Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-φήτης

ὑπο-φήτης [Pape-1880]

ὑπο-φήτης , ὁ , Verkündiger, bes. der Ausleger, Verkündiger des göttlichen Willens, der Priester, der ein Orakel ausspricht, Il . 16, 235, Luc. Alex . 24. 26; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἀ-πρᾱκτέω

ἀ-πρᾱκτέω [Pape-1880]

ἀ-πρᾱκτέω , 1) nichts ausrichten, παρά τινος , bei Einem, Xen. Cyr . 1, 6, 6; B. A . 9 τὸ μὴ κατὰ νοῠν πράττειν . – 2) nichts thun, müßig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρᾱκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337-338.
ἐπι-γανόω

ἐπι-γανόω [Pape-1880]

ἐπι-γανόω , mit einem glänzenden Anstrich überziehen, μυελὸν σιλφίῳ ἐπιγανώσας Alexis bei Ath . III, 117 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
δι-όρθωμα

δι-όρθωμα [Pape-1880]

δι-όρθωμα , τό , Berichtigung, Verbesserung. Arist. pol . 3. 13; τὸ περὶ τὸν νόμον Plut. Num . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όρθωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635.
νε-ηλιφής

νε-ηλιφής [Pape-1880]

νε-ηλιφής , ές , frisch angestrichen, οἰκίαι , Arist. probl . 11, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ηλιφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
εὐθυ-επία

εὐθυ-επία [Pape-1880]

εὐθυ-επία , ἡ , die gerade, aufrichtige Rede, Wahrheit, Adam. Physiogn . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυ-επία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
ὑπ-ηλιφής

ὑπ-ηλιφής [Pape-1880]

ὑπ-ηλιφής , ές , angestrichen, bes. mit Pech, ναῦς , E. M . 61, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ηλιφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
εὐθυ-επής

εὐθυ-επής [Pape-1880]

εὐθυ-επής , ές , gerad, aufrichtig redend, Adam. Physiogn . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυ-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
συν-ορθόω

συν-ορθόω [Pape-1880]

συν-ορθόω , mit od. zugleich aufrichten, gerade machen, in Ordnung bringen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1031.
ἀ-πλαστία

ἀ-πλαστία [Pape-1880]

ἀ-πλαστία , ἡ , Aufrichtigkeit, Plat. Def . 412 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἐξ-όρθιος

ἐξ-όρθιος [Pape-1880]

ἐξ-όρθιος , aufrecht, aufgerichtet, Schol. Arat . 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-όρθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
στοιχεῖον

στοιχεῖον [Pape-1880]

στοιχεῖον , τό , eigtl. dim . von στοῖχος , eine kleine aufgerichtete Stange, bes. der Stift an der Sonnenuhr, der den Schatten wirst und dadurch die Stunden des Tages bestimmt, daher auch dieser Schatten selbst, δεκάπουν στοιχεῖον , von der Zeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945-946.
ἐργατικός

ἐργατικός [Pape-1880]

ἐργατικός , zum Arbeiten, Ausrichten geschickt, thätig, wirksam, kräftig; Her . 2, 11 nennt den Nil einen ἐργ. ποταμός , wegen seiner Einwirkung auf die Fruchtbarkeit u. Bewohnbarkeit Aegyptens; von Menschen, Plat. Hen . 81 d; ἀρχιτέκτων πᾶς οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
δρωπακίζω

δρωπακίζω [Pape-1880]

δρωπακίζω , die Haare durch aufgestrichenes Pech ausziehen; Suid.; Luc. Demon . 50. Vgl. πιττόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρωπακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 670.
κλαδευτήρ

κλαδευτήρ [Pape-1880]

κλαδευτήρ , ῆρος, ὁ , der die Zweige abbricht, den Wein beschneidet. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
τιτανωτός

τιτανωτός [Pape-1880]

τιτανωτός , mit Kalk od. Gyps bestrichen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιτανωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
ἀνα-πτερόω

ἀνα-πτερόω [Pape-1880]

ἀνα-πτερόω , beflügeln, so nur ... ... , wieder mit Flügeln versehen, Plat. Phaedr . 249 d; häufiger übertr., aufrichten, κρατὶ ἐϑείρας ὀρϑίους ἀνεπτέρωκα Eur. Hel . 633, ich habe das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
καρᾱ-δοκέω

καρᾱ-δοκέω [Pape-1880]

καρᾱ-δοκέω , eigtl. mit aufgerichtetem, hingerecktem Kopfe nach Etwas hinsehen, lauern, aufpassen, aufmerken, erwarten; καραδόκει ὅταν στράτευμ' Ἀργείων ἐξίῃ Eur. Tr . 93; αὔραν ἱστίοις 456; σάλπιγγος αὐδὴν προςδοκῶν καραδοκεῖ Rhes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρᾱ-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
ἰθύ-φαλλος

ἰθύ-φαλλος [Pape-1880]

ἰθύ-φαλλος , ὁ , das aufgerichtete männliche Glied, VLL., das bei einigen Bacchusfesten in Processionen vorausgetragen wurde; auch die dasselbe trugen hießen so, u. die dazu gesungenen Lieder, Ath . XIV, 622 b; καὶ προςόδια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύ-φαλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
δι-αγγέλλω

δι-αγγέλλω [Pape-1880]

δι-αγγέλλω , durch einen Boten melden, als ein Bote od. Zwischenträger Bericht erstatten, τινί , Thuc . 7, 73; πρός τινα , Dem . 12, 16 ( ep. Philipp.); Xen. An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon