Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... .: α) der Meinung, Ansicht nach einem andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, ... ... 17. – β) der Gesinnung, Denkart, Neigung u. Lebensart nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... u. sect. praedam). – aucupari alqd (wie ein Vogelsteller nach etwas gleichs. Leimruten stellen, z. B. gratiam assentatiunculā quādam). – captare alqd (wie ein Jäger oder Fischer etw. zu fangen suchen, z. B. gloriam, plausus). – venari alqd (wie ein Jäger zu erjagen suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... in eine Liste (Rolle) verzeichnen, einzeichnen, aufzeichnen, einschreiben, eintragen, aufschreiben, a) als milit. ... ... , conscripsisse, Cic. – β) in die Senatorenliste einzeichnen, eintragen; dah. der ... ... tabula aenea conscripta litteris verbisque Graecis, eine eherne Tafel mit einer mit griechischen Buchstaben geschriebenen u. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
προ-μοσχεύω

προ-μοσχεύω [Pape-1880]

προ-μοσχεύω , vorher einen Zweig in die Erde setzen, damit er Wurzel treibe und hernach verpflanzt werden könne, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-μοσχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
Handwerk

Handwerk [Georges-1910]

... arte versari: das H. eines Schusters betreiben, sutrinam facere: aus etwas ein H. machen, etwas zum ... ... . dgl.) facere (verbieten, daß jmd. etwas, eine Kunst etc., betreibe); alqm od. alqd coërcere (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215-1216.
wund

wund [Georges-1910]

... attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck, eine w. Stelle, vulnus (offene Wunde); ... ... B. causae): jmd. w. schlagen, alqm virgis sauciare: ich reibe mir die Hände w., obtero manus: ich reibe mich an den Seiten w., latera attritu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
noch

noch [Georges-1910]

... hauddum (zur Bezeichnung des gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du ... ... praesertim si (d. i. zumal da, wenn, zur Einleitung eines besondern Grundes od. einer auszeichnenden Bedingung). – und noch dazu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so ... ... . u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, ... ... Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
lepista

lepista [Georges-1913]

... 955;επάστη), ein napf- od. schneckenförmiges Trinkgefäß von beträchtlichem Umfange, der Trinknapf, ... ... 635, 40 u. II, 122, 24 (wo lepistra [schreibe lepista], είδος χύρτας). Vgl. G. Löwe Prodr. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
statura

statura [Georges-1913]

... Größe, Gestalt, a) eines Menschen, parva, Cornif. rhet.: quadrata, Plin.: homo staturae procerae, ... ... fuerit, quā staturā, Cic. – b) der Tiere, Altinae ( schreibe Alpinae) vaccae sunt humilis staturae, Colum. 4, 26, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791.
ΔΊω

ΔΊω [Pape-1880]

... ich fürchte , ich fliehe, ich treibe in die Flucht , scheuche, jage; verwandt δίεμαι, ἐνδίημι, δείδια ... ... kann man noch hierher rechnen Iliad . 12, 304, wo es von einem hungrigen Löwen heißt οὔ ῥά τ' ἀπείρητος μέμονε σταϑμοῖο δίεσϑαι , er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
praeverto

praeverto [Georges-1913]

... u. vorher (eher als ein anderer) nehmen, poculum, Plaut. mil. 653. – ... ... serio praevortier, ernstlich aufnehmest, Plaut.: in rem quod sit, praevortaris, betreibe, tue, besorge, Plaut.: cave pigritiae praevortier, ergib ... ... – b) wohin = wohin zuvor einen Abstecher machen, in Thessaliam, Liv. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903-1904.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

... – spectare alqd od. ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. ... ... id molior, verb. id ago et molior, ut etc. (ich betreibe dieses, daß oder daß nicht etc., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
sol

sol [Georges-1913]

... Pasiphaë, Ov. met. 9, 736. – b) Solis gemma, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 181. – B) meton.: ... ... der Arbeit an der Sonne, Ggstz. umbra (was zum Vergnügen oder Zeitvertreibe, nicht öffentlich geschieht), und zwar: a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2705-2706.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... id, quod ago (das, was ich betreibe). – id, quod conor. quae conor (was ich unternehme, die beabsichtigte Unternehmung). – eine A. haben, aliquid sequi: eine andere A. (als jmd.) haben, non idem velle: eine ganz andere A. haben, longe alio spectare: feindselige Absichten gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
tripudium

tripudium [Georges-1913]

... als t.t. der Augurspr., ein günstiges Auspizium, wenn die Weissagehühner (pulli) so begierig fraßen, daß ... ... ea necesse est aliquid decĭdere, quod tripudium faceret, id est terripuvium‹ ( schreibe terripavium). – u. Serv. Verg. ecl. 8, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226-3227.
ἄνωγα

ἄνωγα [Pape-1880]

ἄνωγα , altes poet. perf . mit Präsens ... ... aor . ἤνωξε Hes. Sc . 479. Die Bedtg ist: ich befehle, treibe an; sowohl von Königen u. Gebietern, als auch von Freunden u. Untergeordneten, Einen auffordern etwas zu thun; häufig ϑυμὸς ἄνωγέ με , mein Gemüth treibt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνωγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267-268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon