Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
miscitatus

miscitatus [Georges-1913]

mīscitātus , a, um (*miscito), tüchtig gemischt, Gromat. vet. 361, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miscitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 941.
duopondium

duopondium [Georges-1913]

duopondium , iī, n., altlat. = dipondium (dupondium), Gromat. vet. 28, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duopondium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duoviginti

duoviginti [Georges-1913]

duovīgintī , altlat. = viginti, Gromat. vet. p. 28, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duoviginti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
disconvenio

disconvenio [Georges-1913]

... 1, 99: quidquid ex agro disconvenit, Gromat. vet. 9, 3: specie disconveniente, ibid. 47, 16 u ... ... 1, 14, 18: de fine disconvenit per flexus quibus arcifinii agri continentur, Gromat. vet. 12, 4. – est disconveniens deo, ut etc., Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disconvenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
instructura

instructura [Georges-1913]

īnstrūctūra , ae, f. (instruo), I) der Einbau, die Einfriedigung, Gromat. vet. 347, 8: Plur., ibid. 255, 25 u. 349, 14. – II) die Anordnung, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
interstitio

interstitio [Georges-1913]

interstitio , ōnis, f. (intersisto), I) ... ... , 1, 43. – II) der Unterschied, duarum rectarum, Gromat. vet. 298. – III) der Zwischenraum, limitaris, Gromat. vet. 206, 8. – / Arnob. 6, 12 Reiffersch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390.
Kreditwesen

Kreditwesen [Georges-1910]

Kreditwesen , fides (z.B. Cic. de imp. Pomp. 19: haec fides atque haec ratio pecuniarum, quae Romae, quae in foro versatur, das hiesige Kredit- u. Geldwesen, wie es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreditwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Augustianus

Augustianus [Georges-1913]

Augustiānus , a, um (Augustus), zu Augustus gehörig, augustianisch, limites, lex, bellum, Gromat. vet.: census, Tert. – Plur. subst., Augustiāni, ōrum, m., die Augustianer, von Nero ausgehobene röm. Ritter, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
orthogonius

orthogonius [Georges-1913]

orthogōnius , um (ὀρθογ&# ... ... 953;ος), rechtwinkelig, trigonum, Vitr. 10, 6, 4. Gromat. vet. 301, 6 u. 10; 300, 13 (wo hortogonium) u.a.: triangulum recto angulo, quod Graeci orthogonion appellant, Gromat. vet. 106, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthogonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
extraclusus

extraclusus [Georges-1913]

extrāclūsus , a, um (*extracludo), ausgeschlossen, außerhalb (des begrenzten u. vermessenen Koloniegebietes) liegend, ager, Gromat. vet. 8, 1 u.a.: loca, ibid. 9, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraclusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2637.
ambligonius

ambligonius [Georges-1913]

ambligōnius (amblygōnius), a, um (ἀμβλυγώνιος), stumpfwinkelig (rein lat. obtusiangulus), Gromat. vet. 297, 1. Ps. Boëth. art. geom. 376, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambligonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
arcifinalis

arcifinalis [Georges-1913]

arcifīnālis , e, u. arcifīnius , a, um (arceo ... ... ein Acker, der noch keine gesetzlich bestimmte, sondern nur seine natürliche Grenze hat, Gromat. vet. 1, 5; 2, 17 sq. u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcifinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
abalienatio

abalienatio [Georges-1913]

abaliēnātio , ōnis, f. (abalieno), die Ent-, Veräußerung ... ... t.), Cic. top. 28. Iul. Victor. art. rhet. 3, 3. Gromat. p. 45, 13 u. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
prodigiosus

prodigiosus [Georges-1913]

prōdigiōsus , a, um (prodigium), ungeheuerlich = unnatürlich, seltsam, abenteuerlich, Ov., Quint. u. Tac.: quo nihil prodigiosius passa est Romana res publica, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
aquilonalis

aquilonalis [Georges-1913]

aquilōnālis , e (aquilo), nördlich, Vitr. 9, 4 ... ... p. 580 ed. Orelli (3, 14. p. 3 48 ed. Klotz). Gromat. vet. 332, 30; 334, 1 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 528.
conternatio

conternatio [Georges-1913]

conternātio , ōnis, f. (conterno), das Zusammennehmen von je dreien beim Verlosen der Kolonistenäcker, Gromat. vet. 205; vgl. Rudorff 2, 367 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conternatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603.
cancellatio

cancellatio [Georges-1913]

cancellātio , ōnis, f. (cancello), die Ausmessung der Äcker nach Quadratschuhen, der Flurplan, Gromat. vet. 154, 17 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
decursorius

decursorius [Georges-1913]

dēcursōrius , a, um (decurro), zum Laufen gehörig, Lauf-, termini, Gromat. vet. 313, 8 (vgl. cursorius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935-1936.
monticellus

monticellus [Georges-1913]

monticellus , ī, m. (Demin. v. mons), ein kleiner Berg, Gromat. vet. 306 sqq.; 345, 16 u.a. Pompeii comment. 143, 33 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monticellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
hemicyclius

hemicyclius [Georges-1913]

hēmicyclius (ēmiciclius), a, um (ἡμικύκλιος), halbkreisförmig, emicicliores termini, Gromat. vet. 344, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemicyclius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon