Register , index (in bezug auf den Inhalt). – tabulae (in bezug auf das Material). – ein R. über die Flüsse, amnium in litteras digesta nomina: ins R. eintragen, in indicem od. in tabulas referre.
registrieren , in tabulas referre. – aktenmäßig r., in acta publica referre.
Wortregister , * index verborum.
Sachregister , *index rerum.
Stammregister , s. Stammbaum. – Stammsilbe , *syl laba primitiva. – Stammsitz , s. Ursitz. – Stammtafel , s. Stammbaum.
Namenregister , index nominum.
Totenregister , s. Leichenregister.
Schuldregister , s. Schuldbuch.
Leichenregister , ratio Libitīnae. – in das L. eingetragen werden, in rationem Libitīnae venire.
einregistrieren , s. einschreiben no. II.
Geschlechtsregister, -tafel , s. Stammbaum.
1. rēx , rēgis, m. ( von rego, ... ... . Pluto, Verg.; dah. regis solium, des Pluto, Verg. – 2) reges, der ... ... königlichen Prinzen od. Kinder, reges Syriae, regis Antiochi filius, Cic.: ...
dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter ... ... Leiterin, I) als Wegweiser: locorum, Liv.: itineris, viae, Curt.: gregis, v. Stier, Widder, Ov.: armenti, v. Stier, Ov ...
pūs , pūris, n. (πῦον, τό), ... ... (vgl. sanies), Cels.: Plur. pura, Plin. – bildl., Regis Rupili pus atque venenum, »Gift u. Galle« (von den bitteren Reden ...
grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ich sammle), I) die Herde, dux gregis, vom Stier, Ov.: grex suillus, ovillus, caprinus, bovillus, alte ...
in-do , didī, ditum, ere, I) (hin)eintun ... ... ), Suet.: cataplasmata in dentem, Cels.: ossa cineremque aquae, Gell.: venenum potioni regis, Curt.: alqm lecticae, Tac.: marmoreo leoni oculos e zmaragdis, Plin.: auro ...
Burg , arx (feste Höhe). – castrum. castellum (jeder befestigte Ort). – domus regia. domicilium regis (Sitz eines Fürsten). – perfugium. refugium (Zufluchtsort). – eine B. anlegen, arcem condere: hohe Burgen anlegen, instruere in ...
... u. so lacunas cloacasque, Fronto: Augiae regis bobile, Hyg.: aurum, aurum septuplum (siebenfach), Augustin.: oleam a ... ... , aufräumen, rudera (den Schutt), Suet.: lapides, Pallad.: Augiae regis stercus bobile, Hyg.: stercus ab aede Vestae, Fest.: sordes, Claud.: ...
... regiam potestatem habere: sich zum K. machen, aufwerfen, regnum occupare; regis nomen assumere; regium ornatum nomenque sumere (von einem, der ... ... unter einem K. stehen, sub rege esse; regi parēre; in dicione regis esse; regnari (beherrscht werden): sie bekamen Könige (zu ...
ēnsis , is, m. (= altind. así-h, Schwert ... ... Waffe der Heroen, I) eig.: loricae et coni et enses, Fronto: regis ensis, Varro fr.: ensis capulus, Solin.: ensis ferreus, Varro fr.: ensis ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro