. in E. gibt, locator): in E. nehmen, conducere. redimere (dah. der etw. in E. nimmt, conductor, redemptor).
auswechseln , commutare (gegen Gleiches vertauschen). – permutare (gegen etwas anderes umtauschen, umwechseln. z. B. denarium sedecim assibus, ... ... 16 Affe). – Gefangene au., captivos permutare (gegen andere Gefangene); captivos redimere (gegen Geld, sie loskaufen).
einwechseln , commutare. permutare (eintauschen, w. s.). – pretio redimere (einlösen, loskaufen).
unterhandeln , etwas od. wegen etw., tractare alqd od. ... ... tract. od. ag. de condicionibus pacis: u. tract. de redimendo filio). – pacisci alqd (einen Vertrag schließen über etw., z.B. ...
zurückkaufen , redimere.
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro