Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vermögen

vermögen [Georges-1910]

... der Lage befinden, zu können). – valere (die Fähigkeit haben, etwas auszurichten). – pollēre (bedeutende Macht u. Gewalt haben, andern an Mitteln u. Kräften überlegen sein, etwas ausrichten zu können). – viel v., multum valere od. pollere; multum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
relatrix

relatrix [Georges-1913]

relātrīx , trīcis, f. (Femin. zu relator), attrib., Bericht erstattend, berichtend, fama, Dracont. carm. 9, 17 Duhn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
erstatten

erstatten [Georges-1910]

erstatten , I) vergüten: compensare (ausgleichend ersetzen). – reddere. restituere (wiedergeben). – II) abstatten, z.B. jmdm. Bericht, s. Bericht. – Erstattung , eines Berichts, relatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
offenherzig

offenherzig [Georges-1910]

offenherzig , s. aufrichtig. – Öffenherzigkeit , s. Aufrichtigkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
χριστός

χριστός [Pape-1880]

χριστός , adj. verb . von χρίω , – a) bestrichen, gesalbt, angestrichen, gefärbt, geschminkt, übertüncht. – b) an-, aufzustreichen, Aesch. Prom . 478. – Als nom. pr . der Gesalbte des Herrn, der Messias, N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... . ein Span von Kienholz od. anderem harzigen Holze od. ein mit einer Fettigkeit bestrichener Pfriemenkrautstengel), I) eig. u. bildl.: A) eig.: faces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
sed [3]

sed [3] [Georges-1913]

... , allein, 1) übh. zur Berichtigung u. Beschränkung des im vorigen Satze ausgesprochenen Urteils, Cic. u. ... ... est: cura, quae iussi, Plaut. – II) zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern, Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sed [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2567-2568.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung ... ... steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum. vero (berichtigen od. beschränken das Vorhergehende nachdrucksvoller). – atqui (bezeichnet eine Einwendung u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
fama

fama [Georges-1913]

fāma , ae, f. (φήμη dor. φάμα), das Gerede der Menge, I) das erzählende, berichtende Reden-, Gerede der Leute, das Gerücht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, legen, setzen, errichten, aufrichten, I) im allg.: 1) eig.: castra, aufschlagen, Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
immo

immo [Georges-1913]

... , ich nehme an), zur Bezeichnung einer berichtigenden Antwort, dah. bald = ja vielmehr, ja sogar, allerdings, ... ... si scias mit u. ohne Objekt od. indir. Fragesatz, zur unbemerkten Berichtigung des Vorigen und zur Einführung einer ganz entgegengesetzten Ansicht, ja wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74-75.
wahr

wahr [Georges-1910]

wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); verb. verus et sincerus (z.B. Stoicus). – germanus (leibhaftig, echt, z.B. Stoicus: u. ironia). – ipse ( selbst , in eigener Person. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Gift

Gift [Georges-1910]

Gift , venenum (im allg., auch bildl ... ... ;όν, das Gift zum Bestreichen der Pfeilspitzen). – mit G. angemacht, bestrichen, in G. getaucht, venenatus; veneno illitus (mit G. bestrichen); veneno infectus, tinctus (in G. getaucht). – G. mischen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125-1126.
Gruß

Gruß [Georges-1910]

Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. – einen G. sagen, abstatten, ausrichten, bringen, melden, vermelden etc., s. grüßen: jmds. G. erwidern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Pech

Pech [Georges-1910]

Pech , pix. – von P., piceus: mit P ... ... pechig , piceus (von Pech). – picatus (mit Pech angemacht, bestrichen). – Pechkranz , *corona stuppea et pice illita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Leim

Leim [Georges-1910]

Leim , glutĭnum. gluten (Tischlerleim). – viscum (Vogelleim: mit solchem bestrichen, viscatus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... u. b) bona fides, die aufrichtige Willensmeinung (Ggstz. mala fides, dolus, fraus), ICt.: dah. bonā fide, gewissenhaft, aufrichtig, ehrlich, als ehrlicher Mann, dic bonā fide, Plaut.: bonāne fide ... ... fide od. ex bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
noceo

noceo [Georges-1913]

... und es wird nichts schaden, wenn du darüber ein paar Worte mit Balbus sprichst, Cic. ad Att. 12, 47, 1: cui plus suspicio ... ... insequentem dente aper albicanti ausus fuit nocere, Carm. epigr. 1522: iudica (richte), domine, nocentes me, Vulg. psalm. 34, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
tollo

tollo [Georges-1913]

... ) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm ... ... per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142-3144.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon