Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pedes

pedes [Georges-1913]

pedes , itis, m. (pes), I) jeder Fußgänger ... ... iret, zu Fuß, Verg.: u. so etiamsi pedes incedat, Liv.: rex agmen circumibat pedes, Curt.: is pedes (zu Fuß) regem comitatus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
mulus

mulus [Georges-1913]

mūlus , ī, m. (μυχλός), ... ... Maulesel, das Maultier, redarius, Varro: clitellarius, Cic.: mulorum grex, Varro: muli senes, Apul. met. 9, 13. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
Harem

Harem [Georges-1910]

Harem , gynaeconītis. gynaecēum (als Wohnung). – grex paelicum. paelices regiae (die Kebsfrauen. die den Harem bilden). – coniuges (die Gattinnen, die den Harem bilden). – im H. alt u. grau werden, consenescere in turba feminarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Herde

Herde [Georges-1910]

Herde , grex (im allg., eig. u. übtr.). – armenta, ōrum, n. pl. (ein Hause größeres Vieh, bes. Ochsen, dann auch Pferde, Hirsche, große Meertiere). – multitudo. caterva (übtr., Hause übh., s. d.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
Schar

Schar [Georges-1910]

Schar , manus. – globus (s. »Hause« die Synon.). – grex (herdenartige Schar, z.B. puerorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
larix

larix [Georges-1913]

larix , icis, f., der Lärchenbaum, Vitr, 2, 9, 14. Plin. 13, 100; 16, 58 ... ... 4, 34: Plur. larices, Lucan. 9, 920. – Nbf. larex, Isid. orig. 17, 7, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
Horde

Horde [Georges-1910]

Horde , grex (Herde). – caterva (Haufen; beide auch im verächtl. Sinne).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
Kalif

Kalif [Georges-1910]

Kalif , *chalifus; im Zshg. auch rex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kalif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
surgo

surgo [Georges-1913]

surgo , surrēxī etc., s. subrigo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis ... ... ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst ... ... eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... im Nom. od. Acc., m. Genet., iam multum viae praeceperat rex, ein großes Stück (eine große Strecke) Weges, Curt.: a quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
precor

precor [Georges-1913]

precor (praecor), ātus sum, ārī (prex), bitten, beten, jmd. bittend, betend anreden, anrufen, etw. betend sagen u. dgl., I) im allg.: a) m. Acc. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
regius

regius [Georges-1913]

rēgius , a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280-2281.
regnum

regnum [Georges-1913]

rēgnum , ī, n. (rex), die Königsgewalt, Königsherrschaft, königliche Regierung, das Königtum, der Thron, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: regn. Numidiae, Sall.: regn. Maesuliorum, Liv.: superbi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282-2283.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... et plostrarius, Cato: ferus, Varr. u. Amm.: tardus, Augustin.: asinorum grex, Varr.: Calatiae asinum tripedem natum, Liv.: longum est mulorum utilitates persequi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
regina

regina [Georges-1913]

rēgīna , ae, f. (rēx), die Königin, als Herrscherin u. als Gemahlin des ... ... Cod. Iust. 5, 16, 26. – d) die Gattin des rex sacrificulus, Paul. ex Fest. 113, 18. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2278-2279.
cursor

cursor [Georges-1913]

cursor , ōris, m. (curro), der Läufer, Schnelläufer ... ... cursor cretam prior contingit, Sen.: quomodo palaestricus ille (magister) cursorem faciet, Quint.: grex cursorum cum magistro se exercens, Petron.: in stadio cursores exclamant quam maxime possunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

ar-rigo , rēxī, rēctum, ere (ad u. ... ... Spannung versetzen, arrexere animos Itali, merkten gespannt auf, Verg.: arrectae spes iuvenum, Verg ... ... alqm oratione suā, Sall.: animos eorum, Sall.: libertas praeter spem data arrexit (verst. animos), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
haedus

haedus [Georges-1913]

haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, der junge Ziegenbock, haedorum grex, Verg.: tenellulus h., Catull.: haedi maximi et pulcherrimi, Varro: haedum iugulare, Ov.: kollektiv, abundat (villa) porco, haedo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002-3003.
Tyrann

Tyrann [Georges-1910]

Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύρα ... ... gewesenen Freistaate, ein Usurpator). – tyrannus crudelis od. saevus et violentus. rex importunus. dominus crudelis od. crudelissimus, als Appos. bl. crudelis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon