Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... rupft u. = foppt), Plaut. most. 834: puer a paedagogo se vellicari respondit, Quint. 6, 1, 41: aves, quae vellicando morsicandoque et canturiendo assidue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
hierauf

hierauf [Georges-1910]

hierauf , I) zur Angabe der Folge in der Zeit, s. ... ... haec, z.B. hierauf erwiderte er, ad haec od. adversus haec respondit. – III) zur Bezeichnung eines Grundes; propterea; ob eam rem; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
perbenigne

perbenigne [Georges-1913]

per-benīgnē , Adv., sehr gütig, Ter. adelph. 702. – in der Tmesis, per mihi benigne respondit, Cic. ad Q. fr. 2, 7 (9), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbenigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

... Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio ... ... Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, sic libris fatalibus, sic disciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), ... ... bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er nicht, interrogatus non respondit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... als Erfolg, der sich mit der Zeit herausstellt, z.B. consilio eventus non respondit). – interitus.exitium (das Ende a is Untergang, u. zwar int ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
inde

inde [Georges-1913]

in-de , Adv. ( aus *imde von is, mit ... ... partitiv, stant calices; minor inde fabas, olus alter habebant, Ov.: equos respondit, oreas mihi inde, tioi cape flagellum, Cato fr.: nec quidquam omnino inde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186-187.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... laudibus, Plaut.: unum hoc scio, meritam esse, ut memor esses sui, Ter.: respondit sese meruisse, ut amplissimis honoribus et praemiis decoraretur, Cic.: meriti aequitate curāque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... (vgl. no. c): citatus accusator M. Pacilius nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic. Verr. 2, 98. – / Archaist. Konj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Tac.: dignior heres, Hor.: interrogatus ab eo, an essent alii digniores, respondit etc., Suet.: quaerunt, quem imperii faciat heredem. Respondet: dignissimum, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... geltend machen, iacēre irritas actiones... legem confestim exerceri, Liv.: exercendas esse leges respondit et atrocissime exercuit, Suet.: u. so ius, beneficium, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... ! benevoli auditores!: er gab mir eine sehr g. Antwort, mihi perbenigne respondit. – jmdm. g. sein, alci favere (gewogen sein); inclinatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
eventus

eventus [Georges-1913]

ēventus , ūs, m. (evenio), I) der Ausgang, ... ... tuo quam ex eventu homines esse facturos, Cic.: ubi haud quaquam ad spem eventus respondit, Liv.: precibus eventum vestris senatus, quem videbitur, dabit, Liv. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487.
optatus

optatus [Georges-1913]

optātus , a, um, PAdi. (v. opto), ... ... Wunsch, praeter optatum meum, Cic.: optatum impetrare, Cic.: optatis meis fortuna respondit, Cic.: mihi in optatis est (ich wünsche), m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
placide

placide [Georges-1913]

placidē , Adv. (placidus), sanft, ruhig, still, friedsam, pultare, leise, Plaut.: ire, sanft, leise gehen, Ter.: manare ... ... Liv.: placide atque sedate ferre dolorem, Cic.: placidius plebem tractare, Sall.: placidissime respondit, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
pauculus

pauculus [Georges-1913]

pauculus , a, um (Demin. v. paucus), sehr ... ... Wörtchen, paucula etiam sciscitare prius volo, Plaut.: paucula loquitor, Ter.: pauculis respondit, Afran, fr. – b) v. leb. Wesen, amici, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516.
utiliter

utiliter [Georges-1913]

ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit ... ... Plin. ep.: parum util. in (in bezug auf, für) praesens certamen respondit, Liv.: util. in publicum, ein Glück fürs allgemeine Wohl, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon