dreipfündig , trilibris.
ἐρείπω , fut . ἐρείψω , aor . ἤρειψα ... ... O. C . 1462; ἐν ἐρειπίοις νεκρῶν ἐρειφϑείς , niedergestürzt unter die todten Thiere, Ai . 302; in späterer Prosa wieder häufiger, τῶν πύργων ἐρειπομένων Pol . 1, ...
ἐρείπιον , τό , im sing . bei Arist. ... ... Plut. Camill . 28 σκηνοῦντας ἐν ἐρειπίοις , u. a.Sp .; ἐν πέπλων ἐρειπίοις , Ueberbleibsel, Lumpen, Eur. Tr . 1025, wie λεπτῶν χλανιδίων Soph. frg . 400; ἐρείπια νεκρῶν , Ueberbleibsel, Leichen der getödteten Thiere, Ai ...
ἐρειπίωσις , ἡ , der Einsturz, Zonar .
ἐρειπο-τόπιον , τό, = ἐρειπιών , Schol. Opp. Hal . 1, 54.
vavato , ōnis, m., etwa die Schreipuppe, stramenticius, Petron. 63, 8 B.
Politik , ratioreipublicae. ratiocivilis (Staatswissenschaft, w. vgl.). – disciplina populorum (die Kunst, ein Volk zu leiten); verb. ratio civilis et disciplina populorum. – rei publicae capessendaeconsilia (die Maßregeln, das System bei Eingreifung in das Staatswesen). – res ...
trilībris , e (tres u. libra), dreipfündig, Hor. sat. 2, 2, 33. Gallien. imper. b. Treb. Poll. Claud. 17. § 5.
Republikaner , reipublicae liberae civis (! Bürger eines Freistaats). – rei publicae liberae amicus. communis libertatis propugnator (republikanisch Gesinnter). – Ist es = Demokrat, s. d. – ein eifriger R., acerrimus rei publicae liberae propugnator.
ἄθυρμα , τό , alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom . dreimal, Iliad . 15, 363 ἔρειπε δὲ τεῖχος Ἀχαιῶν ῥεῖα μάλ', ὡς ὅτε τις ψάμαϑον παῖς ἄγχι ϑαλάσσης, ὅς ...
ἑκτικός , 1) eine Eigenschaft habend, betreffend, Arist . – Adv . ἑκτικῶς , Plut. reip. ger. praec . 6. – 2) fertig, geübt, Sp .; im adv., D. Sic . 3, 4. – 3) hektisch, ...
ἄμειψις , ἡ , Tausch, Pind. frg . 6; Pol . 10, 1, Vergeltung, ἀργυρική , Bezahlung in Silber, ... ... ; Veränderung, Plut. Syll . 7 Arist . 16; Antwort, Plut. reip. ger. pr . 7.
θώπευμα , τό , das als Schmeichelei Gesagte, die Schmeichelei; Eur. Suppl . 1103; Ar. Vesp . 563; Plut. reip. ger. pr. 31 mit δελεάσματα erkl.
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro