Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sacramentum

sacramentum [Georges-1913]

sacrāmentum , ī, n. (sacro), I) das, wodurch ... ... dicere sacramento militari, Plin. ep.: alci sacramento od. sacramentum dicere, einem schwören, Liv. u. Tac.: sacramentum neglegere, Caes. – b) meton., der Kriegsdienst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443-2444.
Meineid

Meineid [Georges-1910]

Meineid , periurium. – perfidum sacramentum. – einen M. schwören, begehen, peierare, periurium facere; perfidum sacramentum dicere: einen förmlichen M. schwören, verbis conceptis peierare. – meineidig , periurus. – perfidus, Adv. perfide (treulos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meineid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
schwören

schwören [Georges-1910]

schwören , iurare (tr. u. intr .). – ... ... dare (einen Eid schwören od. ablegen, intr.). – sacramento od. sacramentum dicere (den Eid der Treue leisten, bes. v. Soldaten). – wahr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
Sakrament

Sakrament [Georges-1910]

Sakrament , sacramentum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sakrament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Kriegseid

Kriegseid [Georges-1910]

Kriegseid , sacramentum (s. »Eid« das Nähere und die Redensarten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegseid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
Amtsantritt

Amtsantritt [Georges-1910]

Amtsantritt; z. B. beim A., in ineundo magistratu; in ... ... – Amtsdiener , apparĭtor. – Amtsehre , dignitas. Amtseid , sacramentum, ablegen, dicere. – Amtseifer , studium muneris (rite) tuendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amtsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Soldateneid

Soldateneid [Georges-1910]

Soldateneid , sacramentum militare; im Zshg. gew. bl. sacramentum (s. »Eid« die Redensarten mit sacramentum). – Soldatengeist , animus militaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldateneid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
procreabilis

procreabilis [Georges-1913]

prōcreābilis , e (procreo), zur Zeugung gehörig, Zeugungs-, sacramentum, v. der Ehe, Cassiod. var. 2, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945-1946.
Eid

Eid [Georges-1910]

... Bürgern. Beamten u. Soldaten); sacramentum dicere apud alqm. sacramento od. sacramentum dicere alci (v. Soldaten): sich den Eid der Treue leisten, ... ... verba ius iurandum adigere: den (Soldaten-) Eid nicht leisten wollen, sacramentum detrectare: jmd. in Eid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... , iuravi verissimum iusiurandum, Cic.: dictata sacramenta dis, Sil.: in verba alcis sacramentum, Petron.: im Passiv, foedera mihi iurata, Lucan. 8, 219: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... Caes.: Syriam, Tac.: oppidum unius legionis praesidio, Caes.: illum defendere, tueri praecipuum sacramentum est, Tac.: alci media acies od. media pugna tuenda traditur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
adigo

adigo [Georges-1913]

ad-igo , ēgī, āctum, ere (ad u. ago), ... ... a.: endlich bl. adigere alqm, Tac.; vgl. adigente Hordeonio Flacco dixit sacramentum, Tac. – β) Lebl.: in faciem prorae pinus adacta novae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
Fahne

Fahne [Georges-1910]

... sacramento dicere: zu jmds. F. schwören, sacramentum od. sacramento dicere alci. sacramentum dicere apud alqm (eig.); in alcis verba iurare. se ... ... rogare: nicht zur F. schwören wollen, sacramentum detrectare: den Fahnen folgen, signa. sequi, subsequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 855.
dicto

dicto [Georges-1913]

dicto , āvī, ātum, āre (Intens. v. dicere), ... ... zum Nachsagen usw., vorsagen, vorbeten, alci vota, Val. Flacc.: sacramentum, Sil. – II) immer-, beständig sagen, zu sagen pflegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... Quint. – γ) eine Eidesformel bei der Vereidigung vorlesen, vorsagen, sacramentum, Tac. hist. 4, 59. – b) eine eigene schriftstellerische Arbeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
praeeo

praeeo [Georges-1913]

prae-eo , īvī u. iī, itum, īre, voran-, ... ... Eidesformel) zum Nachsagen vorsagen, vorsprechen, verba, Liv.: carmen, Liv.: sacramentum, Tac.: alci preces, Curt. -praei verbis quid vis, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1844.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... alqo iurgio, Cic.: cum alqo interdicto, Cic.: cum alqo sacramento, s. sacrāmentum. – translatio non habet quaestionem, de qua contendit orator, sed propter quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
perfidus

perfidus [Georges-1913]

per-fidus , a, um (per = παρά u. fides ... ... Sil. 1, 5. – b) v. Lebl.: non ego perfidum dixi sacramentum, Hor.: nex, infolge Treulosigkeit, Sen.: arma, Ov.: verba, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589-1590.
transgredior

transgredior [Georges-1913]

trānsgredior , gressus sum, gredī (trans u. gradior), I) ... ... übtr.: a) zu einer Handlung übergehen, schreiten, tarde ad sacramentum, Tac.: ab odio ad gratiam, Val. Max.: ab indecoris ad infesta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon