Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
editus [1]

editus [1] [Georges-1913]

1. ēditus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Tiefe emporragend, hoch, collis paululum ex planitie editus, Caes.: locus perexcelsus atque editus, Cic.: loca edita (Ggstz. iacentia), Sen.: locus editior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
Ziegel

Ziegel [Georges-1910]

Ziegel , later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel). – tegula (Dachziegel). – imbrex (Hohlziegel zum Ablaufen des Regens). – testa (der gebrannte Ziegel, Brandstein zum Mauern u. zum Decken der Dächer). – gebrannter Z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
Regent

Regent [Georges-1910]

Regent , rerum publicarum rector od. moderator (Lenkerdes Staates). – princeps (Fürst). – rex (Herrscher, König). – tetrarches (τετράρχης, Fürst eines kleinen Landes). – procurator regni (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
negito

negito [Georges-1913]

negito , āvī, āre (Intens. v. nego), beharrlich-, standhaft verneinen, -leugnen, absol., vix negito, Plaut.: rex primo negitare, Sall.: renuit negitatque Sabellus, Hor.: m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129-1130.
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, I) adi.: grex, Schafherde, ICt.: stabulatio, Apul. – II) subst., ovile, is, n. (sc. stabulum), A) der Schafstall, Varro LL., Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
Phanae

Phanae [Georges-1913]

Phanae , ārum, f. (Φαναί), Südspitze ... ... , 11. – Dav. Phanaeus , a, um, phanäisch, rex Phanaeus, der König von Phanä, poet. v. phanäischen Weine, gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phanae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680.
winzig

winzig [Georges-1910]

winzig , perexiguus (sehr gering). – minutus, klein gemacht, winzig von der kleinsten oder einer kaum bemerklichen Größe, z.B. pisciculus, folium). – pusillus (sehr klein, im Sinne des Ungestalteten, im Wachstum Zurückgebliebenen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713-2714.
saurix

saurix [Georges-1913]

saurix u. sōrix , icis, m., ein Vogel aus dem Geschlechte der Eulen, Max. Victorin. 1, 4, 110. ... ... . Verg. georg. 2, 30 u. 278. – / Nbf. saurex, Plaut. Poen. 1313 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saurix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
rabula

rabula [Georges-1913]

rabula , ae, m. (rabio), ein tobender, schreiender Sachwalter, der Zungendrescher, Rabulist, rabularum grex, Varro fr.: declamator aliquis de ludo aut rabula, Cic.: rabula latratorque, Quint.: forenses rabulae, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
Schach

Schach [Georges-1910]

Schach , I) König: rex. – II) Schachspiel: lusus latrunculorum; lusus latruncularius. – Sch. spielen, latrunculis ludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
derigo

derigo [Georges-1913]

dē-rigo , rēxī, rēctum, ere, Variante von dirigo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
Truppe

Truppe [Georges-1910]

Truppe , Soldaten, manus. – eine T. von Schauspielern, caterva; grex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Truppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
preces

preces [Georges-1913]

precēs , um, f., s. prex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »preces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, ... ... , firmissima vina, Tmolius assurgit quibus et rex ipse Phanaeus, Verg. georg. 2, 98: tantis honoribus semper ... ... ex quo semel fuerit aeger, umquam non modo visum in publico, sed ne assurrexisse quidem ex morbo multorumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. ... ... te corrigas? Cic.: lapsus aetatis tirocinio postea se correxit, Ps. Cic. in Sall.: iam te ipse monuisti, iam correxisti? Sen. – b) ... ... emendatione verbi corrigi possit, Quint.: hoc continuo correximus, Cic.: corrigetur palam, si quid in declamando discipulus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] u. rego), vor ... ... der Länge nach hinstrecken, zu Boden strecken, hostem, Liv.: porrexit in herbis, Ov.: dah., porrectus, lang hingestreckt, gelagert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... a) leb. Wesen: α) v. Menschen: Afer, Liv.: rex Macedonum unechter (= untergeschobener), Tac.: Neoptolemus, Verg.: uxor, Tac.: Pannonius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
subrigo

subrigo [Georges-1913]

... , 1. – II) surgo , surrēxī, surrēctum, surgere, A) tr. in die Höhe ... ... .a. Ggstdn., area ita iam cinere mixtisque pumicibus oppleta surrexerat, ut etc., lag bereits so hoch voll Asche, vermischt mit Bimssteinen ... ... surgens Iulus, Verg.: surgens Ascanius, Verg. – / Synkop. Perf. surrexti, Mart. 5, 79, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872-2873.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in die Höhe richten, aufstehen, sich erheben, I) eig.: A) v. Pers.: 1) im allg., v. Knienden, exsurgite a genibus ambae, Plaut. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon