Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Praxis

Praxis [Georges-1910]

Praxis , I) Übung etc.: usus. – usus rerum (Übung und Erfahrung). – prudentia (praktische Einsicht). – mehr Pr. haben als Theorie, minus in studio quam in rebus et usu versatum esse. – II) Ausübung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praxis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885-1886.
hocherfahren

hocherfahren [Georges-1910]

... oder in etwas, alcis rei, z.B. iuris). – multarum rerum peritus. plurimo rerum usu oder magno usu praeditus (der viel Praxis hat). – usu et prudentiā praestans (durch Praxis u. Einsicht sich auszeichnend). –: multis experimentis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hocherfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Weltklugheit

Weltklugheit [Georges-1910]

Weltklugheit , animus rerum prudens. prudentia. – calliditas (Gescheitheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltklugheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Sachverhältnis

Sachverhältnis [Georges-1910]

Sachverhältnis , s. Sachlage. – Sachverstand , rerum prudentia. – intellegentia (Kunstverstand). – Sachverständige , der, rerum prudens; rerum peritus od. intellegens. – ein S. im Militärsach, rei militaris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sachverhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1990.
klug

klug [Georges-1910]

... von großer Einsicht; dah. sehr k., maximi consilii). – multarum rerum peritus in doctrina (in seiner Wissenschaft sehr erfahren). – callidus, ... ... : nicht recht k., male sanus. – ein k. Benehmen, prudentia. – k. sein, sanae mentis esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
inscitia

inscitia [Georges-1913]

... m. obj. Genet., belli, Nep. u. Liv.: earum rerum, quae quasi in arte traduntur, Cic.: negotii gerendi, Cic.: seminum ... ... .: rei publicae (des öffentlichen Lebens), Tac.: temporum, Plin. ep.: rerum, Hor.: litterarum, Tac. dial. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300-301.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... . in etwas, summa alcis rei cognitio et prudentia (z.B. rerum civilium): theoretische K. von etw., ... ... , scientia, mit u. ohne den Zus. rerum; auch cognitiones rerum; u. verb. cognitio et scientia. ... ... etwas, scientia od. cognitio od. prudentia alcis rei: vielseitige K. in etwas, multiplex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: ... ... explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
ratio

ratio [Georges-1913]

... de generibus et de rationibus civitatum, Cic.: quod ad rationes omnium rerum pertineret, Cic.: quoniam eadem est r. iuris in utraque, Cic.: ... ... oft verb. mens et ratio et consilium, oder ratio, consilium, prudentia u. dgl.), quod facinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
caput

caput [Georges-1913]

... das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
fatum

fatum [Georges-1913]

fātum , ī, n. (for, fari), der Ausspruch ... ... griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700-2701.
littera

littera [Georges-1913]

... alci molestiorem esse, Cic.: litterarum neglegentia, Saumseligkeit im Briefschreiben, Cic.: prudentia litterarum tuarum valde mihi grata est, Cic.: iucundus est mihi sermo litterarum ... ... et alterae litterae, Cic.: litterae uberiores, uberrimae, Cic.: litterae magnificis verbis, rerum vacuae, Tac.: litterae vehementes, Cic.: verbosiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

... vitae conformari possit: pr. Fähigkeit, facultas: pr. Verstand, prudentia: ein pr. Architekt, Advokat, Arzt, s. Praktiker: ein pr ... ... – Adv .usu; ex usu. – pr. erfahren, multarum rerum usum habens; vgl. »Praktiker«: etwas pr. lernen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

... animum cognoscere posse, Lucr.: perspicere cognoscereque naturam rerum, Cic.: ius civile domi, Cic. – m. Abl. ... ... in od. bei etw., puerum in Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
infitior

infitior [Georges-1913]

... non est infitiandum Hannibalem tanto praestitisse ceteros imperatores prudentiā, quanto etc., Nep.: neque infitiari possent aut iudicio semel aut comitiis ... ... Gell. 6 (7), 3, 40. – δ) absol.: earum rerum nullam sibi iste neque infitiandi rationem neque defendendi facultatem reliquit, Cic.: cui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

... im Leben: usus. usus rerum (erworbene Praxis in etw.). – prudentia (Einsicht, Klughe it). ... ... die meiste E. haben, usu rerum omnes antecedere: große E. in etwas haben, magnum usum habere in alqa re: vielseitige, reiche E. besitzen, multarum rerum usum habere: keine E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

... Liv.: retinere possessionem arcis, Liv.: si ignis (Genit. subi.) prima possessio rerum fuit, wenn das F. zuerst die Welt im Besitz hatte, Iustin. – b) bildl.: prudentiae doctrinaeque, Cic.: laudis, Planc. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon