Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Liebhaberei

Liebhaberei [Georges-1910]

Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas (Begierde, Passion, z.B. magno illi cupiditates suae constant). – deliciae (Lieblingssache). – morbus (Passion für etw. als Krankheit, z.B. meus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
hinarbeiten

hinarbeiten [Georges-1910]

hinarbeiten , auf etwas, elaborare in alqa re (bei etw. ... ... aufwenden, z.B. in gestu discendo). – servire alci rei (sich einer Sache hingeben, mit Hingebung auf etw. hinwirken, z.B. paci). – incumbere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1311.
Kostbarkeit

Kostbarkeit [Georges-1910]

Kostbarkeit , I) als Eigenschaft einer Sache, a) in bezug auf den Preis, das ... ... excellentia (Vortrefflichkeit). – praestantia (Vorzüglichke it). – II) kostbare Sache: res cara od. pretiosa od. magni pretii (Sache von hohem Wert). – res auro pensanda (mit Gold aufzuwägende; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
durchfallen

durchfallen [Georges-1910]

durchfallen , cadere, excĭdere alqā re (mit etwas, in der Erlangung einer Sache nicht glücklich sein). – repulsam ferre od. accipere (bei Bewerbung um ein Amt d.). – non probari (durch das Examen fallen). – cadere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622-623.
Kinderspiel

Kinderspiel [Georges-1910]

Kinderspiel , I) eig. lusus infantium od. (größerer Kinder) ... ... die K. aufgeben, nuces relinquere. – II) uneig., eine sehr leichte Sache: ludus (z.B. cum illa perdiscere ludus esset). – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
mißtrauisch

mißtrauisch [Georges-1910]

mißtrauisch , diffidens, gegen jmd. od. etwas, alci ... ... alci rei (kein Zutrauen zu der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit, Herzensaufrichtigkeit einer Person od. Sache habend). – timidus (furchtsam, scheu). – suspiciosus (argwöhnisch). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißtrauisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
entbehrlich

entbehrlich [Georges-1910]

entbehrlich , quo facile caremus. – non necessarius (nicht notwendig). ... ... Entbehrlichkeit , * nulla necessitas. – inutilitas (Unbrauchbarkeit). – die E. dieser Sache leuchtet jedem ein, * hanc rem non ita esse necessariam nemo non videt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
nachstreben

nachstreben [Georges-1910]

nachstreben , einer Sache, alqd appetere. alci rei studere. alcis rei esse studiosum (nach etw. trachten, sich um etw. bemühen). – alqd sectari (einer Sache nachjagen, gew. mit Tadel gesagt). – einem Ziele n., ad propositum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstreben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
Haltbarkeit

Haltbarkeit [Georges-1910]

Haltbarkeit , firmitas. – stabilitas (die Unumstößlichkeit). – diuturnitas ... ... größere H. bekommen, eo diuturniorem fieri (z.B. v. Obst): einer Sache H. durch etw. geben, alqd alqā re firmare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
mitsprechen

mitsprechen [Georges-1910]

mitsprechen , unā dicere. – ein Wort mitzusprechen haben in der Sache, affinem esse eius rei: ich glaube in dieser Sache einigermaßen m. zu müssen, de ea re videntur etiam aliquae meae partes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
eingestehen

eingestehen [Georges-1910]

eingestehen , fateri (freiwillig gestehen). – confiteri (infolge der Umstände etc. bekennen). – nicht ei., non fateri; infitiari (eine Tatsache ableugnen): eingestandene Schuld (Geldschuld), nomen confessum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
instruieren

instruieren [Georges-1910]

... , docere alqm mit Akk. der Sache, z.B. einen Advokaten instr., docere alqm causam: einen Schauspieler ... ... alqm fabulam. – sich instr. lassen, discere mit Akk. der Sache, z.B. causam (v. Advokaten), fabulam (vom Schauspieler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »instruieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
bekräftigen

bekräftigen [Georges-1910]

bekräftigen , firmare. affirmare. confirmare (die Wahrheit einer Sache bestätigen, z. B. testimonio, iureiurando). – fidem alci rei addere (einer Sache noch mehr Glauben verschaffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekräftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
Nachtarbeit

Nachtarbeit [Georges-1910]

Nachtarbeit , I) als Anstrengung bei Nacht: labor nocturnus (im allg.). – lucubratio (bes. die N. Studierender). – II) als Sache: opus lucubratum. lucubratio (bes. Studierender, Gelehrter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1751.
durchlassen

durchlassen [Georges-1910]

durchlassen , transitum dare alci (eine Person). – transmittere (eine Sache, z.B. solem, von den Wolken). Vgl. »Durchgang (gestatten, verwehren)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
hererzählen

hererzählen [Georges-1910]

hererzählen , narrare. – enarrare (die einzelnen Data einer Sache der Reihe nach und genau aufzählen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hererzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274-1275.
nachgrübeln

nachgrübeln [Georges-1910]

nachgrübeln , einer Sache, diligenter inquirere in alqd. – über etwas nachgrübelnd, defixus in cogitatione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgrübeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
Mißvergnügen

Mißvergnügen [Georges-1910]

... . (das peinliche Gefühl, das eine unangenehme Sache in uns erregt). – taedium, fastidium mit Genet. (Ekel, ... ... populi incurrere (v. einer Pers.); *odium populi movere (von einer Sache): zu meinem großen M. höre ich, daß etc., aegre, graviter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißvergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
entscheidend

entscheidend [Georges-1910]

entscheidend , qui, quae, quod habet od. facit momentum ... ... supremus. ultimus (was zuletzt ist u. so den Ausschlag gibt, wie Kampf, Ursache etc.). – die e. Stunde, ultimi discriminis tempus (naht. adventat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 759-760.
eifersüchtig

eifersüchtig [Georges-1910]

eifersüchtig , I) im allg.: aemulus. qui aemulatur (als ... ... obtrectator, wegen od. auf etw., alcis rei (als mißgünstiger Anfeinder, Widersacher, der sich bestrebt, es dem andern zuvorzutun und ihn zu verkleinern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifersüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon