Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λοπίζω

λοπίζω [Pape-1880]

λοπίζω , abschälen, die Rinde od. Schaale abziehen, VLL.; Phot . verwirft daneben λεπίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
λεπίζω

λεπίζω [Pape-1880]

λεπίζω , schälen, die Schale, Rinde od. Haut abziehen, Pol . 10, 27, 11. 23, 2, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
καλύφη

καλύφη [Pape-1880]

καλύφη , ἡ , die Hülle, Rinde, E. M . 87, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλύφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1315.
εὔ-βους

εὔ-βους [Pape-1880]

εὔ-βους , od. εὔ-βως , reich an Rindern, im acc . εὔβων oder εὔβουν , H. h. Apoli . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
σκίῤῥον

σκίῤῥον [Pape-1880]

σκίῤῥον , τό, = σκίῤῥος 2; die harte äußere Rinde des Käses, Ar. Vesp . 925, Schol . sagt τὸ ῥ υπῶδες ἐπὶ τῶν τυρῶν u. führt aus Eupolis an λοιπὸς γὰρ οὐδείς, τροφαλὶς ἐκείνη ἐφ' ὕδωρ βαδίζει σκίῤῥον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκίῤῥον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
πάπῡρος

πάπῡρος [Pape-1880]

πάπῡρος , ὁ u. ἡ , die Papierstaude, eine Sumpfpflanze, die in Aegypten wächst u. aus deren Rinde od. Bast, βύβλος , man Papier zum Schreiben, auch Taue u. dgl. machte, Theophr . u. A. Die daraus gefertigte seine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάπῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467.
λάζυμαι

λάζυμαι [Pape-1880]

λάζυμαι , = λάζομαι , H. h. Merc . 316, ἐλάζυτο Ἑρμῆν ἐπὶ βουσίν , er faßte, ertappte den Hermes über den entwendeten Rindern; oft Hippocr.; Eur . λάζυσϑε Bacch . 503, λάζυσϑαι Herc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάζυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
λόπιμος

λόπιμος [Pape-1880]

λόπιμος , ον , leicht abzuschälen, von Bäumen, denen man die Rinde leicht abnehmen kann, Theophr .; und von Nüssen, die keine od. eine sehr dünne Schaale haben, Nic . bei Ath . II, 53 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόπιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
φλόϊνος

φλόϊνος [Pape-1880]

φλόϊνος , von Baumrinde, Bast; ἐσϑῆτες , davon gemachte Kleider, Her . 3, 98; Poll . 10, 178; von dem Bast der Wasserpflanze φλέως , Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
βοεικός

βοεικός [Pape-1880]

βοεικός , von Rindern, ζεύγη , Ochsengespann, Thuc . 4, 128; Xen. An . 7, 5, 2; τὸ βοεικόν , Rindfleisch, Poll . 6, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοεικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
σκιῤῥόω

σκιῤῥόω [Pape-1880]

σκιῤῥόω , hart machen, härten, verhärten, abhärten, vom Schmutz u. harter Käserinde, Cratin . u. Eupolis bei E. M . S. σκίῤῥον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιῤῥόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
κίτριον

κίτριον [Pape-1880]

κίτριον , τό , die Citrone, auch der Citronenbaum, u. die Rinde des Citronenbaumes, Sp .; vgl. Ath . III, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίτριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
λοπητός

λοπητός [Pape-1880]

λοπητός , ὁ , die Zeit im Frühjahre, wenn sich die Baumrinde ablösen läßt, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
δρύψελα

δρύψελα [Pape-1880]

δρύψελα , τά , das Abgestreifte, die Rinde, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρύψελα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 670.
βου-πλήξ

βου-πλήξ [Pape-1880]

... schlagend; als subst ., ἡ , der Stachelstab, zum Antreiben der Rinder, Hom . einmal, Iliad . 6, 135 Διωνύσοιο τιϑήνας σεῠε ... ... 445 e; sp. D . Nach Einigen = Beil zum Tödten von Rindern, Apoll. Lex. Homer. p. 52, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
ἀφ-ελκόω

ἀφ-ελκόω [Pape-1880]

ἀφ-ελκόω , eine verharrschte Wunde wieder aufreißen, u. übertr., die Rinde aufreißen, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ελκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἀ-βούτης

ἀ-βούτης [Pape-1880]

ἀ-βούτης , Hes. C . 451, ἀνδρὸς ἀβούτεω , ohne Rinder, arm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βούτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἔκ-λεμμα

ἔκ-λεμμα [Pape-1880]

ἔκ-λεμμα , τό , das Abgeschälte, die Rinde, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-λεμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
βοῦ-κλεψ

βοῦ-κλεψ [Pape-1880]

βοῦ-κλεψ , ὁ , Rinderdieb, B. A . 11; Arcad . 94, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοῦ-κλεψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
ἄ-φλοιος

ἄ-φλοιος [Pape-1880]

ἄ-φλοιος , ohne Rinde, p. Ath . X. 455 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon