Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (377 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Führerin

Führerin [Georges-1910]

Führerin , dux. – sich die Vernunft zur F. des Lebens nehmen, rationi vitam regendam dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Führerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
Lehrerin

Lehrerin [Georges-1910]

Lehrerin , s. Lehrmeisterin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Zuhörerin

Zuhörerin [Georges-1910]

Zuhörerin , ea quae audit. Vgl. »Zuhörer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuhörerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
Verehrerin

Verehrerin [Georges-1910]

Verehrerin; z.B. eine große V. von jmd. sein, s. Verehrer. – die V. (Geberin) eines Geschenks, auctor doni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verehrerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2471.
vorerinnern

vorerinnern [Georges-1910]

vorerinnern , praefari (übh. im vorausbemerken). – praemonere (warnend im voraus sagen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorerinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
Befördererin

Befördererin [Georges-1910]

Befördererin , adiutrix. fautrix. ministra (vgl. »Beförderer«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befördererin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
aufrührerisch

aufrührerisch [Georges-1910]

aufrührerisch , seditiosus (im Aufruhr begriffen). – rerum evertendarum od. rerum novarum cupidus. rerum mutationis cupidus (zum Umsturz der bestehenden Verfassung, zum Aufruhr geneigt). – rebellans (sich gegen den Sieger erhebend, von einem zur Ruhe gebrachten Volke). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrührerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
verführerisch

verführerisch [Georges-1910]

verführerisch , corruptēla (v. Pers. u. Orten). – corruptrix (v. Pers. u. Dingen weiblichen Geschlechts, z.B. provincia). – omnibus libidinum illecebris repletus (mit aller Art von Lockungen zur Ausschweifung angefüllt, v. einem Lande, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verführerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
Vorerinnerung

Vorerinnerung [Georges-1910]

Vorerinnerung , s. Vorrede.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorerinnerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
vorhererinnern

vorhererinnern [Georges-1910]

vorhererinnern , praemonere. – vorhererkennen , praenoscere. – vorhererzählen , praenarrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhererinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
wiedererinnern

wiedererinnern [Georges-1910]

wiedererinnern , s. erinnern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
Kleiderbewahrerin

Kleiderbewahrerin [Georges-1910]

Kleiderbewahrerin , vestispĭca (Sklavin, die die Garderobe der Hausfrau unter Aufsicht hat). – Kleiderhändler , vestium venditor (ICt.). – negotiator vestiarius (ICt.). – od. bl. vestiarius (ICt. u. Inscr.). – circĭtor (Kleidertrödler, ICt.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleiderbewahrerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447.
erschrecken

erschrecken [Georges-1910]

erschrecken , I) v. intr. terreri. exterreri. perterreri. – terror mihi incĭdit (es befällt mich ein Schrecken ... ... e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
Empörer

Empörer [Georges-1910]

Empörer , s. Aufrührer. – empörerisch , s. aufrührerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
bedauern

bedauern [Georges-1910]

bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri alcis. miseret me alcis. misericordiā alcis commotum od. captum esse (jmd. bemitleiden). – misericordiā alqm od, alqd prosequi. misericordiam alci impertire. miserari, commiserari alqd (das Mitleid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
tonstrix

tonstrix [Georges-1913]

tōnstrīx , trīcis, f. (Femin. zu tonsor), die Schererin, Barbiererin, Plaut. truc. 405 u.a. Mart. 2, 17, 1. Amm. 16, 8, 10. Non. 150, 29. Prob. inst. 91, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonstrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
miratrix

miratrix [Georges-1913]

mīrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu mirator, s. Prisc. 18, 17) die Verwundrerin, Bewundrerin, attrib. = sich verwundernd, bewundernd, turba, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
hortatrix

hortatrix [Georges-1913]

hortātrīx , trīcis, f. (Femin. zu hortator), die Aufmuntererin, Ermuntererin, blanda h. voluptas, Pacuv. tr. 195: h. animosi gloria leti, Stat. Theb. 9, 717: illa supra umeri altitudinem elata velut h. manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
corruptrix

corruptrix [Georges-1913]

corruptrīx , trīcis, f. (Femin. zu corruptor), die Verderberin, Verführerin, attrib. = verführerisch, tam depravatis moribus, tam corruptrice provinciā, Cic. ad Q. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
praemonitio

praemonitio [Georges-1913]

praemonitio , ōnis, f. (praemoneo), die Vorhererinnerung, Vorerinnerung, Tert. adv. Marc. 2, 4 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon