Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (156 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perscrutor

perscrutor [Georges-1913]

per-scrūtor , ātus sum, ārī, I) durchsuchen, durchforschen, ... ... suspicionibus, Cic.: quid antiqua perscrutor? Sen.: m. folg. indir. Fragesatz, perscrutari hoc volo, nos nostri an alieni simus, Plaut. mil. 430 Goetz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
ausforschen

ausforschen [Georges-1910]

ausforschen , exquirere, von jmd., ex alqo. perquirere, ... ... i. dessen Gesinnungen) au., animum alcis explorare od. periclitari; voluntatem alcis perscrutari od. periclitari: degustare alqm (scherzh., gleichs. ihn kosten, ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256-257.
proscaenium

proscaenium [Georges-1913]

prōscaenium (prōscēnium), iī, n. (προσκ&# ... ... Stil. 2, 403. – II) die Vorhalle, exustae proscaenia diruta villae, Ps. Prosper Aqu. de prov. 816: außerdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proscaenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2023-2024.
vorbehalten

vorbehalten [Georges-1910]

vorbehalten , a) etwas einer Sache, relinquere alqd alci rei ... ... ausnehmen bei Kauf und Verkauf, z.B. was niet- u. nagelfest ist, ruta caesa) ... ulqd reservare (etwas aufsparen übh., z.B. cetera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
ἶδρύω

ἶδρύω [Pape-1880]

... Aesch. Pers . 227; ἵδρυται ἡ πόλις αὕτη ἐν μέσῳ τῷ Δέλτα Her . 2, 59; ... ... ἱδρῦσϑαι λόγος , Plat. Tim . 77 b; πόῤῥω γὰρ ἡδονῆς ἵδρυται καὶ λύπης τὸ ϑεῖον , liegt ... ... . 639 u. Hell . 1130, wo ἵδρυται γυνή u. ἵδρυται φίλων der Schluß des Trimeters ist, entscheiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶδρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

... Gegensatz ὀξύς Conv . 187 b; Phil . 26 b; βαρυτάτη χορδή , die tiefste Saite, Phaedr . 268 d. Vgl. ... ... , moleste ferre . συμφοράς Plat. Menex . 248 c; βαρύτατα φέρειν Crit . 43 c, sich gekränkt fühlen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
ῥυτός

ῥυτός [Pape-1880]

... u. von Flüssen, Ai . 868; ῥυτὰν παγάν , Eur. Hipp . 123; ὕδωρ , im Ggstz von ... ... brcit, unten spitz zulaufend, eine Art Trinkhorn, aus dessen engem unterm τὰ ῥυτὰ κέρασιν ὅμοια εἶναι, διατετρημένα δ' εἶναι· ἐξ ὧν κρουνιζόντων ... ... aus Dem . 21, 158 ὶκυμβία καὶ ῥυτὰ καὶ φιάλας ὀνομάζων ) u. Comic . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
κύριος

κύριος [Pape-1880]

κύριος (κῦρος) , bei den attischen ... ... von Personen ; ὁ πάντων κύριος Pind. I . 4, 59; πρύτανι κύριε πολλᾶν ἀγυιᾶν καὶ στρατοῦ P . 2, 58; ἄγγελλε τοῖσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536-1537.
πένθος

πένθος [Pape-1880]

πένθος , τό (eigtl. = πάϑος , vgl. Her ... ... 5, öfter; ἄστυ πένϑει δνοφερῷ κατέκρυψας , Aesch. Pers . 528; πολυδάκρυτα πένϑη , Ch . 330; ὅσον δ' ἀρεῖσϑε πένϑος , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
ἄκριτος

ἄκριτος [Pape-1880]

ἄκριτος , 1) nicht gesondert, verworren, durcheinander, τύμβος , ein ... ... 4, 3; neben ἀδίκαστος Plat. Tim . 51 c. Einzeln steht πρύτανις ἄκριτος Aesch. Suppl . 366, der keinem Richter unterworfen. Bei medic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
κρόταφος

κρόταφος [Pape-1880]

κρόταφος , ὁ (von κροτέω , wegen des sichtbaren Pulsschlages), ... ... ὀφϑαλμοῠ, ὠτὸς καὶ κορυφῆς; gew. im plur ., die Schläfen ; κόρυϑα κροτάφοις ἀραρυῖαν Il . 13, 188 u. öfter; Ar. Ran ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρόταφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
ἐρυθαίνω

ἐρυθαίνω [Pape-1880]

ἐρυθαίνω , = ἐρυϑραίνω , von ἐρεύϑω gebildet, röthen, roth ... ... , 791, öfter. – Pass . roth werden, sich röthen, ἐρυϑαίνετο αἵματι ὕδωρ Il . 21, 21; 10. 484 u. sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035-1036.
ναύ-κρᾱρος

ναύ-κρᾱρος [Pape-1880]

ναύ-κρᾱρος , ὁ (ursprünglich ... ... . Später συμμορίαι . Bei Her . 5, 71 heißen die neun Archonten πρυτάνις τῶν ναυκράρων , wenn man Thuc . 1, 126 vergleicht. S. noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναύ-κρᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
ἐπι-καίριος

ἐπι-καίριος [Pape-1880]

ἐπι-καίριος , zur rechten, gelegenen Zeit, am rechten Orte (vgl. ἐπίκαιρος); ἐς τόπως ... ... vgl. 15, 11. – Adv . ἐπικαιρίως , gut gelegen, günstig, ἵδρυται Strab . IX p. 424.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-καίριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 945.
ἀμφίῤ-ῥυτος

ἀμφίῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ἀμφίῤ-ῥυτος , Her ... ... . 320 (IX, 620); Pind. I . 1, 8 ἐν Κέῳ ἀμφιρύτᾳ; ἀμφιρύτους κατὰ νήσους H. h. Apoll . 251. 291, Wolf ἀμφιρύτας; τῆς ἀμφιρύτου Σαλαμῖνος Soph. Ai . 134; Hes. Ih . 983 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφίῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 143.
κορυθ-αίολος

κορυθ-αίολος [Pape-1880]

κορυθ-αίολος (α&# ... ... Ἄρης , 20, 38. Komisch sagt Ar. Ran . 817 ἱππολόφων λόγων κορυϑαίολα νείκη , helmumflatterter Kampf. Den Accent bestätigt Arcad. p. 86; einige Alte aber schrieben κορυϑαιόλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυθ-αίολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 156

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon