Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Krisis

Krisis [Georges-1910]

Krisis , discrimen (im allg.). – momentum (der Entscheidungspunkt ... ... steht eine K. nahe bevor, res adducta est in propinquum discrimen: die Sache ist in der K., res inclinatur: der Staat befindet sich in einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krisis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
Antike

Antike [Georges-1910]

Antike , die, opus antiquum. res antiqua. res antiquo opere facta. res antiqui operis. res antiquae od. priscae artis (Sache von altertümlicher Arbeit, wie Gefäße, Statuen etc.). – monumentum antiquum (Denkmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antike«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 158.
leihen

leihen [Georges-1910]

leihen , s. borgen no. I u. II, ausleihen. – Uneig., einer Sache Worte l., expromere alqd od. m. folg. Relativsatz (z.B. expr. sententiam: u. expromere, quid sentirent [ihre Gedanken]: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
frönen

frönen [Georges-1910]

frönen , einer Sache, alci rei servire, (totum) se dedere. – den Lüften fr., libidinibus se dare; voluptatibus servire, se tradere; corporis voluptatibus (totum) se dedere: dem Bauche fr., ventri oboedire: nur seinem Bauche frönend, abdomini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
Mühsal

Mühsal [Georges-1910]

Mühsal , s. Mühseligkeit. – mühsam , s. mühevoll. – Mühsamkeit , einer Sache, difficultas alcis rei (die Schwierigkeit bei etw.). – od. durch die Adjektt. unter »mühevoll«, z.B. die M. der Übungen, exercitationes laboriosae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühsal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715.
Buckel

Buckel [Georges-1910]

Buckel , I) Auswuchs des Rückens: gibber. – II) Erhöhung auf dem Schilde der Alten: umbo. – III) als Beschlag an Büchern, Türen: bulla. – IV) an metallenen Sachen, Beule etc. tuber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
Befund

Befund [Georges-1910]

Befund , status. – nach B. der Sache, rē cognitā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
Faktum

Faktum [Georges-1910]

Faktum , s. Ereignis, Tatsache.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Brodem

Brodem [Georges-1910]

Brodem , vapor (Dunst, Dampf aus feuchten u. erwärmten Gegenständen). – nidor (von fettigen, gebratenen Sachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brodem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
mäkeln

mäkeln [Georges-1910]

mäkeln , an einer Sache, destringere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mäkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

... ad alqd (jmdm. od. einer Sache zuträglich sein); movere alqm od. alcis corpus u ... ... menschlichen Angelegenheiten etc.). – b) einer Person oder personif. Sache: vis (einwirkende Kraft, Macht, z.B. deorum). – ... ... .B. consulem fieri):beneficio alcis (durch jmds. od. einer personif. Sache gütige Vermittelung, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
glauben

glauben [Georges-1910]

... esse divinam arbitrari). – credere de alqa re (hinsichtlich einer Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] ... ... glaube an keinen Frieden mehr, non de otio nostro spero). einer Sache od. jmdm. glauben , alci rei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
brennen

brennen [Georges-1910]

... – flagrare (gleichsam lodern von Glut). – b) eine brennende Empfindung verursachen: urere (im allg., z. B. von der Sonne, v ... ... , sowohl vom Feuer als von andern Dingen, die eine brennende, schmerzende Empfindung verursachen: urere (im allg.). – adurere (anbrennen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine Sache: contra, teils als Adverb., teils als Präposit. mit dem Akk. des Pronomens is, ea, id. – Auch drücken es die Lateiner durch ad ..., ob ..., re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
hindern

hindern [Georges-1910]

hindern , jmd. (eine Sache), impedire alqm (alqd), an etwas, ab alqa re ... ... – moram facere od. afferre od. offerre alci rei (einer Sache Verzug machen, verursachen, z.B. mora dileetui non est facta: u. quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317-1318.
Fassung

Fassung [Georges-1910]

Fassung , I) das Fassen; z.B. die F. (Empfangnahme ... ... F. eines Eides (in Worte), conceptio iuris iurandi: die F. der Sache im Wortausdruck, conceptio rei. – II) das Gefaßtsein, a) die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 870-871.
ähnlich

ähnlich [Georges-1910]

... – ä. sein od. sehen, ähneln (jmdm. od. einer Sache), similem esse, m. Genet. od. Dat.; similitudinem alcis ... ... similitudi. nem alcis rei accedere (der Ähnlichkeit nach nahekommen, v. einer Sache); facie alcis similem esse. os vultumque alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 69-70.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. eine anvertraute Sache: tradere (überreichen, überliefern, abliefern eine Sache zur Besorgung etc., alci alqd). – reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Meister

Meister [Georges-1910]

... von etw. machen, s. sich einer Sache bemächtigen: M. von etw. sein, alqd in sua potestate habere; ... ... princeps alcis rei (Matador in etw.). – alcis rei]peritissimus (einer Sache sehr kundig). – ein M. in seiner Kunst, in seinem Fache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
greifen

greifen [Georges-1910]

greifen , etwas oder nach etwas, capere alqd (nehmen, d.i. fassen, greifen, sich einer Sache bemächtigen, um sie zu haben). – sumere alqd (nehmen, d.i. von seinem Ruhepunkte etwas auf- od. wegnehmen, um es zu gebrauchen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163-1164.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon