Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ruhetag

Ruhetag [Georges-1910]

Ruhetag , dies ad ouietem datus; vgl. »Rasttag«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhetag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
feriae

feriae [Georges-1913]

fēriae , ārum, f. (vgl. fēs-tus aus ... ... wurden, Ferien, Feiertage, im weitern Sinne übh. = Ruhetage, freie Tage, freie Zeit, I) eig.: Latinae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
Rasttag

Rasttag [Georges-1910]

Rasttag , dies militi ad quietem datus (als Ruhetag). – dies stativorum (sofern an Rasttagen von den Alten ein festes Lager aufgeschlagen wurde). – einige Tage R. halten (die Soldaten halten lassen), paucos dies ad quietem dare militi: der vierte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasttag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
Sonntag

Sonntag [Georges-1910]

Sonntag , *dies solis. – sabbata, n. pl . (der Sabbat der Juden, übtr. = Feier- und Ruhetag übh.). – Sonntagskind , uneig. = Glückskind, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonntag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
sabbatum

sabbatum [Georges-1913]

sabbatum , ī, n. (σάββατο ... ... ;, vom hebr. תבש, die Ruhe), der Sabbat, der wöchentliche Ruhetag, -Feiertag der Juden, später auch von den Römern mitgefeiert (aber irrtümlich für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabbatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
Feiertag

Feiertag [Georges-1910]

Feiertag , dies feriatus - (Ruhetag, Ggstz. dies profestus). – feriae (Ferien). – dies festus (Festtag [w. s.], Ggstz. dies profestus). – otium (Muße übh.). – Feiertage ansagen, ferias indicere: Feiertage haben, ferias habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feiertag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
σάββατον

σάββατον [Pape-1880]

σάββατον , τό , das hebr. Schabbat, Sabbath, Ruhe, Ruhetag; – τὰ σάββατα , die Woche, Sp . – S. auch σάββατ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάββατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften ... ... (Festtag halten und deshalb der Ruhe pflegen); quiescere (ruhen, gleich s. Ruhetag halten, z.B. ich kann nicht m. sein, quiescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8