... – c) = die Redegabe, Beredtheit, Beredsamkeit, Romani maximus auctor Tullius eloquii, Lucan. 7, 62: ... ... 6, 4, 5. – II) die Aus sage, Mitteilung, unde quidam vocis tria officia designant: eloquium tinnitum sonum, ...
... besondere Wendungen merke man noch λέγω τι ; sage ich was? habe ich Recht? κινδυνεύεις τι λέγειν , du scheinst ... ... . 30 b; – καίτοι τί λέγω; wie unser: doch, was sage ich? zurücknehmend u. eintensend, Ar. Eccl . 298; ... ... 323. – 8) mit besonderm Nachdruck von der Beredtsamkeit, λέγειν δεινός , Soph. O. R . ...
... φέρεται , worauf acc. c. inf . folgt, es geht die Sage, das Gerücht, es heißt, vgl. 2, 75. 3, 5. ... ... öffentliche, Staats-, Gerichts- od. Prunkrede, u. dah. Redekraft, Redekunst, Beredtsamkeit (vgl. 1 gegen Ende), λόγους λέγειν, γράφειν ...
... = εὐπρόςωπος. – 21 schön redend, beredt, von der Flasche, M. Arg . 18 (IX, 229); ... ... . Worte von guter Vorbedeutung sprechend, dah. εὔστομ' ἔχε = εὐφήμει , sage Nichts von übler Vorbedeutung, schweige, Soph. Phil . 201; ταῦτά ...