Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Regenschauer

Regenschauer [Georges-1910]

Regenschauer , pluvia repentina. – ein kalter R., imber hibernus. – regenschwanger , -schwer , gravis imbre (z.B. nubes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regenschauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
R/Regensburg

R/Regensburg [Georges-1910]

Regensburg , * Regina Castra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Regensburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Medobrega

Medobrega [Georges-1913]

Medobrēga (Medubrīga), ae, f., Stadt in ... ... . Marvao, Auct. b. Alex. 48, 2. – Dav. Medobrēgēnsēs (Medubrīgēnsēs), ium, m., die Einw. von Medobrega, die Medobregenser, Auct. b. Alex. 48, 4 (Medobr.). Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medobrega«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
imber

imber [Georges-1913]

imber , bris, Abl. brī u. (seltener) bre ... ... , heftige, starke Regen, bes. der Schlagregen, Platzregen, Regensturz, Regenguß, Gewitterregen (während pluvia der Regen als benetzendes Regenwasser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61-62.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

nimbus , ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), ... ... jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der (zum Ableiten des Regens auf dem Dache angebrachte) Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
Ziegel

Ziegel [Georges-1910]

Ziegel , later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel). – tegula (Dachziegel). – imbrex (Hohlziegel zum Ablaufen des Regens). – testa (der gebrannte Ziegel, Brandstein zum Mauern u. zum Decken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
ombria

ombria [Georges-1913]

ombria , ae, f. (v. ομβρος, der Regen), der Regenstein, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ombria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
Schauer

Schauer [Georges-1910]

Schauer , I) Schutzort gegen das Wetter: nubilarium. – II) Regenschauer: pluvia repentina. – III) – Schauder, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
obstrepo

obstrepo [Georges-1913]

ob-strepo , strepuī, strepitum, ere, bei oder ... ... Sen. poët.: nihil sensere obstrepente pluviā, sie merkten nichts wegen des rauschenden Regens, Liv.: m. Dat., arbor obstrepit aquis, Prop.: matutinis obstrepuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1275.
oblaqueo [1]

oblaqueo [1] [Georges-1913]

1. oblaqueo , āre (ob u. lacus), um die Wurzel der Weinstöcke u. Bäume graben u. Vertiefungen machen, teils des Regens wegen, teils um das Unkraut auszureißen, räumen, Colum. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblaqueo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
aurigena

aurigena [Georges-1913]

aurigena , ae, m. (aurum u. gigno), der ... ... Beiname des Perseus, als Sohn der Danaë, der Jupiter sich in Gestalt eines goldenen Regens nahte, Ov. met. 5, 250. Sidon. carm. 6, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
complutor

complutor [Georges-1913]

com-plūtor , ōris, m. (compluo no. II), der Regenspender, Augustin. serm. 216, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
imbricitor

imbricitor [Georges-1913]

imbricitor , ōris, m. (imber u. cieo od. cio), der Erreger des Regens, spiritus austri imbricitor, Enn. ann. 444. – Beiname Jupiters, Apul. de mund. 37. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbricitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
Leuchtturm

Leuchtturm [Georges-1910]

Leuchtturm , pharus (φάρος); rein lat. turris, ex qua, ut Pharo, noctibus ad regendos navium cursus ignes emicant; od. turris nocturnis ignibus cursum navium regens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leuchtturm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
ἰκμαἶος

ἰκμαἶος [Pape-1880]

ἰκμαἶος , ὁ , Beiname des Zeus, der Befeuchtende, Regenspendende, Ap. Rh . 2, 522.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκμαἶος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
ῥοη-τόκος

ῥοη-τόκος [Pape-1880]

ῥοη-τόκος , Regenströme erzeugend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοη-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
λαβρο-πόδης

λαβρο-πόδης [Pape-1880]

λαβρο-πόδης χείμαῤῥος , ein ungestüm einhergehender, reißender Regenstrom, Antiphil . 31 (IX, 277).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβρο-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
ὀμβρο-χαρής

ὀμβρο-χαρής [Pape-1880]

ὀμβρο-χαρής , ές , sich des Regens freuend, Regen liebend, Orph. H . 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμβρο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὀμβρο-τοκία

ὀμβρο-τοκία [Pape-1880]

ὀμβρο-τοκία , ἡ , Erzeugung des Regens, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμβρο-τοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon