Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρα-δραμεῖν

παρα-δραμεῖν [Pape-1880]

παρα-δραμεῖν , inf. aor . II. zu παρατρέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δραμεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 477.
κατα-δραμεῖν

κατα-δραμεῖν [Pape-1880]

κατα-δραμεῖν , aor . II. zu κατατρέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δραμεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347.
κατα-τροχάζω

κατα-τροχάζω [Pape-1880]

κατα-τροχάζω , = κατατρέχω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
συν-ανα-τρέχω

συν-ανα-τρέχω [Pape-1880]

συν-ανα-τρέχω (s. τρέχω ), mit oder zugleich hinauslaufen, Plut. Alex . 15 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1000.
ἐκ-περι-τρέχω

ἐκ-περι-τρέχω [Pape-1880]

ἐκ-περι-τρέχω (s. τρέχω) , heraus- u. herumlaufen, Aristaen . 1, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-περι-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
συν-απο-τρέχω

συν-απο-τρέχω [Pape-1880]

συν-απο-τρέχω (s. τρέχω ), mit od. zugleich weg- od. davonlaufen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απο-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
συν-εις-τρέχω

συν-εις-τρέχω [Pape-1880]

συν-εις-τρέχω (s. τρέχω ), mit od. zugleich hineinlaufen, Appian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εις-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1011.
κατ-επι-τρέχω

κατ-επι-τρέχω [Pape-1880]

κατ-επι-τρέχω (s. τρέχω ), gegen Einen, auf Einen zulaufen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-επι-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1396.
ἐπι-συν-τρέχω

ἐπι-συν-τρέχω [Pape-1880]

ἐπι-συν-τρέχω (s. τρέχω ), dabei zusammenlaufen, N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συν-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
καθ-υπο-τρέχω

καθ-υπο-τρέχω [Pape-1880]

καθ-υπο-τρέχω (s. τρέχω), = ὑποτρέχω , Eumath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπο-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290.
παρ-εις-τρέχω

παρ-εις-τρέχω [Pape-1880]

παρ-εις-τρέχω (s. τρέχω ), daneben hineinlaufen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εις-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
σταδιο-δρομέω

σταδιο-δρομέω [Pape-1880]

σταδιο-δρομέω , im Stadion laufen, ... ... Plut . – Dazu hat Eur. Herc. Fur . 863 (wie von σταδιοτρέχω gebildet) das fut . σταδιοδραμοῠμαι , wo Herm. στάδια δραμοῠμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταδιο-δρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 926.
φῡλο-βασιλεύς

φῡλο-βασιλεύς [Pape-1880]

φῡλο-βασιλεύς , ὁ ... ... von einer jeden φυλή zur Verrichtung der Opfer gewählte βασιλεύς , wie der rex sacrificulus der Römer, VLL., Poll . 8, 111. 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡλο-βασιλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1315.
περι-θρεκτέον

περι-θρεκτέον [Pape-1880]

περι-θρεκτέον , adj. verb . von περιτρέχω , man muß herumlaufen, Plat. Theaet . 160 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-θρεκτέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 577.
μεσο-βασιλεύς

μεσο-βασιλεύς [Pape-1880]

μεσο-βασιλεύς , ὁ , der Zwischenkönig, das lat, interrex, Plut. Num . 7, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-βασιλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ἀντι-βασιλεύς

ἀντι-βασιλεύς [Pape-1880]

ἀντι-βασιλεύς , ὁ , lat. interrex, D. Hal . 9, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βασιλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
προς-ανα-τρέχω

προς-ανα-τρέχω [Pape-1880]

προς-ανα-τρέχω (s. τρέχω ), dazu hinauf od. in die Höhe laufen; D. Sic . 5, 47; λόφον , D. Hal . 1, 56; übtr., enporkommen, z. B. οὐσίαις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
ἐπι-κατα-τρέχω

ἐπι-κατα-τρέχω [Pape-1880]

ἐπι-κατα-τρέχω (s. τρέχω ), gegen Jemand einen Ausfall machen, ἐκ τῶν χωρίων D. Hal . 9, 21 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
συμ-παρα-τρέχω

συμ-παρα-τρέχω [Pape-1880]

συμ-παρα-τρέχω (s. τρέχω ), mit, zugleich nebenher laufen, Plut. Cat. mai . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
συγ-κατα-τρέχω

συγ-κατα-τρέχω [Pape-1880]

συγ-κατα-τρέχω (s. τρέχω ), zusammenlaufen, Leucipp . bei D. L . 9, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 966.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon