Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vierruderer

Vierruderer [Georges-1910]

Vierruderer , der, ein Schiff, quadriremis; navis quattuor scalmorum. – vierruderig , quadriremis. – viersaitig , tetrachordos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vierruderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
Zweiruderer

Zweiruderer [Georges-1910]

Zweiruderer , ein Schiff, biremis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweiruderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
Dreiruderer, dreiruderiges Schiff

Dreiruderer, dreiruderiges Schiff [Georges-1910]

Dreiruderer, dreiruderiges Schiff , navis triremis u. bl. triremis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dreiruderer, dreiruderiges Schiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
Sechsruderer, sechsruderige Galeere

Sechsruderer, sechsruderige Galeere [Georges-1910]

Sechsruderer, sechsruderige Galeere , hexeris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sechsruderer, sechsruderige Galeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
sechzehnruderiges Schiff, Sechzehnruderer

sechzehnruderiges Schiff, Sechzehnruderer [Georges-1910]

sechzehnruderiges Schiff, Sechzehnruderer , navis quam sedecim versus remorum agunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechzehnruderiges Schiff, Sechzehnruderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
agea

agea [Georges-1913]

agēa , ae, f. (wahrsch. v. griech. ἀγυιά), der Schiffsgang, der zu den Ruderern führt, Enn. ann. 484. Vgl. Paul. ex Fest. 10, 10. Isid. 19, 2, 4. Gloss. ›agea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
alium

alium [Georges-1913]

ālium (āleum, allium), ī, n. (griech. ... ... (Allium sativum, L.), oft als Speise der Landleute und ärmern Volksklasse (Schiffsruderer u. dgl.) erwähnt, Komik., Lucil., Scriptt. r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318-319.
remex

remex [Georges-1913]

rēmex , igis, m. (remus u. ago), der Ruderer, Ruderknecht, Cic. u.a. – kollektiv = die Ruderknechte, Verg., Liv. u.a. – / Nom. Sing. remex (von Phocas 428, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
Rudrer

Rudrer [Georges-1910]

Rudrer , s. Ruderer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rudrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Galeere

Galeere [Georges-1910]

Galeere , navis actuaria (Ruderschiff übh.). – triremis publica (Dreiruderer des Staats). – jmd. zur G. verdammen, alqm dare ad remum publicae triremis: an die G. schmieden, affigere alqm remo publicae triremis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
dicrota

dicrota [Georges-1913]

dicrota , ae, f. (δίκροτος), sc. navis, die zweiruderige Galeere, der Zweiruderer, Auct. b. Alex. 47, 2. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicrota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2136-2137.
moneris

moneris [Georges-1913]

monēris , is, f. (μονἡρης), ein mit einer Reihe von Ruderbänken versehenes Schiff, ein Einruderer, Liv. 38, 38, 8 (rein lat. navis, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993.
deceris

deceris [Georges-1913]

decēris , is, f. (δεκήρης), ein auf jeder Seite mit zehn Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, ein Zehnruderer, Suet. Cal 37, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907.
hexeris

hexeris [Georges-1913]

hexēris , is, f. (εξήρης), die sechsruderige Galeere, der Sechsruderer, Liv. 29, 9, 8 u. Val. Max. 1, 8. ext. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexeris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
hepteris

hepteris [Georges-1913]

heptēris , is, f. (επτήρης ... ... siebenruderige Galeere (die auf jeder Seite sieben Ruderbänke hat), der Siebenruderer, Liv. 37, 23, 5 u. 37, 24, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hepteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3031.
penteris

penteris [Georges-1913]

pentēris , is, f. (πεντήρης, sc. ναῦς), die fünfruderige Galeere, der Fünfruderer, Auct. b. Alex. 47, 2 u. b. Afr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penteris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
casteria

casteria [Georges-1913]

castēria , ae, f., Teil des Schiffsraums, der den Ruderern als Ruheort diente, Plaut. asin. 513.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
ὠόπ

ὠόπ [Pape-1880]

ὠόπ , auch ὠὸπ ὄπ , ermunternder Zuruf der Ruderer und Schiffer; Ar. Ran . 180. 280; κέλευσμα τῶν ἐρεσσόντων καταπαῦον τὴν κωπηλασίαν Schol. Ar. Av . 1395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠόπ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
semiremex

semiremex [Georges-1913]

sēmi-rēmex , igis, m., halb Ruderer, sem. Hercules, halb R., halb Kämpfer, d.i. bald rudernd, bald kämpfend, Septim. Seren. fr. 19 L. M. (bei Serv. Verg. Aen. 5, 116).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiremex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
Ruderbank

Ruderbank [Georges-1910]

Ruderbank , transtrum – Ruderer , remex. – die Ruderer, remiges; auch remigium: Ruderknechte liefern, servos ad remum dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruderbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon