Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πειρᾱτήριον

πειρᾱτήριον [Pape-1880]

πειρᾱτήριον , τό , 1) Aufenthalt der Seeräuber, ... ... πεῖρα; φόνια , Eur. I. T . 967, blutiges Prüfungsmittel, Folter, Blutgericht; Probe, Heliod . u. a. Sp .; Versuchung zum Bösen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545-546.
κηρωματικός

κηρωματικός [Pape-1880]

κηρωματικός , mit Wachssalbe bestrichen, Iuvenal . 3, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρωματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1435.
μιλτο-πάρῃος

μιλτο-πάρῃος [Pape-1880]

μιλτο-πάρῃος , rothwangig, bei Hom ... ... Beiwort der Schiffe, an denen die Seitentheile der πρώρα und πρύμνα roth angestrichen waren, Il . 2, 637 Od . 9, 125, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιλτο-πάρῃος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
ἀπο-σιώπησις

ἀπο-σιώπησις [Pape-1880]

ἀπο-σιώπησις , ἡ ... ... . 52. – Bei den Rhetoren eine Figur, wenn man das erforderliche Wort nicht ausspricht, ἢ παραλείπων τὸ γινωσκόμενον, ἢ σιωπῶν τὸ αἰσχρόν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σιώπησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
θορυβο-ποιέω

θορυβο-ποιέω [Pape-1880]

θορυβο-ποιέω , Lärm, Unruhe machen, Verwirrung anrichten; D. Sic . 13, 111; App. B. C . 2, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θορυβο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1215.
ἀρτί-χριστον

ἀρτί-χριστον [Pape-1880]

ἀρτί-χριστον , φάρμακον , eben aufgestrichen, Soph. Tr . 684.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτί-χριστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἀπο-σχαλιδόω

ἀπο-σχαλιδόω [Pape-1880]

ἀπο-σχαλιδόω , die Jagdnetze durch aufgerichtete Stangen stützen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχαλιδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
περι-άλειμμα

περι-άλειμμα [Pape-1880]

περι-άλειμμα , τό , Anstrich, Tünche, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-άλειμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 568.
κατά-χριστος

κατά-χριστος [Pape-1880]

κατά-χριστος , bestrichen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-χριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
παρ-αν-ίστημι

παρ-αν-ίστημι [Pape-1880]

παρ-αν-ίστημι (s. ἵστημι ), daneben aufrichten, μετέωρον ἑαυτὸν παραναστήσας , Ath . IV, 156 c. – Im med . u. intr. tempp . dabei aufstehen, Plut. Dem . 9; Ios ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
χρῡσό-κλυστος

χρῡσό-κλυστος [Pape-1880]

χρῡσό-κλυστος , mit Gold ausgespült, angespült, d. i. inwendig oder übh. vergoldet, mit einem Anstriche von Gold; Ister bei Ath . 478 b ; auch conj ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
βελο-σφενδόνη

βελο-σφενδόνη [Pape-1880]

βελο-σφενδόνη , ἡ , Pfeilschleuder; bes. mit Werg umwickelte u. mit Pech bestrichene Brandpfeile, Plut. Sull . 18; vgl. Liv . 21, 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελο-σφενδόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἐξ-αγγελτικός

ἐξ-αγγελτικός [Pape-1880]

ἐξ-αγγελτικός , ή, όν , zum Verkündigen, Berichten geschickt, verrathend, Arist. rhet . 2, 6 probl . 11, 33 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αγγελτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
πισσο-κώνητος

πισσο-κώνητος [Pape-1880]

πισσο-κώνητος , mit Pech bestrichen, μόρος , der Tod dessen, welcher, mit Pech bestrichen, im Feuer stirbt, Aesch. frg . 103 u. Cratin . in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πισσο-κώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
ἀπο-σχαλίδωμα

ἀπο-σχαλίδωμα [Pape-1880]

ἀπο-σχαλίδωμα , τό , die Gabelhölzer zum Aufrichten der Jagdnetze, Xen. Cyn . 10, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχαλίδωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
μιλτό-χριστος

μιλτό-χριστος [Pape-1880]

μιλτό-χριστος , mit Röthel bestrichen, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιλτό-χριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
λευκό-χριστος

λευκό-χριστος [Pape-1880]

λευκό-χριστος , weiß angestrichen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-χριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 35.
ἀπο-στλέγγισμα

ἀπο-στλέγγισμα [Pape-1880]

ἀπο-στλέγγισμα , τό , das vom Körper nach dem Salben im Bade Abgestrichene, Strab . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στλέγγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
φοινῑκο-πάρειος

φοινῑκο-πάρειος [Pape-1880]

φοινῑκο-πάρειος , ion. φοινῑκοπάρῃος ... ... Seiten, wie μιλτοπάρῃος , ein Beiwort der Schiffe, an denen die Seitentheile roth angestrichen waren, Od . 11, 124. 23, 271.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκο-πάρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
θηρο-διδασκαλία

θηρο-διδασκαλία [Pape-1880]

θηρο-διδασκαλία , ἡ , Abrichten wilder Thiere, Man. 4, 425.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρο-διδασκαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon