Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorspielen

vorspielen [Georges-1910]

... 2) aufspielen, damit sich jmd. danach richte (beim Gesang, Vortrag), z.B. die Melodie, praeire modulos. – II) v. intr. vor jmd. od. etw. her aufspielen: praecinere (v. Flötenbläser u. von der Flöte). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2610.
ὑπο-τῑμάω

ὑπο-τῑμάω [Pape-1880]

... Andern abschätzen, Alexis bei Ath . 226 b; bes. vom Gerichte, den Strafbetrag nach dem Kläger abschätzen, u. im med . vom Beklagten, den Strafbetrag, auf welchen der Kläger angetragen hat, für sich herabsetzen, sich eine geringere Buße zuerkennen, Xen. Apol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τῑμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
μάταιος

μάταιος [Pape-1880]

... . von Menschen u. Sachen, γλώσσῃ ματαίᾳ ζημία προςτρίβεται , durch die thörichte, unbesonnene Zunge, Aesch. Prom . 329, wie Ag . 1647 ... ... ματαίων ἕνεκα , Med . 450; frech , καὶ παιγνιήμων , Her . 2, 173; μάταιος ὃς γελοῖον ἄλλο τι ἡγεῖται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάταιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 100.
ἀνύω

ἀνύω [Pape-1880]

... vollenden, die Arbeit fertigen, οὐδὲν ἤνυε Her . 9, 66; ἤνυον Xen. Cyr . 5, 5, ... ... 11. – 3) mit dem partic ., οὐκ ἀνύω φϑονέουσα , ich richte durch Beneiden nichts aus, Il . 4, 56; oft bei Att ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
πάρ-εδρος

πάρ-εδρος [Pape-1880]

... oder einem andern Staatsamte; τῷ βασιλεῖ σημαίνει τις τῶν παρέδρων , Her . 8, 138; vgl. Harpocr ., der aus Arist . ... ... . 843; γύναι πάρεδρος χαλκέοις ὅπλοις , Troad . 572; Tischgenosse, Her . 5, 18 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510-511.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... bei den Göttern u. den Herrschern der Begriff des Verwaltens u. der Fürsorge hervortritt, so ist ἔχειν ... ... T . 43; neben ἐπίστασϑαι , Her . 3, 130; λέληϑα ταύτην ἔχων τὴν τέχνην ... ... . – Zuweilen wird damit nur eine Hervorhebung des Subjects bezweckt, wie bei Her . τὰ τῶν ὀνειράτων, καρπῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... πολλῷ σ' ἐπαίνῳ ὑψηλὸν ἀρῶ Eur. Heraclid . 322, σ' ἦρεν εἰς ὕψος Phoen . 409 ... ... die Segel aufziehen und absegeln, s. act., Her . 8, 56. 94 u. nach Schweigh. Conj. für ἀρώμενος ... ... Xen. Cyr . 4, 2, 18; ἐχϑρὸν αἴρεσϑε δόρυ Eur. Heracl . 314; Soph . ἄρας ἔπαισεν , er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ago

ago [Georges-1913]

... – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, ... ... Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – ... ... vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
nam

nam [Georges-1913]

... – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., ... ... Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1086-1088.
littera

littera [Georges-1913]

... . Schriften (Weissagebücher, Gebetsformeln, Ritualbücher), Liv.: heres eius venit eo, ubi non modo res (das Vermögen) erat, ... ... Cic.: tuae litterae iam nimis veteres sunt, Cic.: Cassii litterae victrices, Siegesberichte, Siegesbotschaften, Cic.: litterae a scriba vitiatae, Liv. – ... ... Iustin. 27, 2, 6 (vgl. heri effeci epistulam ad Caesarem, Cic. ad Att. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... τῶν δὲ πᾶν τὸ πλῆϑος, ἦν γάρ , Her . 4, 200; τῶν δὲ Ἀϑηναίων ἔτυχε γὰρ πρεσβεία – ... ... 585; ironisch, σὺ γὰρ ἐν ἀνδρὸς λόγῳ , ja freilich du, Her . 3, 120; συνῇδον γὰρ τοὺς Παιᾶνας Φιλίππῳ ... ... τῇ οἰκίᾳ σου ποίησον δημοκρατίαν , ei, so richte du doch zuerst –, Plut. Lyc . 19. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ὅτε

ὅτε [Pape-1880]

... , 433 Od . 12, 22; so auch ὅτε γε , Her . 5, 92, 1; ὅτ' οὖν τοιαύτην ἧμιν ἐξήκεις ὁδόν, ... ... Ol . 10, 1 Soph. Ai . 56; ἔστιν ὅτε Her . 2, 120 (vgl. εἰμί ) l. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 402-403.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... οὔ σε μεϑήσει , wie sein Herz ist, d. i. da sein Herz so ist, nach seinem Uebermuthe ... ... ; u. so ist οἷοςτε c. in f . herrschend geworden in der Bdtg im Stande sein , geschickt sein, ... ... u. in Prosa überall; οὐκ οἷοί τε ἦσαν αὐτὸ ποιῆσαι , Her . 1, 29; ἀνευρεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... 1253; τίνειν , Soph. El . 290; ἐκτίνειν , Her . 9, 94; Plat. Phaedr . 249 a; auch im ... ... Plat. Gorg . 525 b; δίκην διδόναι καὶ λαμβάνειν παρ' ἀλλήλων Her . 5, 88, allgemeiner, Recht geben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon