Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchbringen

durchbringen [Georges-1910]

durchbringen , I) durch einen Ort tragen oder führen: ducere ... ... . ein Tier). – transmittere per alqm locum (ein Tier od. eine Sache). – II) mit Mühe eine Sache durch eine Öffnung bringen: traicere. conicere (z.B. filum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621.
nähern, sich

nähern, sich [Georges-1910]

nähern, sich , a) dem Orte nach: prope accedere. – ... ... – adventare (mit starken Schritten anmarschiert kommen). – sich jmdm. od. einer Sache n., (propius) accedere ad mit Akk.: sich mit dem Heere einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759.
herbeiführen

herbeiführen [Georges-1910]

herbeiführen , I) eig.: adducere. – ... ... II) bildl., bewirken etc.: afferre alqd. – causam esse alcis rei (Ursache sein von etw.). – habere (als Ursache an sich tragen, mit sich führen, z.B. tantam coniunctionem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271.
fortschicken

fortschicken [Georges-1910]

fortschicken , a) eine Pers.: mittere. dimittere. missum facere ... ... amovere (aus seiner Nähe entfernen, als Strafe, verweisen). – b) eine Sache, z.B. einen Brief an jmd., mittere od. dare litteras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Konfiskation

Konfiskation [Georges-1910]

Konfiskation , confiscatio (die Einziehung von Gütern etc. zum Besten ... ... (Einziehung von Gütern etc. zum Besten des Staates). – die K. einer Sache, ademptio (die Abnahme, z.B. ademptiones bonorum). – konfiszieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konfiskation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
herausfinden

herausfinden [Georges-1910]

... auffinden, ermitteln). – das Wahre in jeder Sache h., perspicere, quid in quaque re verum sincerumque sit. – ... ... evadere ex alqo loco (einem gefahrvollen Ort entgehen): aus einer (verwickelten) Sache, se expedire alqā re: sich nicht h. können, exitum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
hellklingend

hellklingend [Georges-1910]

hellklingend , s. hell no. I. – hellleuchtend ... ... populi Romani oculos acres esse atque acutos). – Übtr., h. in einer Sache, sagax ad alqd perspiciendum. – ein h. (kluger) Mann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hellklingend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253-1254.
Ausschmücken [2]

Ausschmücken [2] [Georges-1910]

Ausschmücken , das, -ung , die, I) als Handlung: ... ... – exornatio (auch übtr. = Au. der Rede). – II) als Sache: ornatus. ornamentum (äußere Ausstattung, von außen hinzukommender Schmuck). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschmücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286-287.
Bösartigkeit

Bösartigkeit [Georges-1910]

Bösartigkeit , malitia (Hang zu Lug u. Trug, hinterlistiges u. schelmisches Benehmen, bes. in Rechtssachen, Ggstz. bonitas). – improbitas (sittliche Schlechtigkeit, Ggstz. probitas).-malignitas (Mißgunst, Neid als Charakterzug, Ggstz. benignitas). – gravitas (die Lästigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösartigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
ersprießlich

ersprießlich [Georges-1910]

ersprießlich , fructuosus (einträglich). – utilis (zweckdienlich). – ... ... utilitati od. saluti esse (jmdm. zum Nutzen, zu jmds., auch einer Sache, Wohlergehen sein). – dem Staate e. sein, e re publica esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersprießlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
hervorrücken

hervorrücken [Georges-1910]

hervorrücken , I) v. tr. promovere. – II) v. intr. prodire. procedere. – exire ex etc. ... ... proferre in medium (übh. zur Sprachebringen); mentionem alcis rei inicere (einer Sache Erwähnung tun, z.B. sensim).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
nachforschen

nachforschen [Georges-1910]

nachforschen , einer Sache, quaerere alqd od. de alqa re oder (warum) quare. – alqd exquirere. requirere (forschend aufsuchen, z.B. causas exquirere, quae etc.). – inquirere alqd (forschend nachsuchen nach etw.). – über etw., inquirere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
1. überlegen

1. überlegen [Georges-1910]

1. überlegen , I) legen über die Bank etc.: alqm imponere mit Dativ der Sache, über die man jmd. legt. – II) überdenken, s. bedenken, erwägen, beratschlagen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. überlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337.
gleichfarbig

gleichfarbig [Georges-1910]

gleichfarbig , concolor (gleichfarbig untereinander, Ggstz. discolor). – eiusdem coloris. eodem colore (von derselben Farbe wie eine andere Sache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfarbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit [Georges-1910]

Gerechtigkeit , iustitia (an sich u. als Eigenschaft eines Menschen, ... ... = Gerechtigkeitsliebe). – aequitas (Billigkeit, bes. als Eigenschaft einer Person od. Sache). – ius (das Recht, der Inbegriff dessen, was für recht gehalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerechtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072-1073.
gleichstellen

gleichstellen [Georges-1910]

gleichstellen , etwas einer Sache, jmd. einer Person, alqd alci rei od. cum alqa re ... ... G. der Rechte, societas est aequatio iuris). – aequa iura (als Sache, gleiche Rechte). – Auch durch aequari od. exaequari, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Lobeserhebung

Lobeserhebung [Georges-1910]

Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobeserhebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612-1613.
geheimnisvoll

geheimnisvoll [Georges-1910]

geheimnisvoll , arcanus. – Auch durch eine Wendung mit nescio qui, quae, quod od. quid. – eine g. Sache, res arcana: g. Dinge, res arcanae; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimnisvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026-1027.
hintertreiben

hintertreiben [Georges-1910]

hintertreiben , etwas, impedire (verhindern). – ad irritum redigere ... ... – alci rei intercedere (mit seinem Veto dazwischentreten, v. Volkstribunen). – eine Sache zu h. suchen, alci rei officere (ihr entgegenarbeiten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Ermang[e]lung

Ermang[e]lung [Georges-1910]

Ermang[e]lung , in der Verbndg.: in Ermang. einer Sache, durch Umschr. mit den Verben unter »fehlen no. III«, z.B. in E. anderer Dinge, si cetera defecerunt: in E. eines Anklägers, accusatore non exsistente: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ermang[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon