Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φλοιοῤ-ῥαγέω

φλοιοῤ-ῥαγέω [Pape-1880]

φλοιοῤ-ῥαγέω , aufgeplatzte Rinde haben, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοιοῤ-ῥαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
ὁμοιό-φλοιος

ὁμοιό-φλοιος [Pape-1880]

ὁμοιό-φλοιος , von ähnlicher Rinde, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
ἐπι-βου-κόλος

ἐπι-βου-κόλος [Pape-1880]

ἐπι-βου-κόλος , ὁ, = βουκόλος , der Rinderhirt , Homerisch das compos . so viel wie das simpl ., vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 109; bei Hom . sechsmal, in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βου-κόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
εὐρυ-μέτ-ωπος

εὐρυ-μέτ-ωπος [Pape-1880]

εὐρυ-μέτ-ωπος , breitstirnig, Beiwort der Rinder, Hom. Il . 10, 292 Od . 3, 382 u. öfter, u. folgende Dichter, Strato bei Ath . IX, 382 e; vgl. Poll . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-μέτ-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
δυωδεκάβοιος

δυωδεκάβοιος [Pape-1880]

δυωδεκάβοιος , zwölf Rinder werth, Apoll. Lex. Hom. p. 60, 29 Δυωδεκάβοιον · δυόδεκα βοῶν ἄξιον; Homer einmal, Iliad . 23, 708. Vgl. τεσσαράβοιος, ἐννεάβοιος, ἐεικοσάβοιος, ἑκατόμβοιος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυωδεκάβοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693.
τεσσαρά-βοιος

τεσσαρά-βοιος [Pape-1880]

τεσσαρά-βοιος , 1) vier Stiere oder Rinder werth, Il . 23, 705. – 2) von vier Ochsenhäuten gemacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεσσαρά-βοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
μαλακό-φλοιος

μαλακό-φλοιος [Pape-1880]

μαλακό-φλοιος , mit weicher Rinde, Schaale, von Mandeln, Philosen . bei Ath . XIV, 643 c; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλακό-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 89.
γεραιό-φλοιος

γεραιό-φλοιος [Pape-1880]

γεραιό-φλοιος , mit alter, runzlicher Rinde, σῦκα Philip . 20 (VI, 102).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραιό-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
ῥυτιδό-φλοιος

ῥυτιδό-φλοιος [Pape-1880]

ῥυτιδό-φλοιος , mit runzliger Rinde, σῠκον , Zon . 3 (VI, 22).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυτιδό-φλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
περι-φλοϊσμός

περι-φλοϊσμός [Pape-1880]

περι-φλοϊσμός , ὁ , das Abrinden, Abschälen, Entschälung, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φλοϊσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 599.
ἐεικοσά-βοιος

ἐεικοσά-βοιος [Pape-1880]

ἐεικοσά-βοιος , zwanzig Rinder werth, Od . 1, 431. 22, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐεικοσά-βοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
προ-απο-λεπίζω

προ-απο-λεπίζω [Pape-1880]

προ-απο-λεπίζω , vorher abrinden, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-λεπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
ἐμ-φλοιο-σπέρματος

ἐμ-φλοιο-σπέρματος [Pape-1880]

ἐμ-φλοιο-σπέρματος , dessen Saamen eine Rinde hat, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φλοιο-σπέρματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt

Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt [Georges-1910]

Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt , s. Rind ..., Rinder ..., Rinds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ochsenfleisch, Ochsenhaut, Ochsenherde, Ochsenhirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
ἀλφεσί-βοιος

ἀλφεσί-βοιος [Pape-1880]

... 593 ἠίϑεοι καὶ παρϑένοι ἀλφεσίβοιαι , Rinder einbringende, für welche ihre Freier viele Rinder als Brautgeschenke darbringen, Scholl. Ariston. Iliad . 11, 244 ... ... – H. Ven . 119. – 2) ὕδωρ , rindernährendes oder (Rinder einbringendes, d. i.) die Wiesen befruchtendes Wasser, Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφεσί-βοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
si

si [Georges-1913]

sī , Coni. (sibiliert aus εἰ), I) als Bedingungspartikel ... ... wenn, mit Coniunctiv, Cic. u. Liv.: so auch perinde ac si, s. per-inde. – d) zur Angabe eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet ... ... vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
ver

ver [Georges-1913]

vēr , vēris, n. (aus *vesr = griech. ... ... Opfer gelobten Erstlinge des nächsten Frühlings an Menschen und Herdenvieh (Schweinen, Schafen, Ziegen, Rindern), später mit der Milderung, daß man bloß die Tiere opferte, die Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... catulus ovis). – vitulus u. fem. vitula (ein Junges aus dem Rindergeschlecht in der ersten Altersstufe, ein »Kalb«; dann auch übtr., v. Füllen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Brot

Brot [Georges-1910]

Brot , I) eig.: panis. – ein Bissen B, ... ... – Brotnetz , reticulum panis. – Brotnot , s. Brotmangel. – Brotrinde , crusta panis. – Brotsack , panarium. – Brotspende , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon