Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rho

rho [Georges-1913]

rhō , n. indecl. (ῥῶ), der griechische Buchstabe R, Cic. de div. 2, 96. Auson. epigr. 128, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
ὀρθο-τομέω

ὀρθο-τομέω [Pape-1880]

ὀρθο-τομέω , grade, in grader Richtung schneiden, übertr., τὸν λόγον τῆς ἀληϑείας , N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 376.
ὀρθο-ποδέω

ὀρθο-ποδέω [Pape-1880]

ὀρθο-ποδέω , grades Weges od. mit graden Füßen gehen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-ποδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375.
ὀρθό-μαντις

ὀρθό-μαντις [Pape-1880]

ὀρθό-μαντις , ὁ , der grade, richtige Wahrsager, Τειρεσίας , Pind. N . 1, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375.
ὀρθο-δίκαιος

ὀρθο-δίκαιος [Pape-1880]

ὀρθο-δίκαιος , nach strengem Rechte, streng gerecht, πόλις , Aesch. Ag . 948.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-δίκαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
ὀρθο-δοξαστικῶς

ὀρθο-δοξαστικῶς [Pape-1880]

ὀρθο-δοξαστικῶς , nach richtiger Meinung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-δοξαστικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
ἱέρᾱξ

ἱέρᾱξ [Pape-1880]

ἱέρᾱξ , ᾱκος , ion. ἱέρηξ , ep. ἵρηξ , ein Raubvogel, Habicht oder Falke, vgl. ... ... – Bei Ath . VIII, 356 a ein Meerfisch. – Nach E. M . ist der Vogel von der Schnelligkeit seines Fluges benannt, ἀπὸ τοῠ ἵεσϑαι ῥᾷον , nach Anderen von ἱερός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱέρᾱξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... .: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht ... ... nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere ... ... sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
πυκνός

πυκνός [Pape-1880]

... Il . 14, 349; νέφος , 5, 751. 8, 395; νεφέλη , 16, 288; πυκνὰ νέφεα , Hes. O . 555; ... ... Soph. Ai . 1178; πυκνῇ νιφάδι , Eur , Andr . 1130; u. in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815-816.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a ... ... Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... -scio, ne-quaquam, nedum, ne-uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a. B ... ... Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ὁρμάω

ὁρμάω [Pape-1880]

... 951;ντο) ἐπὶ τὸ ἱερόν , sie machten sich auf nach dem Tempel, Her . 8 ... ... aufmachen, Etwas zu thun, μὴ φεύγειν ὁρμήσωνται , daß sie sich nur nicht aufmachen, um zu fliehen, Il . 8, 511; διώκειν ... ... , bei Opp. Hal . 1, 598, berechtigt nicht zur Annahme eines neuen Präsens ὁρμώω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380-381.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... übersetzen wir cum... tum durch sowohl... als auch, nicht nur... sondern auch, im zweiten Falle ... ... obgleich, Druentiae flumen, cum aquae vim vehat ingentem, non tamen navium patiens est, Liv.: cum rho dicere nequiret, exercitatione fecisse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
compono

compono [Georges-1913]

... m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et ... ... – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā ... ... gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
vindico

vindico [Georges-1913]

... a) bl. vind.: ortus nostri partem vindicat patria, Cic.: nonnulla ab imperatore miles, plurima ... ... Val. Max.: nihil sibi nisi dispensandi potestatem, Sen.: sibi nomen, Quint.: sibi prospera, Tac.: ... ... esse severe ac vehementer vindicatum, Cic.: vindicandum in eos non manu neque vi, verum quaestionibus, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497-3498.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

... einschärfen, m. ut od. ne od. ut ne u. Konj. (s. M. ... ... prius Lacedaemoniorum legatos di mitterent, quam etc., Nep.: Iunonem praedicere, ne faceret, Cic.: praedixisse se, ne Hamilcaris progeniem ad exercitum mitterent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
auricula

auricula [Georges-1913]

... (ein Ohrgehänge) in auriculis gestare, Apul.: auriculas asini quis non habet? Pers.: praeceptum auriculis instillare, Hor.: auricula graviter alci olet, ... ... bei Fronto ad M. Caes. 2, 2. p. 28, 3 N. – II) meton., Plur. auriculae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735-736.
wiederholen

wiederholen [Georges-1910]

... »immer dasselbe Lied singen«, Ter. Phorm. 495): etw. den Hauptpunkten nach (am Schluß einer Rede) w., colligere et commonere quibus de ... ... die Passiva der Verba unter »wiederholen no. II«. – sich wiederho lend , repetitus (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
ποικίλος

ποικίλος [Pape-1880]

... . 5, 42; so ποικίλον κιϑαρίζων , N . 4, 14; ποικίλα ὲσϑήματα , Aesch. ... ... verwickelt, schwierig, von Orakeln, Her . 7, 111; νόμος , im Ggstz von νοῆσαι ῥᾴδιος , Plat. Conv . 182 b; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon