Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

... , Regent, I) eig.: rex Deiotarus u. Deiotarus rex, Cic.: Alexander rex, Cic. u. Sall. fr.: Amulius rex Albanus, Liv.: rex vetustissimus, Iustin.: reges tragici (in ... ... v. Jupiter, Verg.: rex aquarum, v. Neptun Ov.: rex Stygius, v. Pluto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
Rex [2]

Rex [2] [Georges-1913]

2. Rēx , Beiname der gens Marcia, wie der Konsul Q. Marcius Rex, Sall. Cat. 30, 3: der Schwager des Klodius, Q. (Marcius) Rex, in einem Wortspiele bei Cic. ad Att. 1, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rex [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
grex

grex [Georges-1913]

grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ... ... , Bande, Komik. u.a.: grex ryssata (= russata), Inscr.: gregem ducere, Suet. – b) v ... ... virgarum ulmearum, Plaut.: hyadum, Ov.: Pleïadum, Sen. poët. – / grex gen. fem., Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977-2978.
prex

prex [Georges-1913]

prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk ... ... 176. – / Nom. prex nach Charis. 93, 17 u. Prisc. 8, ... ... . Aen. 1. 587; vgl. Gloss. II, 331, 49 prex, ἱκεσία: Dativ preci bis jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
murex

murex [Georges-1913]

mūrex , icis, m. (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
sorex

sorex [Georges-1913]

sōrex , icis, m. (ὕραξ), die Spitzmaus, Ter. eun. 1024. Varro r.r. 2, 4, 12. Plin. 2, 109: a soricibus aut muribus infestari, Colum. de arb. 15: ihr Pfeifen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
carex

carex [Georges-1913]

cārex , ricis, f., das Riedgras, Verg., Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Threx

Threx [Georges-1913]

Thrēx , ēcis, m., s. Thrāces.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Threx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115.
larex

larex [Georges-1913]

larex , s. larix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der ( ... ... Scheidewand in der Nase, narium, Arnob. 3, 13. – D) imbrex porci, ein Rippenstück am Schweine, Schweinsschäufelchen, als Delikatesse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
segrex

segrex [Georges-1913]

sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem, Sen. de ... ... (u. so oft bei Eccl.): m. Genet., quasi publici mali segrex, Sen. contr. 7, 6 (21), 20. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
orexis

orexis [Georges-1913]

orexis , is, Akk. im u. in, f. (ορεξις), das Verlangen, der Appetit, Iuven. 6, 428 u. 11, 127. Lampr. Heliog. 29, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
laurex

laurex [Georges-1913]

laurex , icis, m., ein junges Kaninchen, das aus dem Mutterleibe geschnitten oder der Mutter zeitig entrissen worden ist, Plin. 8, 217 (wo Plur. laurices).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laurex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 589.
saurex

saurex [Georges-1913]

saurex , s. saurix.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saurex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
congrex

congrex [Georges-1913]

con-grex , gregis, I) zur Herde vereinigt, Diomedeae aves congreges ... ... Dat., nullis comissationibus congreges, Tert. de paenit. 11. – / Nom. congrex nur Gloss. II, 383, 44 (wo congrex, ὁμόφυλος, stammverwandt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475.
perexeo

perexeo [Georges-1913]

per-exeo , īvī, īre, durch etw. herausgehen, Chalcid. Tim. 80: bildl., Cassiod. var. 11, 6, 6. Interpr. Iren. 2. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perexeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
interrex

interrex [Georges-1913]

inter-rēx , rēgis, m., der Reichsverweser, Interrex (s. inter-rēgnum das Nähere), Sall. fr., Cic. u. Liv.: interregem prodere od. creare, ernennen, wählen, Cic. u. Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
scaturex

scaturex [Georges-1913]

scatūrēx , s. scaturrēx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaturex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2520.
perexilis

perexilis [Georges-1913]

per-exīlis , e, sehr mager, Colum. 11, 2, 60. – bildl., sic quoque perexile bonum est, quod etc., Boëth. cons. phil. 2. pros. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perexilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
scaturrex

scaturrex [Georges-1913]

scaturrēx (scatūrēx), īgis, m. = scaturigo, Varro sat. Men. 112. – Liv. 44, 33, 3 liest Weißenb. scaturiges, Hertz scaturigines.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaturrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon